Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Die Kollektivvertragsverhandlungen im privaten Pflege-, Gesundheits-und Sozialbereich haben begonnen. In Runde eins ist man sich definitiv noch nicht einig geworden. | Foto: Symbolbild: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
3

Salzburg: KV-Verhandlungen
Gewerkschaften fordern +15 Prozent im Sozialbereich

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die 130.000 Arbeitnehmer im privaten Pflege-, Gesundheits-und Sozialbereich haben begonnen. Die beiden Gewerkschaften GPA und vida fordern ein Gehaltsplus von 15 Prozent und eine zusätzliche Urlaubswoche. SALZBURG/ÖSTERREICH. Seitens der Arbeitgeber hat man den Gewerkschaften ein Angebot von 8,8 Prozent gemacht. Das ist ihnen zu wenig. Die erste Verhandlungsrunde wurde somit bereits nach 8 Stunden ohne Ergebnis beendet. Nun kommt es zu zu...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Fachkräfte für den Holzbau werden dringend benötigt. | Foto: Pixabay Symbolfoto
Aktion 3

Holzbau
"Gehaltserhöhung ist Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern"

Ab 1. Mai steigen die Gehälter in der Bau-Holz Branche, um 9,5 Prozent. Der Mindestlohn wird auf etwas mehr als 2.000 Euro Netto angehoben. Das Lehrlingsgehalt steigt sogar um 16 Prozent. Doch wie geht es den Arbeitgebern mit den steigenden Kosten? SALZBURG, PONGAU. Als schwierige aber faire Verhandlungen, bezeichnete die Gewerkschaft für Bau-Holz, den Abschluss der Branche. Stefan Haslauer, Betriebsrats-Vorsitzender bei Hillebrand Bau dazu: "Für uns war die oberste Priorität bei den heurigen...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Lungauer Meisterschaften 2022/2023: Das sind die Siegerinnen und Seiger des 30-Jahr-Jubiläumsbewerbs im Kegeln.  | Foto: © AK Salzburg
4

Kegeln, Eisstock, Dart
Das sind Lungaus beste AK/ÖGB-Betriebssport-Teams

Kegelbewerb der Bezirksmeisterschaften im AK/ÖGB-Betriebssport im Bezirk Tamsweg (Lungau) feierte 30-jähriges Jubiläum. Außerdem: Welche Teams gewonnen haben und auch wer im Eisstock sowie im Dart brillierte. LUNGAU. Bei den heurigen Bezirksmeisterschaften im Lungau – organisiert vom AK/ÖGB-Betriebssport – gingen insgesamt 691 Betriebssportlerinnen und -sportler aus den unterschiedlichen Unternehmen des Bezirks in den Bewerben Kegeln, Eisstock und Dart an den Start. Die besten drei Kegel-Teams...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Petra Berger-Ratley, ÖGB-Landesfrauenvorsitzende in Salzburg, und Peter Eder, Salzburgs AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender. | Foto: © ÖGB
6

Salzburg
Das fordern die ÖGB-Frauen anlässlich des Weltfrauentages

Petra Berger-Ratley, ÖGB-Landesfrauenvorsitzende in Salzburg: „Wir möchten den internationalen Frauentag dafür nutzen, auf die vielfache Belastung von Frauen aufmerksam zu machen, aber auch Wege aufzuzeigen, wie Frauen im Arbeits- und Privatleben entlastet werden können.” SALZBURG. „Um Frauen zu entlasten, muss die Regierung endlich in die Gänge kommen”, meinten die ÖGB-Frauen der Landesorganisation Salzburg in einer Medieninformation von Montag im Hinblick auf den bevorstehenden Weltfrauentag,...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Vom Lehrling bis in die Pension: Richard Feuchter (Mitte) wurde für 45-Jahre Betriebstreue von zur Firma Ehrenreich geehrte. AK-Salzburg-Präsident Peter Eder (re.) und AK-Lungau-Bezirksstellenleiter Bernhard Kendlbacher (li.) gratulierten. | Foto: AK/Hirschbichler
15

