Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Das Liebherr Werk Bischofshofen wird in Zukunft zwei getrennte Gesellschaften unter einem Dach haben.  | Foto: Liebherr

Liebherr Bischofshofen
"Es gibt kein Wahlrecht beim Kollektivvertrag"

Der Bereich Service und Vertrieb des Liebherr Werk Bischofshofen wird mit Jahreswechsel zu einer eigenen Gesellschaft. Dadurch wechseln 300 Mitarbeiter vom Metallindustrie-Kollektiv in den Handelskollektiv, was zur Kritik von Seiten der Gewerkschaft führt. BISCHOFSHOFEN. Als eines der letzten Liebherr Werke weltweit sind in Bischofshofen die Bereiche Entwicklung und Produktion sowie Vertrieb und Service noch nicht von einander getrennt. Dies soll sich mit Jahreswechsel ändern. „Grund ist, dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die erfolgreichen Absolventen des Gewerkschaftsschullehrgangs Pongau: Horst-Peter Waltl, Brunhilde Eder, Franz Wartbichler, Rupert Ammerer, Susanne Ellmer, Petjula Huber, Martina Rattensberger, Christoph Hochleitner, Mihael Ninic und Reinhard Ellmer. | Foto: ÖGB/Schulz

Gewerkschafter drücken die Schulbank

Und: Mit ihrer Projektarbeit machen sie Schule PONGAU (ap). Zum Abschluss ihrer gewerkschaftlichen Ausbildung präsentierten die Teilnehmer des Pongauer Gewerkschaftsschullehrgangs ihre Projektarbeit rund um das Thema „Aktivierende Gewerkschaftsarbeit: Dabei sein macht stark" vor 120 interessierten Gästen. Im Anschluss an die Präsentation wurden die Zertifikate durch ÖGB-Landesvorsitzenden AK-Präsidenten Siegfried Pichler überreicht. Maßgeschneidert für die Schulstunde Die Absolventenn haben im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Einen weiteren Erfolg konnten die Gewerkschaften bei den Verhandlungen um die Löhne für Beschäftigte im Hotel- und Gastgewerbe erzielen. | Foto: Franz Neumayr

Erfolg für die Gewerkschaft: Mehr Geld im Hotel- und Gastgewerbe

SALZBURG (ck). Einen erfolgreichen Abschluss der Lohn- und Gehaltsverhandlungen können die Gewerkschaften vida und GPA-djp sowie die Fachverbände Gastronomie und Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich vorweisen. Die Löhne und Gehälter der rund 25.000 Salzburger Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe steigen demnach zwischen 1,35 und 1,50 Prozent. Der neue Mindestlohn bzw. das neue Mindestgehalt liegt bei 1.420 Euro. Gültig sind die neuen Lohn- und Gehaltstabellen dann ab 1. Mai 2016....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Die Verhandlungen der Gewerkschaft Bau-Holz verliefen bereits in der ersten Runde erfolgreich. | Foto: Franz Neumayr

Lohnerhöhung: 1,55 Prozent mehr für Beschäftigte in der Holz- und Sägeindustrie

Für etwa 3.500 Salzburger steigen ab Mai die Reallöhne. SALZBURG (ck). Bereits in der ersten Verhandlungsrunde ist es der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) gelungen mit dem Fachverband der Holz-, Säge- und Faserspanplattenindustrie einen Kollektivvertragsabschluss zu erzielen. Die KV-Löhne steigen mit 1. Mai 2016 um 1,55 Prozent. Der Salzburger Verhandler für die Holzindustrie, Helmut Schnaitl, zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden: "Angesichts einer Steigerung der Lebenshaltungskosten von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Wechsel an der Spitze: Werner Bayr hat kürzlich Peter Lürzer als Betriebsratsvorsitzenden bei Atomic abgelöst. In bewährter Tradition wird auch Bayr von Gewerkschaft-Bau-Holz-(GBH-)Landessekretär Gerhard Daskiewicz unterstützt. | Foto: ÖGB Salzburg

Gegenpol zum Arbeitgeber

Wechsel an der Betriebsratsspitze im Atomic Hauptwerk in Altenmarkt: Der Lungauer Werner Bayr löst den langgedienten Peter Lürzer als Vorsitzenden ab. „Ohne die Gewerkschaft als starken Gegenpol zu den Arbeitgebern würde es für die ArbeitnehmerInnen schlecht aussehen“, meint der 48-jährige St. Michaeler. ST. MICHAEL/ALTENMARKT. Werner Bayr heißt der neue Betriebsratsvorsitzende im Atomic-Hauptquartier in Altenmarkt. Der 48-jährige Lungauer hat in dieser Funktion kürzlich den langgedienten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.