Glasfaser

Beiträge zum Thema Glasfaser

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker (v. l.) stellten in Weibern die Breitband Oberösterreich GmbH vor. | Foto: vb/BRS

"Synergien nutzen"
Land OÖ gründet neue Breitbandgesellschaft

Um den Breitbandausbau in Oberösterreich  voranzutreiben, legt das Land Oberösterreich die Fiber Service OÖ GmbH und den "Fibre to the Home" (FTTH)-Bereich der Energie AG zusammen. Mit der neu gegründeten Breitband Oberösterreich GmbH soll das ausgegebene Ziel der flächendeckenden Breitbandversorgung nun noch schneller erreicht werden. OÖ, WEIBERN. Bislang teilten sich die Energie AG und die Fiber Service OÖ – ein Tochterunternehmen des Landes – die flächendeckende Breitbandsversorgung in...

Zwei Regionen – HansBergLand und Steinerne Mühl – haben bereits Zusagen aus dem Fördertopf erhalten. | Foto: Leader
2

Ausbau
Großteil des Breitband-Fördertopfes geht nach Rohrbach

Das Budget für den Breitbandausbau wird massiv aufgestockt. Der Löwenanteil geht nach Oberösterreich. Auch der Bezirk Rohrbach profitiert von der Aufstockung. Schon jetzt ist die Region beim Abholen der Fördergelder Spitzenreiter. BEZIRK ROHRBACH. Der Bund stellt weitere Gelder für den Breitbandausbau zur Verfügung. Insgesamt wurde der sogenannte "Access 6-Call" um 184 Millionen Euro aufgestockt, nach Oberösterreich geht der Löwenanteil von 155,1 Millionen Euro. Auch Rohrbach wird ein großes...

Gertraud Scheiblberger und Georg Ecker (beide ÖVP). | Foto: ÖVP/Gierlinger

Arbeiten im Homeoffice
Breitbandausbau wird in Rohrbach vorangetrieben

Die beiden VP-Landtagsabgeordneten Gertraud Scheiblberger und Georg Ecker informierten über die Ausweitung des Versicherungsschutzes im Homeoffice und den Breitbandausbau im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Der zweite Lockdown hat die Arbeitswelt von unzähligen Arbeitnehmern aus dem Bezirk Rohrbach erneut einschneidend verändert. Damit jene, die im Homeoffice tätig sind, bestmöglich unterstützt werden, hat die Regierung verschiedene Maßnahmen getroffen. So wurden der Unfallversicherungsschutz...

Im Bild die Initiatoren des Glasfaserprojektes der Gemeinde Nebelberg bzw. die Mitglieder der Breitbandinitiative: v.li.n.re.: Heinrich Pfoser, Vizebürgermeister Hans Scharinger, Klaus Kickingereder, Bürgermeister Markus Steininger, Thomas Riener (Leiter der Breitbandinitiative), Florian Pfeil und Josef Jungwirth (nicht am Bild Peter Kickingereder). | Foto: Josef Jungwirth
3

Glasfaserinternet in der täglichen Anwendung

In der „Fiber Night“ am Freitag, 16. Juni 2017 ab 16.00 Uhr erfahren Interessierte viele Details rund um die Themen Glasfaserausbau, Hausanschluss und Digitalisierung. Auf die Besucher warten interessante Präsentationen aus dem Bereich Neue Medien und Technik. So wird die Energie AG zum Beispiel eine Virtual Reality-Brille demonstrieren und einen Einblick in die künstliche Intelligenz der Sprachsteuerung von Amazon (Alexa) geben. Außerdem diskutieren hochkarätige Fachexperten über das Thema...

Horst Gaigg, Breitbandbeauftragter Land OÖ, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, Spartengeschäftsführer Gernot Fellinger, Wirtschaftlandesrat Michael Strugl, Spartenobmann Gerhard Buchroithner (v. l.). | Foto: WKOÖ
1

Breitband für alle bis zum Jahr 2022

Eine zeitgemäße Breitbandinfrastruktur – also Internetzugang – ist für 75 Prozent von knapp 3600 befragten Unternehmen wichtig für den Unternehmenserfolg. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage, die die WKOÖ-Sparte Information + Consulting im Herbst 2013 durchführte. 40 Prozent der Unternehmen verfügen derzeit laut eigenen Angaben über keine ausreichend schnelle Internetverbindung. Hingegen sind 40 Prozent der Befragten mit dem mobilen Internet sehr zufrieden oder zufrieden....

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.