Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Präsident Helmut Scheliessnig (l.) übergibt mit Schatzmeister Ulrich Lankmayer (r.) den symbolischen Spendenscheck an KISZ-Geschäftsführer Peter Trattner | Foto: KISZ Salzburg

Gegen Gewalt
Lions Club unterstützt das Kinderschutzzentrum Salzburg

Der Lions Club Salzburg Aigen-Elsbethen spendet an das Kinderschutzzentrum 4.600 Euro.  Aigen/Elsbethen. Das Kinderschutzzentrum Salzburg wurde 1987 als gemeinnütziger Verein gegründet. Die Institution setzt sich für das Kindeswohl ein und hilft Kindern und deren Familien als Anlaufstelle für Beratung, Opferschutz und Traumahilfe bei extremen Krisensituation, wie sexueller, körperlicher oder psychischer Gewalt. Der Lions Club Salzburg unterstützt das Kinderschutzzentrum Salzburg seit Jahren. ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
4:25

Landesberufsschule
Projekt: Auf Gewaltprävention aufmerksam machen

Die Landesberufsschule Zell am See macht mit ihren Berufsschülern immer wieder tolle Projekte – die Klasse 3 BKa plante, organisierte und führte einen Workshop zur Gewaltprävention mit 15 Schülerinnen und Schülern zweier Mittelschulen aus Zell am durch. Alle Beteiligten setzten sich intensiv mit diesem Thema auseinander und lernten dabei auch wichtige Dinge. ZELL AM SEE. Die zwölf Berufsschüler der 3 BKa (Bürokauffrau/-mann) setzten sich mit dem Thema Gewalt intensiv auseinander und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das angeklagte Ehepaar soll knapp neun Jahre lang seine Kinder misshandelt haben. | Foto: Symbolbild: pixabay
4

Kindesmisshandlungsprozess
Stiefmutter zu neun Jahren Freiheitsstrafe verurteilt

Am Landesgericht Salzburg wurde heute der Prozess um das Ehepaar, dass seine Kinder jahrelang misshandelt haben soll, fortgesetzt. Die Stiefmutter wurde zu einer Haftstrafe von neun Jahren und zur Zahlung von Schmerzensgeld im vierstelligen Bereich verurteilt. SALZBURG. Bereits seit Juni 2022 lief am Salzburger Landesgericht der Prozess gegen ein Ehepaar wegen fortgesetzter Gewaltausübung. Von 2009 bis 2018 sollen sie ihre Kinder körperlich und psychisch misshandelt haben. Bei den letzten...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Kinder sollen über neun Jahre lang gewaltsam und psychologisch misshandelt worden sein. | Foto: Symbolbild: MeinBezirk
3

Gerichtsprozess
Eltern sollen Kinder jahrelang misshandelt haben

Am Landesgericht Salzburg findet heute und morgen ein Prozess wegen fortgesetzter Gewaltausübung statt. Die beiden angeklagten Eltern werden beschuldigt, ihre Kinder jahrelang körperlich und psychisch misshandelt zu haben. Sie weisen die Vorwürfe zurück. SALZBURG. 18 Zeugen waren heute zum Prozess rund um einen schweren Fall von Gewalt in der Erziehung geladen. Auch ein aussagepsychologisches Gutachten wurde eingeholt. Die zwei Angeklagten wiesen bei den letzten Verhandlungsterminen im Sommer...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Das Kinderschutzzentrum hat nun eine Außenstelle in St. Johann. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 5

Kinderschutzzentrum in St. Johann
Zufluchtsort für misshandelte Kinder

Das Kinderschutzzentrum bekommt einen Standort im Pongau. Die Organisation ist dafür zuständig, Kinder und Jugendlichen, die Opfer von Gewalt wurden, zu helfen. Betroffene von Misshandlungen jeglicher Art werden nun auch in St. Johann betreut.  ST. JOHANN. Geplant war eine Außenstelle des Kinderschutzzentrums eigentlich schon vor acht Jahren. Jedoch wurden die Mittel erst dieses Jahr zur Verfügung gestellt. Ausschlaggebend war teilweise die Corona-Krise und die mit einhergehende Steigerung der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Wenn Kinder unsere Nerven strapazieren, ist Geduld gefragt. Gewalt ist stets die falsche Lösung. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Video 4

