Gewalt in der Schule

Beiträge zum Thema Gewalt in der Schule

Fast jeder Schüler wurde schon einmal mit Mobbing konfrontiert – die ARGE arbeitet in Graz-Umgebung dagegen an. | Foto: KK
Aktion

GUs Schulen arbeiten gegen Gewalt am Schulhof an

Viele Schulen in Graz-Umgebung Nord kooperieren mit der ARGE Jugend, um Mobbing und Co. präventiv zu behandeln. Wird der Ton an Schulen rauer? Erst vor Kurzem wurde ein Neunjähriger an einer Grazer Volksschule von Mitschülern attackiert. Von 10.000 auf 30.000 ist die Zahl gemobbter Kinder und Jugendlicher in Österreich zuletzt gestiegen. Von Gewalteskalationen kann aber noch lange keine Rede sein, betont Christian Ehetreiber, Obmann der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus: "In steirischen...

Landes- und Bundessieger Kategorie 5. bis 8. Schulstufe: Die Klasse 2c NMS Kössen

v.l.n.r.: Bgdr Johannes Strobl BA, KontrInsp Christian Krug , Schulsozialpädagogin Nicole Mayr, Dir. Christoph Hundegger, die Schülerinnen und Schülern der Klasse 2c der NMS Kössen, Dr. Beate Palfrader, Dr. Reinhold Raffler, Dr. Bettina Ellinger, Bgm. Reinhold Flörl und Obstlt Martin Reisenzein BA | Foto: LPD Tirol
3

Ideenwettbewerb 2018/19
Starke Projekte zum Thema "Gewalt in der Schule"

TIROL. Bereits zum dritten Mal fand im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler statt. Zum Thema „Gewalt in der Schule“ konnten Ideen, Entwürfe und fertige Werke bei der LPD Tirol eingereicht werden. Nun stehen die Sieger fest. Das Bundesministerium für Inneres veranstaltete im Schuljahr 2018/2019 bereits zum dritten Mal im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER einen Wettbewerb zum Thema Sicherheit in und um die Schule. Die diesjährige...

Sieger in der Kategorie 5.-8. Schulstufe: Klasse 1c der Neuen Musikmittelschule Seeboden am Millstätter See | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
3

Ideenwettbewerb
Schulprojekt der Neuen Mittelschule Seeboden überzeugt

KLAGENFURT/SEEBODEN.  Am Freitag, dem 24. Mai, fand die Prämierungsfeier anlässlich des Ideenwettbewerbes „GEMEINSAM.SICHER mit deiner Schule“ in der Landespolizeidirektion Kärnten statt. Die Schulprojekte  Das diesjährige Projekt stand unter dem Motto "Gewalt in der Schule". Dabei wurde jeweils ein Gewinner aus den drei Alterskategorien – 1. - 4. Schulstufe, 5. - 8. Schulstufe und 9. Schulstufe-Matura – gewählt.  In den zahlreich eingereichten Projekten setzen sich die Schüler mit den Thema...

Pädagogen wünschen sich nicht Time-out-Klassen, sondern mehr Schulsozialarbeiter vor Ort. | Foto: Messirek

Schulpolitik
Wundermittel Time-out-Klassen?

Bildungsminister Faßmann will für Problemschüler Klassen mit speziellem Lehrpersonal einrichten. BEZIRK (jm). Auslöser für die geplante Schaffung von Time-out-Klassen waren die dokumentierten Gewaltexzesse an zwei Wiener HTL. Die Bezirksblätter befragten Pädagogen und Politiker, inwieweit derartige Klassen eine Lösung für Problemschüler in unserem Bezirk sind. Gegen Time-out-KlassenErwin Kraus leitet die Allgemeine Sonderschule und die Polytechnische Schule in Hollabrunn. „Wenn Schüler aus...

