Glück

Beiträge zum Thema Glück

Wolfgang Bachkönig, Rust am Neusiedler See | Foto: Andrea Glatzer
6

Umfrage der Woche
Womit kann man Sie glücklich machen?

Wolfgang Bachkönig, Rust am Neusiedler See "Wenn mich meine Enkelkinder umarmen und mir erzählen, dass es ihnen gut geht". Karin Peck, Neusiedl am See "Mit einem freundlichen Lächeln". Petra Simon, Hainburg an der Donau "Mit ein paar Tagen Urlaub im Ausseerland und einer Pferdeschlittenfahrt bei viel Schnee und Sonnenschein". Andreas Brinkmann, Gols "Mit einem Flohmarkt in Parndorf für den Behindertenverein in Neusiedl am See". Michael Pimpel, Göttlesbrunn "Mit mentaler Entspannung und einem...

Charly und Dux bewachen das Wein-Angebot. | Foto: Andrea Glatzer
2 1 6

Lokales
Weinmacherinnen rund um den See

Der virtuelle Weinstammtisch der Weinbar "Zum echten Leben" stand diesmal ganz unter dem Vorzeichen "Frauenpower rund um den Neusiedler See".  Ihre Leidenschaft für den Wein und die Liebe zum Beruf zeichnen die selbstbewußten Winzerinnen besonders aus. NEUSIEDL AM See (ahg). Bei den Arbeiten im Weingarten, wie Rebschnitt und  Ausbrechen, im Weinkeller und im Verkauf leisteten Frauen schon immer ihren wesentlichen Beitrag, jedoch meist im Hintergrund.  Erfreulich, dass immer mehr junge...

1

Vom Glück und was sich im Hirn abspielt

BUCH TIPP: Christof Kessler – "Glücksgefühle – Wie Glück im Gehirn entsteht ..." Jeder möchte möglichst viele Momente des Glücks erleben - manche brauchen dafür immer stärkere Reize oder gar Drogen. Was sich im Gehirn abspielt, wenn wir glücklich sind oder ein Glücksgefühl erleben und welche Zusammenhänge zwischen Glück und den Abgründen der Depression bestehen, erklärt der Neurologe Christof Kessler anhand moderner Hirnforschung sowie aus der Praxis. Verlag C. Bertelsmann, 384 Seiten, 22,70 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rauchfangkehrer verheißen Glück. | Foto: Archiv

Ein Symbol des Glücks

Zum Jahreswechsel werden kleine Rauchfangkehrer verteilt – aber warum eigentlich? „Willst ein Schweinderl, ein Kleeblatt oder einen Rauchfangkehrer?“ – beinahe jeder hat diese Frage zu Silvester schon mal beantworten dürfen. Schweine gelten seit Jahrtausenden als Symbol der Stärke und des Wohlstands. Bei uns sind sie seit dem Mittelalter Glücksbringer. Damals war es üblich, dass bei Wettbewerben der Letztplatzierte ein Ferkel ergaterte – dies brachte neben Hohn und Spott auch einen vollen...

Schenken macht mehr Freude als beschenkt zu werden. | Foto: Fotolia / Drobot Dean

Schenken macht glücklich

Schenken stärkt bestehende Beziehungen und baut neue auf. Wichtig dabei: Es sollte die Vorlieben und Wünsche des Beschenkten wirklich treffen. Und das macht es oft gar nicht leicht. Doch ganz allgemein macht Schenken glücklicher als beschenkt zu werden, amerikanische Wissenschaftler der University of British Columbia gehen aufgrund ihrer Studienergebnisse sogar einen Schritt weiter und zeigen auf: Geld steigert nur dann das psychische Wohlbefinden, wenn man es für Geschenke oder Spenden...

  • Elisabeth Schön

Was bleibt ist Hoffnung

BUCH-TIPP: Marco Balzano – „Das Leben wartet nicht“ „Die wahre Strafe beginnt, wenn man aus dem Gefängnis rauskommt.“ Ninetto, heute kurz vor der Pensionierung, damals ein Kind, als er von Sizilien nach Mailand ging, um zu arbeiten. Eigentlich war das Leben annehmbar, bis ihm seine Eifersucht das Gefängnis beschert. Trotz allem verliert Ninetto nie die Hoffnung. „Das Leben wartet nicht“ von Marco Balzano erzählt leise aber mit tiefen Worten von der Suche nach dem Glück. Aus dem Italienischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Die beherrschende Macht des Zufalls

BUCH TIPP: Florian Aigner – "Der Zufall, das Universum und du - Die Wissenschaft vom Glück" Das Chaos beherrscht uns - auch wenn es manchmal nach System oder Muster aussieht. Der Physiker Florian Aigner erklärt die Gesetze des Zufalls aus der Perspektive mehrerer Wissenschaften, bringt uns gar nicht trocken, sondern verständlich und sehr unterhaltsam die Physik, die Biologie und die Psychologie unseres "Glückes" näher. Der Tiefgang im Buch und der humorvolle Schreibstil sind mehr Glück als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sehr beliebt: Farbige Akzente beim Braukleid. | Foto: Archiv

Klassisch, bunt und in Tracht

Trends wie der zum Prinzessinnenkleid zeichnen sich in der Brautmode ab Auch beim zweiten Trend des Jahres, den Vintage-Brautkleidern, kommt Spitze üppig zum Einsatz. 2017 heiraten viele Bräute wieder in ausladender Robe. Anders als noch vor ein paar Jahren, seien sie jedoch nicht mehr mit Pailletten, sondern mit Spitze besetzt. Es wird darauf geachtet, dass das Kleid durch und durch wertig aussieht. Wer sich für solch ein Kleid im romantischen Stil entscheidet, dürfe auf keinen Fall auf den...

Im Jahr des Panda von Clemens Berger

Glück, Geld und Gesellschaft

BUCH TIPP: Clemens Berger – "Im Jahr des Panda" Clemens Berger verknüpft im Gesellschaftsroman Personen miteinander, die Handlungen klaffen weit auseinander. Ein junges Paar aus Wien arbeitet zusammen bei einer Sicherheitsfirma. Sie rauben Bankomaten aus und suchen im Ausland ihr neues Glück. Die Mutter der Flüchtenden kostet im Tiergarten Schönbrunn das Panda-Babyglück aus, und dann ist noch der angesehene Künstler, der den Wohlstand mit dem Leben auf der Straße tauscht. Verlag Luchterhand,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
allen Regionauten, Lesern und den Redaktionen der BB und Woche
44

Wünsch ein frohes neues Jahr....

Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit. Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid. Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass. Ein bisschen mehr Wahrheit - das wäre was. Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh. Statt immer nur Ich ein bisschen mehr Du. Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut. Und Kraft zum Handeln - das wäre gut. In Trübsal und Dunkel ein bisschen mehr Licht. Kein quälend Verlangen, ein bisschen Verzicht. Und viel mehr Blumen, solange es geht....

Filmtipp: Im Kopfstand zum Glück

Die Filmemacherin Irene Graef begleitete vier Berliner - einen Mann und drei Frauen - zwei Jahre bei ihrer Ausbildung zum Yogalehrer in einem modernen Berliner Yogastudio (Spirit Yoga). Aus einem Basismaterial von 250 Stunden wurde der 90-Minuten-Film „Im Kopfstand zum Glück“. http://www.yogaguide.at/news/film-im-kopfstand-zum-glueck heiterkeit marion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.