Erziehung
So vermeidet man Gewalt in der Kindeserziehung

Kinder sind die Zukunft. Sie bereiten uns Freude, sind eine Quelle der Liebe und bringen uns  mit ihrem oft noch patscherten Verhalten zum Lachen. Doch sie können auch anders. Das wissen Eltern nur zu gut. Doch was tun, wenn die Kleinen einen zur Weißglut bringen?  SALZBURG. Das Land Salzburg fährt bereits seit 2019 eine Kampagne gegen Gewalt in der Kindeserziehung. Experten geben wertvolle Tipps, wie man als Elternteil die Ruhe bewahrt, wenn die Nerven blank liegen und welche...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Video

Traumatherapie / Psychologie
Ist Vernachlässigung psychische Gewalt?

Was ist Vernachlässigung?Vernachlässigung ist eine Form der psychischen und emotionalen Gewalt und kann zu Traumatisierungen und Traumafolgestörungen führen. Warum ist Vernachlässigung Gewalt?Vernachlässigung ist eine schwere Form von psychischer Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die zu gravierenden psychologischen und psychosomatischen Schäden und Traumen führen kann. Rechtlich gesehen ist Vernachlässigung kein Tatbestand und juristisch kaum nachweisbar. Werden die...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Gabriele Rechberger, Geschäftsführerin der Organisation Viele.
6

Podcast – Gewalt gegen Frauen
"Gewalt beginnt da, wo Angst entsteht"

Das ist der Bezirksblätter-Podcast zum Thema "Gewalt gegen Frauen". Diesmalige Gesprächspartnerin ist Gabriele Rechberger, Geschäftsführerin der Organisation Viele. SALZBURG. Aus gegebenem Anlass lade ich, Julia Hettegger (Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg), Ansprechpartner aus Salzburg zum Thema "Gewalt gegen Frauen" zum Podcast ein.  Meine diesmalige Gesprächspartnerin ist Gabriele Rechberger, Geschäftsführerin der Organisation "Viele". Ab dem Sommer 2021 ist „Viele“ gemeinsam mit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Fast alle Befragten stufen es als Gewalt ein, wenn ein Kind mit einem Gegenstand geschlagen (94 Prozent) oder verprügelt wird (92 Prozent). Eine leichte Ohrfeige (49 Prozent) oder ein Klaps auf den Po (37 Prozent) wird von weniger als der Hälfte als Gewalt bezeichnet. | Foto: pixabay/Symbolfoto
2

Erschütternd
Gewalt an Kindern in Corona-Krise stark gestiegen

Zwei Drittel mehr häuslicher Gewalt, dazu eine besonders aussichtslose Situation von gewaltbetroffenen Kindern durch soziale Isolation in der Corona-Krise: Bereits zum vierten Mal führten die möwe Kinderschutzzentren eine repräsentative Befragung zum Thema Gewalt an Kindern in der österreichischen Bevölkerung durch. Das Ergebnis ist erschütternd. ÖSTERREICH. "Fast ein Fünftel der Bevölkerung findet, dass die "Watschn" und eine Ohrfeige ok und gerechtfertigt sind, das ist schon unglaublich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Video

Psychologie / Psychotherapie / Traumatherapie
Mobbing und Cybermobbing

Was ist Mobbing?Mobbing meint das psychische Quälen, Einschüchtern, Ausgrenzen, Bloßstellen und Schikanieren einer Person durch andere Personen. Das Mobbing kann sowohl von Einzeltäter*innen als auch von mehreren Täter*innen ausgehen. Mobbing stellt eine Gefahr für die psychische Stabilität eines Menschen dar. Zudem kann es Menschen traumatisieren oder retraumatisieren. Ich habe in meiner Praxis immer wieder Klient*innen, die während ihrer Schulzeit oder am Arbeitsplatz gemobbt wurden und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Bleibt das Haus Mirjam als Frauenhaus Hallein erhalten? Die Entscheidung liegt bei den neuen Trägern.

