Gewalt in der Schule

Beiträge zum Thema Gewalt in der Schule

Fast jeder Schüler wurde schon einmal mit Mobbing konfrontiert – die ARGE arbeitet in Graz-Umgebung dagegen an. | Foto: KK
Aktion

GUs Schulen arbeiten gegen Gewalt am Schulhof an

Viele Schulen in Graz-Umgebung Nord kooperieren mit der ARGE Jugend, um Mobbing und Co. präventiv zu behandeln. Wird der Ton an Schulen rauer? Erst vor Kurzem wurde ein Neunjähriger an einer Grazer Volksschule von Mitschülern attackiert. Von 10.000 auf 30.000 ist die Zahl gemobbter Kinder und Jugendlicher in Österreich zuletzt gestiegen. Von Gewalteskalationen kann aber noch lange keine Rede sein, betont Christian Ehetreiber, Obmann der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus: "In steirischen...

Foto: VS Veitsch
1 3

Schüler im Höhenflug
Volksschule Veitsch ist derzeit nicht zu stoppen

Die vierte Klasse der Volksschule Veitsch surft derzeit auf einer beeindruckenden Erfolgswelle. Die vierte Klasse der Volksschule Veitsch erlebt derzeit einen gewaltigen Höhenflug. Nachdem die Schüler den Videowettbewerb des SK Sturm Graz gewonnen haben und dadurch nicht nur zum Spiel gegen den LASK eingeladen waren, sondern ihre Fußballhelden auch hautnah in ihrem Klassenzimmer kennenlernen durften, konnten nun bereits die nächsten Erfolge eingefahren werden. Auf der Welle des ErfolgsBei der...

Wichtige Broschüre des steirischen Landesschulrats zum Thema Gewalt | Foto: LSR Steiermark
1 1

Broschüre gegen Gewalt in der Schule

"Was tun?" Unter diesem Titel gibt es Anleitungen zur Gewaltprävention Ein Team steirischer Schulpsychologen unter der Leitung von Josef Zollneritsch hat ein umfassendes Werk zum Thema Gewalt an steirischen Schulen erstellt. Auf 60 Seiten hat man unter dem Titel "Was tun? – Gewalt und Verhaltensstörungen im Umfeld Schule" kompakt die wichtigsten Themen zusammengefasst: - Schulhauskultur und Gewaltprävention - Störungen des Sozialverhaltens - Psychische Gewalt am Kind - Mobbing und Cyber-Mobbing...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.