Von Lehre bis zur Pension
Richard Feuchter ist 45 Jahre bei Ehrenreich

Mitarbeiterehrungen bei der Betriebsversammlung der Firma Ehrenreich in Tamsweg mit AK-Präsident Peter Eder, der unter anderem Richard Feuchter zum 45-jährigen Betriebszugehörigkeitsjubiläum gratulierte. TAMSWEG. Anlässlich des Arbeiterkammer (AK)-Bezirkstages im Lungau war Präsident Peter Eder, der auch ÖGB-Landesvorsitzender ist, unter anderem bei der Betriebsversammlung der Firma Ehrenreich in Tamsweg anwesend wo er im Beisein von Gewerkschaft-Bau-Holz-(GBH)-Landessekretär Klaus Scherer und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Protestkundgebung des Gesundheitspersonal vor dem Krankenhaus sowie direkt neben dem Seniorenwohnheim in Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
3

Protest
Um 12:05 Uhr sagte das Gesundheitspersonal "Es ist 5 nach 12“

In der Pflege und Betreuung ist es „5 nach 12“: so lautete das Motto am Donnersstag, salzburgweit, um genau diese Uhrzeit – beispielsweise auch in der Tamsweger Spitalsauffahrt. SALZBURG, TAMSWEG. Nachdem schon in der Vergangenheit Betriebsräte und Gewerkschafter Personal in Sozial-, Pflege- und Gesundheitsberufen mobilisiert und zu Kundgebungen eingeladen hatten, setzte das Gesundheits- und Pflegepersonal, am Donnerstag, abermals ein weiteres Zeichen. Dies geschah österreichweit, wie der ÖGB...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Rupert Gruber und ein paar seiner Mitstreitern schrieben Anfang der Woche, vor dem Spital in Tamsweg, mit Kerzen "#MehrWärFair" auf den Boden – um auf ihren Unmut visuell aufmerksam zu machen. | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 2

Petition "#MehrWärFair"
Sie sind zwar enttäuscht, aber nicht entmutigt

Rupert Gruber, Gewerkschafter und und Betriebsratsvorsitzenden an der Landesklinik Tamsweg sagt: "Wir haben Lösungsvorschläge und sind bereit, gemeinsam mit den zuständigen PolitikerInnen die notwendigen Verbesserungen zu erarbeiten." TAMSWEG. Kürzlich wurde die Petition "#MehrWärFair" für bessere Arbeits- und Rahmenbedingungen in den Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen im Landtagsausschuss behandelt. Das Ergebnis ist aus Sicht des Gewerkschafters und Betriebsratsvorsitzenden an der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Es wird nur geredet, zahlen müssen wir selbst!
Wo ist die Umsetzung?

Sehr geehrte Bürgermeisterinnen! Hallo alle im Lungau! Ich habe euch ja versprochen, euch am Laufenden zu halten. Wir hören nicht auf bis die Politik endlich was macht. Hier nur ein kleiner Auszug. Wir werden weiter offensiv bleiben. Ich hoffe ihr seid dabei? Unsere Jüngsten in der Pflege - um die 16 Jahre - arbeiten jetzt gerade in den Seniorenwohnheimen und Krankenhäusern täglich 8 Std., um sich für die Zukunft vorzubereiten. Was bekommen sie? Ein Mittagessen und ein Danke von den Bewohnern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
Rupert Gruber, Gewerkschafter und Betriebsratsvorsitzender in der Landesklinik Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Pflege
Gruber: "Dienstposten von der Stadt nach Tamsweg verlagern"

„Ich schlage vor, brachliegende ausgeschriebene Dienstposten, für die es keine Bewerber gibt, vom Landeskrankenhaus in Salzburg-Stadt zu uns an den Krankenhausstandort Tamsweg zu verschieben“, stellt Rupert Gruber, der Betriebsratsvorsitzende am Landesklinikum Tamsweg, einen konkreten Vorschlag in den Raum. TAMSWEG, SALZBURG. Zur Entschärfung der „angespannten Situation im Bereich der Pflege“ wartet Rupert Gruber, der Betriebsratsvorsitzende am Landesklinikum Tamsweg, mit einem konkreten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Wahlvorstand beim Auszählen der Stimmen. | Foto: © PRO-GE
Aktion