Ausschreibung
Frauenhaus Hallein rechnet mit dem Aus

Die zweite Phase der Ausschreibung läuft bereits, die Mitarbeiterinnen blicken in eine ungewisse Zukunft. HALLEIN. "Wir sind nicht nur eine Beratungsstelle, es geht auch um Schutz", erklärt die Leiterin des Frauenhauses Hallein, Doris Weißenberger. Über die Ausschreibung durch das Land Salzburg herrscht dort nach wie vor Unverständnis. Bei der Evaluierung eines neuen Konzepts sind die Mitarbeiterinnen in Hallein bislang nicht eingebunden, Landesrätin Andrea Klambauer sagte nun baldige Gespräche...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landesrätin Andrea Klambauer mit neuem Frauenhaus in Saalfelden. | Foto: Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1 4

Gewalt an Frauen
Land kauft Frauenhaus im Pinzgau

Zum ersten Mal kauft das Land Salzburg ein Frauenhaus – und zwar im Pinzgau. Insgesamt wird das Projekt 1,5 Millionen Euro kosten. 750.000 Euro konnten über EU-Mittel gesichert werden. SALZBURG. 843.000 Menschen haben in Österreich in den vergangenen fünf Jahren Gewalt erlebt, 73 Prozent der Betroffenen haben keine Anzeige erstattet – das zeigen die Zahlen von Statistik Austria. Im Jahr 2019 fanden 1.214 Personen im Gewaltschutzzentrum Salzburg Zuflucht, 1.055 von ihnen waren Frauen oder...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Stadträtin Anja Hagenauer, Frauenbeauftragte Alexandra Schmidt, Psychologin Gabriele Maierhofer und Adelheid Moser/ Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Salzburg  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer

Keine Chance der Gewalt
Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" in der Stadt Salzburg gestartet

Schwerpunkt der Aktivitäten der Stadt Salzburg zu den „16 Tagen gegen Gewalt an Frauen“ ist der Betroffenenschutz. SALZBURG. "Orange the World" – unter diesem Leitmotto startete die Stadt Salzburg die Aktivitäten zum Thema "16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen". Im Fokus steht dabei der Betroffenenschutz. Geplant sind eine Online-Sicherheitskampagne, Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Salzburg, ein Seminar sowie der Kinofilm „Female Pleasure“ mit Gesprächsrunde. Kinder vor Gewalt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Regisseur Daniel H. Ronacher, Julia Brunhuber (solidshot) und das Team der kids-line mit Chat-Beraterin Margrit Fingerlos, Telefonseelsorge-Leiter Gerhard Darmann und kids-line-Koordinatorin Katja Schweitzer  | Foto: eds/Kolarik
1 1

Stress im Alltag
Salzburger Filmemacher drehte Kurzfilme über Sorgen und Probleme von Kindern und Jugendlichen

Die kids-line arbeitet seit 20 Jahren für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.  SALZBURG. Wenn Margrit Fingerlos vor dem Bildschirm sitzt, betreut sie manchmal fünf Kinder und Jugendliche gleichzeitig. Sie ist ehrenamtliche Chat-Beraterin bei der kids-line, dem „jungen Zweig der Telefonseelsorge“, wie es deren Leiter Gerhard Darmann beschreibt. Fingerlos kennt die Sorgen und Nöte der jungen Salzburger: „Ihre furchtbare Einsamkeit, die Verwahrlosung durch ihre Eltern und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Open House - Neumarkt a.W., Haus St. Katharina - 8.6.

