Glasfaserausbau

Beiträge zum Thema Glasfaserausbau

Die Anschlussförderung für das derzeit laufende Bundesprogramm „Breitband Austria 2030“ (BBA 2030) ermöglicht es, dass alle, die ein Förderprojekt in Tirol einreichen (Tiroler Gemeinden, Gemeinde-Kooperationen, Tiroler Gemeindeverbände und – neu – auch NetzbetreiberInnen) einen bis zu 15-prozentigen Zuschuss als „Anschlussförderung“ auf die Bundesförderung erhalten können. | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)
4

Masterplan Breitband 2028
Mehr Glasfaserinternet für TirolerInnen

Der Breitbandausbau soll auch 2024 vorangetrieben werden. Dabei soll nicht nur die Glasfaserinfrastruktur, sondern auch die Glasfasernutzung erhöht werden. Das alles gehört zum Breitband Masterplan 2028, der kürzlich von Digitalisierungslandesrat Gerber und Rainer Seyrling, Vorstand der Landesabteilung Wirtschaftsstandort, Digitalisierung und Wissenschaft vorgestellt wurde. TIROL. Wirtschaft aber auch die Bevölkerung soll flächendeckend mit zukunftsfähigen Breitband- Infrastrukturen versorgt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Gemeinden brauchen für ultraschnelles Internet zuerst eine entsprechende Infrastruktur. Diese soll mit den vom Bund und Land zur Verfügung gestellten Förderungen entstehen.  | Foto: Pixabay/Lucent_Designs_dinoson20 (Symbolbild)
2

Breitbandausbau
5 Millionen-Investition für "ultraschnelles Internet"

41 Projekte werden fünf Millionen Euro für "ultraschnelles Internet" als Anschlussförderung vom Land bekommen. Insgesamt laufen sogar 160 Breitband-Projekte im Land. Die Infrastruktur für Breitband- und Glasfasertechnologie wird angegangen. TIROL. Die Tiroler Gemeinden brauchen für ultraschnelles Internet zuerst eine entsprechende Infrastruktur. Diese soll mit den vom Bund und Land zur Verfügung gestellten Förderungen entstehen. Dies alles geschieht unter der Bundes-Sonderrichtlinie "Breitband...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 44 Millionen Euro vom Bund stehen in Tirol noch im heurigen Jahr zusätzlich für den Ausbau von schnellem Internet bis zur Haustüre zur Verfügung. Das Land Tirol entlastet die Gemeinden nochmals mit einer Anschlussförderung an solche Bundesförderungen in Höhe von zehn Prozent. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Digitalisierung
44 Millionen von der Breitbandmilliarde für Tirol

Aus der zweiten Breitbandmilliarde des Bundes gehen rund 44 Millionen Euro an Tirol. Dafür wäre der "Turbo" für schnelles Internet im Land gezündet, freut sich Digitalisierungslandesrat Mattle.  TIROL. Um die die benötigte Unterstützung im Breitbandausbau noch schneller für die Länder und Gemeinden zu ermöglichen, wurde vom Bund die zweite Breitband-Milliarde vorgezogen. Im Detail bedeutet das für Tirol, dass noch dieses Jahr zusätzlich 44 Millionen Euro für den Ausbau des schnellen Internets...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 2014 wurden rund 196.000 Menschen in Tirol mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Derzeit haben sich 183 Tiroler Gemeinden und 21 Planungsverbände für den kommunalen Glasfaserausbau entschieden. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
2

Breitbandförderung
Anschlussförderung für Glasfasernetz in Tirol

Um den bereits erfolgreichen Ausbau von Glasfasernetzen in Tirol weiter zu fördern, beschloss die Tiroler Landesregierung die „Breitband Austria 2030: OpenNet Anschlussförderung Tirol“. Die Richtlinie tritt rückwirkend mit 21. März 2022 in Kraft. TIROL. Wer größere Datenmengen beansprucht braucht auch eine leistungsfähige Datenübertragung. Um in Tirol künftig noch schnelleres Internet zu haben, beschloss man in der Tiroler Landesregierung den Breitbandausbau noch weiter zu fördern. Das Projekt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Anton Mattle: „Durch unseren konsequenten Weg sind die Tiroler Gemeinden im nationalen Vergleich ganz vorne mit dabei." | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Breitbandausbau
Flächendeckendes Glasfasernetz für Tiroler Gemeinden?

