Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

GFin Petra Sansone, LRin Eva Pawlata, Bgmin Elisabeth Blanik und Fachbereichsleiter Marko Menzel | Foto:  Land Tirol/Dorfmann
3

Anlaufstelle für Kinder und Eltern
Neuer Standort für das Kinderschutzzentrum Lienz

Die tirolweit insgesamt fünf Kinderschutzzentren richten sich an Kinder und Jugendliche, die von sexualisierter, körperlicher oder psychischer Gewalt betroffen sind. In Lienz wurde die Einrichtung bereits im Jahr 1993 gegründet. LIENZ. Vor einigen Monaten übersiedelte das Kinderschutzzentrum Lienz von der Amlacherstraße in neue, größere Räumlichkeiten in der zentral gelegenen Tiroler Straße 23. Heute, Dienstag, wurde der Standort im Beisein von der für Kinder- und Jugendhilfe zuständigen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Zum Tag gegen Gewalt Bullying macht das Land auf die Hilfsangebote für Schulen aufmerksam. | Foto: Pixabay/Ohmydearlife (Symbolbild)

Tag gegen Gewalt und Bullying
Hilfe bei Gewalt und Mobbing an Schulen

TIROL. Der 4. November ist der offizielle UN-Tag gegen Gewalt und Bullying, oder auch Mobbing genannt, an Schulen. All dies hätte allerdings im Klassenverband nichts zu suchen, so die Landesrätinnen Fischer und Palfrader unisono. Die verschiedenen Ausprägungen von GewaltDie Landesrätinnen erläutern zum Tag gegen Gewalt und Bullying an Schulen, die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt: „Nicht nur die augenscheinlichen blauen Flecken und Verletzungen, sondern auch psychische oder sexualisierte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schon die UN-Kinderrechtekonvention besagt, dass jedes Kind ein Recht darauf hat, ohne Gewalt aufzuwachsen. Das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung hat in Österreich mittlerweile Verfassungsrang. | Foto: Pixabay/ninocare (Symbolbild)

Gewaltschutz
Gewaltschutz für Kinder und Jugendliche

TIROL. Auch wenn es einen starken rechtlichen Gewaltschutz gibt, ist noch immer jedes vierte Kind in Österreich von Gewalt betroffen. Deswegen richtet sich die aktuelle Phase der Gewaltschutzkampagne des Landes gezielt an Kinder und Jugendliche. Ein Recht darauf ohne Gewalt aufzuwachsenSchon die UN-Kinderrechtekonvention besagt, dass jedes Kind ein Recht darauf hat, ohne Gewalt aufzuwachsen. Das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung hat in Österreich mittlerweile Verfassungsrang. Damit besteht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sujet Kampagne gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen. | Foto: Land Tirol
4

Kinder- und Jugendhilfe
Kampagne gegen Gewalt in der Erziehung

TIROL. Österreichweit ist jedes vierte Kind von Gewalt betroffen. Aus diesem Grund startet das Land Tirol eine Sensibilisierungskampagne gegen Gewalt an Kindern. Jedes vierte Kind von Gewalt betroffenAm 30. April ist der Tag der gewaltfreien Erziehung. Anlässlich dieses Tages führten die möwe – Kinderschutzzentren eine repräsentative Befragung durch. Obwohl es seit 30 Jahren ein gesetzlich verankertes Gewaltverbot in der Erziehung gibt, gab nur die Hälfte der Befragten an, dass eine gewaltfreie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wissenslücken gibt es laut Grabner auch oft bei den Eltern oder der Polizei. Statt Anzeige zu erstatten, wird ihnen empfohlen sich von der Online-Plattform zurückzuziehen.  | Foto: Pixabay/un-perfekt (Symbolbild)

Safer Internet Day
Sexuelle Belästigung im Netz immer noch viel zu hoch

TIROL. Der 9. Februar gilt offiziell als Safer Internet Day. Auch das SOS-Kinderdorf nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf bestehende Missstände aufmerksam zu machen. Es würde immer noch zu wenig Unterstützung bei Belästigung im Netz geben, kritisiert die Organisation. Bessere Unterstützungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche bei Gewalt im Netz und eine breit angelegte Informationsoffensive werden gefordert.  Informationsoffensive gefordertZwar hat die Politik im vergangenen Jahr ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bestätigt fühlt sich Abwerzger in seiner Meinung durch das Schreiben des Landespolizeidirektor Dr. Edelbert Kohler. Dieser bestätigt eine Zunahme an Delikten seit Jänner 2018. | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)

Jugendkriminalität
Vermehrt Probleme mit jugendlichen Gewalttätern

TIROL. Bereits seit 2018 gibt es immense Probleme mit jugendlichen Gewalttätern, so bestätigt es nun die Polizei. Für die Tiroler FPÖ nichts Neues. Deren Forderung nach einer Studie über Jugendgewalt und Jugendkriminalität in Tirol wird nun umgesetzt.  Studie zu Gewalt von JugendlichenFür die Tiroler FPÖ, allen voran Landesparteiobmann Abwerzger, ist es ein gutes Zeichen, dass die Forderungen der FPÖ im Tiroler Landtag Gehör gefunden haben. Der Landtag beschloss eine Studie über das zunehmende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Gabriele (li.), zuständig für die Kinder- und Jugendhilfe, besuchte die neue KIZ-Geschäftsführerin Stefanie Wolf (Mitte) an ihrem Wirkungsbereich. Mit im Bild die stellvertretende Geschäftsführerin Kathrin Käfer (re.). | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Kriseninterventionszentrum
Zuflucht und Beratung für Kinder und Jugendliche

TIROL. Das Kriseninterventionszentrum KIZ bekam vor Kurzem eine neue Geschäftsführung. Zu diesem Anlass stattete LRin Fischer der Einrichtung einen Besuch ab und betonte die Notwendigkeit dieser wichtigen Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in akuten Notlagen. Das KIZ ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr erreichbar.  Zuflucht und BeratungDas KIZ ist eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche von 12 bis 18 Jahre, die zu jeder Zeit Zuflucht und Beratung finden, wie es Stefanie Wolf, die vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Die Liste Fritz will den Schutz für Kinder und Jugendliche weiter ausbauen. | Foto: pixabay.com

Liste Fritz: Mehr Gewaltschutz für Minderjährige!

Die Aufarbeitung, die Hilfe und die Prävention zu Jugendschutzregeln soll gestärkt werden. Das Land Tirol wäre seit Jahren säumig, was die Wiedergutmachung bei Betroffenen von Gewalterfahrungen angeht, laut Liste Fritz. Es bedarf eines Gewaltschutzgesetzes zugunsten Minderjähriger, erläutert Landtagsabgeordnete und Kandidatin Isabella Gruber. TIROL. Einer der Programmpunkte der Liste Fritz sieht vor, den Kinder- und Jugendschutz neu zu regeln. Mitfühlende Worte reichen bei begangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.