Maco Mauterndorf
Betriebsrat mit 95 Prozent Zuspruch wiedergewählt

Über 95 Prozent Zustimmung zur "Liste I.R.M.I.", die Liste der Betriebsratsvorsitzenden Irma Sabljakovic, bei Maco Mauterndorf. MAUTERNDORF. 91 Arbeiterinnen und Arbeiter sowie Zeitarbeiterinnen und Zeitarbeiter waren laut einer Mitteilung der ÖGB-Landesorgansiation Salzburg kürzlich bei der Firma Maco in Mauterndorf im Lungau dazu aufgerufen, den Betriebsrat neu zu wählen. Wie wichtig den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern „ihre“ Vertretung ist, zeige das "eindeutige Wahlergebnis" von über 95...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die GPA-djp präsentierte kürzlich ihre Ergebnisse einer landesweiten Umfrage zu Sonntagsöffnungszeiten. | Foto: Franz Neumayr
2

Großteil der Handelsangestellten gegen Sonntagsöffnung

Die GPA-djp präsentierte die Ergebnisse einer breiten Umfrage zur Sonntagsöffnung. SALZBURG (ck). Für großen Wirbel sorgte der 27. Dezember 2015, als mehrere ADEG-Märkte im Bundesland Salzburg am Sonntag geöffnet hatten. Durch den Aufschrei der breiten Front der "Allianz für den freien Sonntag" rückte dieses bereits längere Zeit aufköchelnde Thema in den Fokus von Medien und Öffentlichkeit. Die GPA-djp (Gewerkschaft der Privatangestellten - Druck - Journalismus - Papier) befragte nun 16.000...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Die Gewerkschaft vida fordert, dass die öffentliche Hand Lohndumping ablehnt. | Foto: Franz Neumayr

Gewerkschaft vida gegen Lohndumping von öffentlicher Hand

Gewerkschaft vida Salzburg: Faire Vergaben am Bau sind erster Schritt. Weitere Branchen müssen folgen. „Die Anwendung des Bestbieterprinzips bei öffentlichen Vergaben im Baubereich ist ein Schritt in die richtige Richtung. Allerdings hat es der Gesetzgeber bislang verabsäumt eine einheitliche Regelung für die gesamte öffentliche Auftragsvergabe zu schaffen“, sagt Rudi Schuchter, Landesvorsitzender der Gewerkschaft vida. „Die im heurigen Frühjahr beschlossenen Regeln für die Baubranche bringen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Die AUGE/UG setzt sich für mehr Holz im Wohnbau ein. | Foto: Franz Neumayr

Mit Holz soll die regionale Wirtschaft in Gang kommen

Die AUGE/UG (Alternative und Grüne GewerkschafterInnen) fordert Änderung der Wohnbauförderung, damit regionale Wirtschaft in Gang kommt. SALZBURG (ck). "Die Umsetzung der neuen OIB-Richtlinie ist ein Schritt in die richtige Richtung, um den Baustoff Holz im Bundesland Salzburg zu fördern und damit neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die Landespolitik ist aber gefordert noch mehr zu tun. Die Wohnbauförderung darf nicht nur die reinen Baukosten als Maßstab nehmen, sondern muss auf eine 30-jährige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Einen weiteren Erfolg konnten die Gewerkschaften bei den Verhandlungen um die Löhne für Beschäftigte im Hotel- und Gastgewerbe erzielen. | Foto: Franz Neumayr

Erfolg für die Gewerkschaft: Mehr Geld im Hotel- und Gastgewerbe

SALZBURG (ck). Einen erfolgreichen Abschluss der Lohn- und Gehaltsverhandlungen können die Gewerkschaften vida und GPA-djp sowie die Fachverbände Gastronomie und Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich vorweisen. Die Löhne und Gehälter der rund 25.000 Salzburger Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe steigen demnach zwischen 1,35 und 1,50 Prozent. Der neue Mindestlohn bzw. das neue Mindestgehalt liegt bei 1.420 Euro. Gültig sind die neuen Lohn- und Gehaltstabellen dann ab 1. Mai 2016....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Die Verhandlungen der Gewerkschaft Bau-Holz verliefen bereits in der ersten Runde erfolgreich. | Foto: Franz Neumayr

