Gewalt in der Familie

Beiträge zum Thema Gewalt in der Familie

Symbolfoto: "Wir sind alle gemeinsam in der Verantwortung, Mädchen und Burschen ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen“, sagt der Leiter der Kinder- und Jugendhilfe, Roland Ellmer. | Foto: pixabay.com
6

Sozialbericht Land Salzburg 2022
Hilfe bei Gewalt in Salzburg

100 Personen der Kinder- und Jugendhilfe kümmern sich in 51 Gemeinden in allen Salzburger Bezirken um Jungen, Mädchen und Familien, die von Gewalt betroffen sind. In diesem Beitrag findest du Zahlen und Fakten aus dem Sozialbericht 2022 und wichtige Kontakte für Hilfe und Unterstützung in deinem Bezirk. SALZBURG. "Auch Worte können verletzen und sind Gewalt", heißt es auf der Internetseite des Land Salzburg, auf der man sich Kinder, Jugendliche und Familien über Hilfe und Unterstützung bei...

Gewalt egal in welcher Form kann sehr belastend sein.  | Foto: Symbolfoto:  pixabay/Engin_Akyurt

Wenn Gewalt droht
UMFRAGE - Gewaltschutzzentrum bietet Schutz und Hilfe

Das Gewaltschutzzentrum unterstützt Betroffene von Gewalt in der Familie oder im sozialen Umfeld und gibt Sicherheit. SALZBURG. Auch in Zeiten der derzeitigen Corona-Lage bleibt das Gewaltschutzzentrum Salzburg geöffnet. Die Situation in Salzburg verlangt derzeit, dass niemand das Haus verlassen soll. Für viele Familien und Paare wird das zur Herausforderung. In jeder Beziehung gibt es einmal Streit, aber oft bleibt es nicht bei den harmlosen Auseinandersetzungen. Viele Menschen fühlen sich...

Kinderrechte 



MMV | Foto: Franz Neumayr

Wozu brauchten wir Kinderrechte?

Alle Kinder, die –unter benachteiligenden Bedingungen aufwachsen, haben genauso das Recht auf besondere Fürsorge und Förderung des Staates und der Gesellschaft wie alle anderen Kinder. Doch die Realität sieht leider ganz anderes aus Knapp ein Viertel aller Kinder in Österreich ist von Armut betroffen, ebenso viele Kinder erleben Konflikte in der Familie, die mittels Gewalt gelöst werden. Der Leistungsdruck nimmt zu, gleichzeitig erleben sich immer mehr Kinder und Jugendliche von zentralen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.