Open House - Neumarkt am Wallersee - Haus St. Katharina

Einladung zum Open House - Neumarkt am Wallersee - Haus St. Katharina Do. 8.6., 15-19 Uhr, Kirchenstraße 6 Unter einem Dach sind seit wenigen Jahren zentral für den Flachgau Beratungsstellen, soziale, therapeutische und kulturelle Angebote in einem Begegnungszentrum vereint. • Caritas Zentrum Neumarkt • Einstieg – Bildung Beratung Qualifizierung GmbH, Jugendcoaching Flachgau • Frau & Arbeit gGmbh/Frauenberatung Flachgau • Gewaltschutzzentrum Salzburg, Regionalstelle Flachgau: Krisenzentrum-...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Wie schütze ich mein Kind vor Gewalt? - Vortrag in Straßwalchen

Die. 26.01.2016, 19:00 Uhr Salzburger Straße 13, Rotes Kreuz, 5204 Straßwalchen Unsere Kinder leben in einer Welt voller Gewalt. Wir als Eltern und Bezugspersonen können nicht verhindern, dass sie auf dem Spielplatz, im Kindergarten und in der Schule mit den verschiedenen Ausformungen von Gewalt konfrontiert werden. Wie wir sie dennoch schützen und ihnen Hilfestellungen geben können, soll an diesem Abend durch ein Impulsreferat, im Gespräch und in Übungen erarbeitet und erfahrbar werden....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
1 1

Mobbing in der Schule - Vortrag in Straßwalchen

Mi, 13.01.2016, 19 Uhr, Salzburger Straße 13, Rotes Kreuz, 5204 Straßwalchen Referentin: Mag. Birgit Schaupensteiner Die "Mobbing-Zahlen" an den Schulen steigen rasant an. Immer mehr Kinder müssen erfahren, was es heißt, ausgegrenzt und schikaniert zu werden. Dies kann negative Folgen für den weiteren Lebensweg der Betroffenen haben. Warum mobben Kinder, und wie geraten sie in die "Opferrolle"? Wie kann ich als Elternteil vorbeugen? Woran erkenne ich, dass mein Kind gemobbt wird, und wie kann...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Wie schütze ich mein Kind vor Gewalt? - Vortrag in Straßwalchen

Die. 26.01.2016, 19:00 Uhr Ort: Salzburger Straße 13, Rotes Kreuz, 5204 Straßwalchen, Unsere Kinder leben in einer Welt voller Gewalt. Wir als Eltern und Bezugspersonen können nicht verhindern, dass sie auf dem Spielplatz, im Kindergarten und in der Schule mit den verschiedenen Ausformungen von Gewalt konfrontiert werden. Wie wir sie dennoch schützen und ihnen Hilfestellungen geben können, soll an diesem Abend durch ein Impulsreferat, im Gespräch und in Übungen erarbeitet und erfahrbar werden....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Gewaltschutzzentrum unterstützt Betroffene - auch im Flachgau

Gewalt ist keine Privatsache! UNTERSTÜTZUNG erhalten Betroffene von • Gewalt durch Angehörige • Gewalt im sozialen Umfeld (Wohngemeinschaft, Heim, Schule, Arbeitsplatz, Nachbarschaft usw.) • Stalking • Zwangsverheiratung • und Menschen, die mit Gewaltbetroffenen Kontakt haben oder die Gewalt beobachten (Eltern, NachbarInnen, ÄrztInnen, LehrerInnen usw.) Die umgehende und aktive Unterstützung zu Schutz und Sicherheit besteht darin, die Betroffenen zu stärken, Gefährlichkeitsprognosen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Weihnachtsferien 2013 - Krisentelefonnummern/Flachgau

Gerade an Fest- und Feiertagen, bei denen man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen stehen auch in der Feiertagszeit kompetente BeraterInnen zur Verfügung: 24-Stunden-Dienste: Ambulante Krisenintervention Salzburg - Tel. 0662/433351 Telefonseelsorge Notruf 142: Frauenhelpline...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.