Gewerbe

Beiträge zum Thema Gewerbe

Michael Pecherstorfer, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Oberösterreich: Klare Regeln und Impulse für den Konsum. | Foto: WKOÖ/Starmayr

Corona
"Krise wird tiefe Bremsspuren in Handel und Gewerbe hinterlassen"

„Viele Unternehmen haben unter den Schließungen und dem wochenlangen Stillstand gelitten und sind froh, dass es jetzt wieder Schritte zur Normalität gibt“, so Michael Pecherstorfer, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Oberösterreich. „Der Lockdown wird dennoch tiefe Bremsspuren in den Ergebnissen unserer Betriebe hinterlassen, im Konsum- wie im Investitionssektor. Wer heuer mit einem Umsatzminus im niedrigen zweistelligen Bereich davonkommt, kann sich glücklich...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

E-Carsharing Grein - Werbung ist notwendig

Das E-Carsharing ist in Grein gut gestartet. Noch sind die Kapazitäten aber nicht ausreichend genutzt, sodass Werbung notwendig ist. Damit kommen wir aber in eine gewerbliche Energie und das Grundkonzept muss sich verändern. Wir versuchen noch einmal, mit den günstigen Tarifen durchzustarten. Bleiben nach dieser Aktion Kapazitäten frei, müssen wir sie am "Markt" verkaufen. Dann wird die Sache teurer und die Gemeinschaftsidee verliert an Wert. Wir entwickeln dann ein Gewerbe mit und müssen uns...

  • Perg
  • Josef Breinesel

Online-Marktplatz für Büro und Co

Bad Kreuzner Unternehmer Gerald Riepert erstellte Betriebsflächenbörse für ganz Oberösterreich. BAD KREUZEN, BEZIRK (up). Ein Gründer sucht ein Büro in seinem Bezirk, ein Gastwirt hält Ausschau nach einem zweiten Lokal, der Eigentümer einer Halle möchte diese an einen Betrieb vermieten: Das und mehr ist ab sofort mit der neuen Betriebsflächenbörse auch online möglich. Rund um die Uhr und bequem vom Schreibtisch oder der Couch aus. "Der Bezirk Perg war hier Vorbild für ganz Oberösterreich", weiß...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Den Gewerbe- und Handwerksbetrieben fehlen 3000 Fachkräfte

Den oberösterreichischen Gewerbe- und Handwerksbetrieben fehlen etwa 3000 Fachkräfte. Das sagen Spartenobmann Leo Jindrak und Heinrich Mayr, Geschäftsführer der Sparte Gewerbe und Handwerk der WKOÖ. "Diese Situation wird sich auch aufgrund der geburtenschwachen Jahrgänge kaum verbessern", sagt Mayr. Der Fachkräftemangel zieht sich dabei quer durch alle Branchen – vom Mechatroniker bis zum Bauarbeiter. „Die mehr als 42.000 oberösterreichischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe mit ihren mehr als...

  • Linz
  • Oliver Koch

Handwerkspreis 2012 wird vergeben

BEZIRK (mfu). Der oberösterreichische Handwerkspreis wird auch heuer wieder vergeben. Einreichschluss ist der 17. August. Teilnahmeberechtigt sind Betriebe mit Stammsitz in Oberösterreich und einer aktiven Gewerbeberechtigung in der Sparte Gewerbe und Handwerk. Betriebe, die in den vergangenen drei Jahren unter den Preisträgern waren, sind ausgeschlossen. Zugelassen sind Projekte, die 2011 oder 2012 in Oberösterreich oder angrenzenden Bundesländern, maximal 50 Kilometer Luftlinie von der...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Heimisches Gewerbe braucht Impulse

OÖ (red). Während die Konjunktur in unserer Branche noch deutlich hinter den allgemeinen Wachstumsraten hinterherhinkt, prognostizieren die Wirtschaftsforscher schon die nächste Talfahrt, weist Spartenobmann Günther Pitsch auf die schwierige Situation des heimischen Gewerbes und Handwerks hin. Um die Lage der Betriebe zu verbessern, fordert Pitsch steuerliche Begünstigungen bei Handwerkerarbeiten in Privathaushalten (Handwerkerbonus) und die Fortsetzung der Schwellenwerteverordnung, die eine...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.