Gewalt und Mobbing in der Schule

- Gewalt in der Schule ist vielerorts Thema. Was man dagegen tun kann, erfahren Sie beim Vortrag im Frauennetzwerk Rohrbach.
- Foto: Foto: fotolia/bramgino
- hochgeladen von Karin Bayr
ROHRBACH. Am Mittwoch, 15. April referieren von 19 bis 22 Uhr, Familienberaterin Romana Frühauf und Kinder- und Jugendtherapeut Karl-Heinz Hellinger im Frauennetzwerk Rohrbach zum Thema "Gewalt und Mobbing" in der Schule. Anders zu sein als die anderen kann ein Grund dafür sein, warum Kinder gehänselt, beschimpft, entwürdigt, bedroht, geschlagen oder ausgeschlossen werden. fünf bis zehn Prozent unserer Kinder sind von Schulgewalt und Mobbing betroffen. Die Betroffenen leiden oft noch im Erwachsenenalter unter den Folgen dieser Erlebnisse. Aber auch für die Bullies (Mobbingtäter) ergeben sich weitreichende Konsequenzen. Dieser Workshop setzt sich mit folgenden Fragen auseinander: Was ist Mobbing?, wie ist Mobbing zu erkennen und was sind die Warnzeichen dafür? Was sind Ursachen, Motive und Hintergründe dieser Phänomene? Welche Erfahrungen liegen vor? Was können Lösungsansätze sein? Und welche Maßnahmen und Prävention gibt es. Anmeldung bitte bis Montag, 13. April 2015, unter 07289/6655
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.