Foto: VS Veitsch
1 3

Schüler im Höhenflug
Volksschule Veitsch ist derzeit nicht zu stoppen

Die vierte Klasse der Volksschule Veitsch surft derzeit auf einer beeindruckenden Erfolgswelle. Die vierte Klasse der Volksschule Veitsch erlebt derzeit einen gewaltigen Höhenflug. Nachdem die Schüler den Videowettbewerb des SK Sturm Graz gewonnen haben und dadurch nicht nur zum Spiel gegen den LASK eingeladen waren, sondern ihre Fußballhelden auch hautnah in ihrem Klassenzimmer kennenlernen durften, konnten nun bereits die nächsten Erfolge eingefahren werden. Auf der Welle des ErfolgsBei der...

Immer öfters müssen LehrerInnen einen Anstieg des Aggressionspotenzial ihrer SchülerInnen feststellen.                                                                         Foto: Archiv

Gewalt an Schulen in Zahlen

Weniger Anzeigen wegen Körperverletzung, jedoch mehr Drohungen und Zunahme der Cyber-Kriminalität. BEZIRK(jm). Die parlamentarische Anfrage von NR Herbert Mahrer (ÖVP) betreffend Gewalt an Schulen beantwortete Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) mit einer Anzeigenstatistik. Die Zahlen stammen aus allen Bildungseinrichtungen, eine Aufschlüsselung nach Schultyp gibt es noch nicht. Mehr Drohungen Die Gewalt an Niederösterreichs Schulen hat 2017 so stark abgenommen wie in keinem anderen Bundesland....

Wichtige Broschüre des steirischen Landesschulrats zum Thema Gewalt | Foto: LSR Steiermark
1 1

Broschüre gegen Gewalt in der Schule

"Was tun?" Unter diesem Titel gibt es Anleitungen zur Gewaltprävention Ein Team steirischer Schulpsychologen unter der Leitung von Josef Zollneritsch hat ein umfassendes Werk zum Thema Gewalt an steirischen Schulen erstellt. Auf 60 Seiten hat man unter dem Titel "Was tun? – Gewalt und Verhaltensstörungen im Umfeld Schule" kompakt die wichtigsten Themen zusammengefasst: - Schulhauskultur und Gewaltprävention - Störungen des Sozialverhaltens - Psychische Gewalt am Kind - Mobbing und Cyber-Mobbing...

Gewalt in der Schule ist vielerorts Thema. Was man dagegen tun kann, erfahren Sie beim Vortrag im Frauennetzwerk Rohrbach. | Foto: Foto: fotolia/bramgino

Gewalt und Mobbing in der Schule

ROHRBACH. Am Mittwoch, 15. April referieren von 19 bis 22 Uhr, Familienberaterin Romana Frühauf und Kinder- und Jugendtherapeut Karl-Heinz Hellinger im Frauennetzwerk Rohrbach zum Thema "Gewalt und Mobbing" in der Schule. Anders zu sein als die anderen kann ein Grund dafür sein, warum Kinder gehänselt, beschimpft, entwürdigt, bedroht, geschlagen oder ausgeschlossen werden. fünf bis zehn Prozent unserer Kinder sind von Schulgewalt und Mobbing betroffen. Die Betroffenen leiden oft noch im...

Elisa Barbara Reichinger | Foto: Privat
3

Lehrerin: „Gewalt in der Schule ist keine Seltenheit“

SCHWERTBERG, RIED (mikö). Elisa Barbara Reichinger ist gerade einmal 23 Jahre alt. Die junge Volksschullehrerin aus Hochstraß (Gemeinde Ried) hat aber bereits ein Fachbuch über „Gewalt und Aggression in der Volksschule“ verfasst. Entstanden ist es aus ihrer Bachelorarbeit. BezirksRundschau: Hat Gewalt in der VS zugenommen? Reichinger: Aggressives Verhalten und Gewalt in der Schule sind keine Seltenheit, aber auch kein Phänomen von heute. Der Unterschied zu früher ist, dass Gewalt, Mobbing und...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.