Gewalt gegen Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt gegen Frauen

Das Team der Bezirks-SPÖ zeigt der Gewalt gegen Frauen die rote Karte und fordert ein Frauenhaus für das Untere Mühlviertel – von links: Isabella Preslmayr, Gerhard Neunteufel, Regina Roßgatterer, Beatrice Raber, Sabine Mayrhofer, Astrid Stitz, Larissa Zivkovic, Christian Gratzl und Josef Lindner. | Foto: SPÖ

Bezirk Freistadt
SPÖ zeigt "Gewalt gegen Frauen" die rote Karte

BEZIRK FREISTADT. Die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" umfassen die Zeit zwischen dem 25. November (Internationaler Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden) und dem 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte). Die SPÖ-Frauen aus dem Bezirk Freistadt nahmen dies zum Anlass, der Gewalt gegen Frauen die rote Karte zu zeigen. Die Bezirks-SPÖ erneuerte die Forderung nach einem Frauenhaus im Unteren Mühlviertel. „Die Auslastung der bestehenden Frauenhausplätze in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
von links: Sonja Ablinger (Vorstandsvorsitzende Gewaltschutzzentrum OÖ), Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer und Eva Schuh (Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum OÖ) informierten am 13. Juli 2020 über den Anstieg häuslicher Gewalt. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Gerstorfer/Schuh/Ablinger
Corona-Pandemie führte zu mehr häuslicher Gewalt

Während der Corona-Pandemie ist häusliche Gewalt gestiegen. Die fünf Frauenhäuser in Oberösterreich sind derzeit gänzlich ausgelastet. Mehr geworden sind vor allem Klientinnen in ländlichen Gebieten und Kinder sowie Jugendliche unter 18 Jahren. OÖ. Jede fünfte Frau ist laut einer Studie der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Zwei von drei Übergriffen ereignen sich in der eigenen Familie oder im engsten sozialen Umfeld. Die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Gewalt gegen Frauen hat in den letzten Wochen zugenommen. Das Autonome Frauenzentrum, das unter anderem Rechtsberatung und Prozessbegleitung anbietet, wird nun vom Land OÖ finanziell unterstützt (Symbolbild). | Foto: jamiehooper/Panthermedia

Christine Haberlander
Land OÖ unterstützt Autonomes Frauenzentrum Linz

Das Land Oberösterreich unterstützt das autonome Frauenzentrum in Linz mit 57.000 Euro. Gerade in Zeiten der Krise sei das wichtig, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. OÖ. Das Frauenreferat des Landes OÖ unterstützt das autonome Frauenzentrum in Linz mit 57.000 Euro.  „Vor allem wollen wir Mädchen und Frauen bei der Entwicklung ihrer persönlichen Kompetenzen unterstützen. Das autonome Frauenzentrum leistet dazu mit bedarfsgerechten, niederschwelligen und kostenlosen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Seit vergangener Woche nimmt häusliche Gewalt gegen Frauen zu (Symbolbild). | Foto: mev.de

Landespolitik OÖ
Appell zu Achtsamkeit bei Gewalt gegen Frauen

Seit letzter Woche suchen mehr Frauen das Gewaltschutzzentrum Oberösterreich auf, auch die Betretungsverbote nehmen zu. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrätin Birgit Gerstorfer fordern nun zu Achtsamkeit bei Gewalt gegen Frauen auf. OÖ. Zwei von drei Übergriffen ereignen sich im nahen sozialen Umfeld. Die derzeitige Situation bringt eine erhöhte Gefahr mit sich, da Familienmitglieder die meiste Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Eine Frau, die von Gewalt...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Dagmar Andree, Vorsitzende des Linzer Frauenhauses | Foto: privat

Frauenhaus Linz
„Einen Gewalttäter zu verlassen ist ein mutiger Schritt“

Die jetzige Ausgangsbeschränkung könnte zu einer Zunahme häuslicher Gewalt führen.  Die Mitarbeiterinnen des Linzer Frauenhauses planen daher bereits eine zusätzliche Notunterkunft. Die StadtRundschau hat mit Dagmar Andree, Vorsitzende des Linzer Frauenhauses gesprochen. Kommen in Zeiten der Ausgangsbeschränkung derzeit mehr Frauen ins Frauenhaus? Andree: Momentan ist das zum Glück nicht der Fall, für eine generelle Einschätzung ist es aber noch zu früh. Wir stellen jedenfalls bereits eine...

  • Linz
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.