Lohnerhöhung: 1,55 Prozent mehr für Beschäftigte in der Holz- und Sägeindustrie

Für etwa 3.500 Salzburger steigen ab Mai die Reallöhne. SALZBURG (ck). Bereits in der ersten Verhandlungsrunde ist es der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) gelungen mit dem Fachverband der Holz-, Säge- und Faserspanplattenindustrie einen Kollektivvertragsabschluss zu erzielen. Die KV-Löhne steigen mit 1. Mai 2016 um 1,55 Prozent. Der Salzburger Verhandler für die Holzindustrie, Helmut Schnaitl, zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden: "Angesichts einer Steigerung der Lebenshaltungskosten von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer

Qualitätseinbußen für die ganze Befölkerung "Neue GUK Novelle"

Was ist die Gesundheit noch wert? Die Fachgruppe der Gesundheits- und Sozialberufe kämpfen dagegen an. Da ich auch in dieser Fachgruppe sitzt, könnt ihr mir eure Meinung dazu schicken. Freitag geht eine Stellungnahme von uns an das Ministerium. Wien (OTS) - "Was lange währt muss nicht immer von Qualität getragen sein", sind sich der Vorsitzende der ÖGB-Fachgruppenvereinigung Gesundheits- und Sozialberufe (ÖGB-FGV), Josef Zellhofer, und der stellvertretende Vorsitzende der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber

Danke der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten Kunst Medien Sport freie Berufe

Danke der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten-KMSfB Am 1. März steigt der Gehalt bei allen Gemeindebediensteten, dank der Verhandlungen der Gewerkschaft um 1.77 %. Es werden aber auch die Gehälter für jene, die noch nicht Mitglieder sind, ansteigen, Gewerkschaftsanträge gibt es beim Betriebsrat. Link für mehr INFO. Für Krankenhaus Bedienstete gibt es jetzt ein Überraschungsangebot für Neueintretende, nur im Februar beim Betriebsrat im Krankenhaus Tamsweg.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
1

Beratung für Gewerkschaftsmitglieder beim Steuerausgleich

Es ist wieder soweit der ÖGB Steuerlöscher ist im Lungau. Am 12. März 2015 im Krankenhaus Tamsweg, holt euch einen Termin, diese Aktion gilt nur für Gewerkschaftsmitglieder aller Gewerkschaften. Mehr Infos.....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rupert Gruber
GPA-Regionalsekretär Michael Huber, Juristin Kerstin Köpf und AK-Präs. Sigi Pichler beantworteten alle Fragen.
3

"Lieber ein Ende mit Schrecken"

Gewerkschaft lud zur Betriebsversammlung, um über dayli-Insolvenzfolgen aufzuklären. BISCHOFSHOFEN/PONGAU (ap). Gefühlte 30 Grad in den Räumlichkeiten der Arbeiterkammer in Bischofshofen, über 60 Augenpaare von regionalen (Noch-) dayli-Mitarbeiterinnen schauen gespannt Richtung AK-Präsident Sigi Pichler, um endlich aktuellen Informationen rund um die Firmeninsolvenz zu erfahren. Maulkorb für Mitarbeiter Der Pongau ist von allen Bezirken am Meisten von dayli-Schließungen betroffen. "Neun...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Wechsel an der Spitze: Werner Bayr hat kürzlich Peter Lürzer als Betriebsratsvorsitzenden bei Atomic abgelöst. In bewährter Tradition wird auch Bayr von Gewerkschaft-Bau-Holz-(GBH-)Landessekretär Gerhard Daskiewicz unterstützt. | Foto: ÖGB Salzburg

Gegenpol zum Arbeitgeber

Wechsel an der Betriebsratsspitze im Atomic Hauptwerk in Altenmarkt: Der Lungauer Werner Bayr löst den langgedienten Peter Lürzer als Vorsitzenden ab. „Ohne die Gewerkschaft als starken Gegenpol zu den Arbeitgebern würde es für die ArbeitnehmerInnen schlecht aussehen“, meint der 48-jährige St. Michaeler. ST. MICHAEL/ALTENMARKT. Werner Bayr heißt der neue Betriebsratsvorsitzende im Atomic-Hauptquartier in Altenmarkt. Der 48-jährige Lungauer hat in dieser Funktion kürzlich den langgedienten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.