Der Breitbandausbau in Tirol wird weiter gefördert. Tiroler Gemeinden können ab sofort ihre Förderanträge für die zweite Breitbandmilliarde stellen. So können noch mehr Menschen in Tirol mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden. TIROL. Damit Tirol ein attraktiver Wirtschaftsstandort bleibt, wird in zukunftsfähige Breitbandnetze und -dienste investiert. Auch die Pandemie hat in den vergangenen Jahren deutlich gemacht, wie wie wichtig eine funktionierende digitale Infrastruktur für die Wirtschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Generalsanierung der Virgentalstraße in Prägraten im Bereich Bobojach-Wallhorn ist abgeschlossen. | Foto: Land Tirol

Prägraten
Generalsanierung der Virgentalstraße abgeschlossen

In den letzten eineinhalb Jahren wurde die L 24 Virgentalstraße im Gemeindegebiet von Prägraten im Bereich Bobojach-Wallhorn auf einer Länge von rund 1,4 Kilometern generalsaniert. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen. PRÄGRATEN (red). „Die L 24 Virgentalstraße ist die Lebensader für das Virgental schlechthin. Deshalb investiert das Land laufend in diese wichtige Verbindung. Mit Fertigstellung des aktuellen Bauvorhabens haben wir die Verkehrssicherheit weiter verbessert, aber neben der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Digitalisierungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit Thomas Pühringer, Vorstandsmitglied der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB), beim Lokalaugenschein in der Innsbrucker Altstadt, wo derzeit sämtliche Hausanschlüsse saniert werden. | Foto: © Land Tirol/Pichler

Digitalisierung
Glasfaserförderung jetzt auch für Privathaushalte

TIROL. Neben der Sanierung der Wasserleitungen und sämtlicher Hausanschlüsse, werden aktuell in der Innsbrucker Altstadt auch die Telekommunikationsanlagen und damit die Anbindung an das Internet verbessert. Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive weißt LRin Zoller-Frischauf beim Lokalaugenschein auf die neu geschaffene Glasfaserförderung für Privathaushalte des Landes Tirol hin. Nach betrieblichen auch private AnschlüsseDie Tiroler Digitalisierungsoffensive ist im vollen Gange, was man auch an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(von li.): LRin Zoller-Frischauf, LH Platter, LHStvin Felipe, Manfred Waldauf, kaufmännischer Leiter PROLICHT. | Foto: © Land Tirol
2

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Zehn Mal schnelleres Internet - auch in den entlegensten Regionen

TIROL. In der vergangenen Regierungssitzung schrieb man den Breindbandmasterplan, der schon erfolgreich von 2013-2018 durchgeführt wurde, bis 2023 fort. Der Masterplan soll zehn Mal schnelleres Internet auch in die entlegensten Regionen Tirols bringen.   Flächendeckende GlasfaserinfrastrukturKünftig liegt der Fokus nicht nur auf den größeren Bandbreiten, wie es in der Regierungserklärung heißt, sondern auch auf einer flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur. Dies wird zur Folge haben, dass die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Immer mehr Gemeinden nehmen den Glasfaserausbau selbst in die Hand – auch in Tirol | Foto: pixabay/jarmoluk - Symbolbildl

2. Fiber-Enquete
Glasfaserausbau schreitet auch in den Gemeinden voran

TIROL. In Tirol sind viele Gemeinden im Bereich guter Internetanbindungen unterversorgt. Mit der Breitbandstrategie 2030 sollen Gegenmaßnahmen erarbeitet werden.  Breitbandstrategie 2030Demnächst erscheint in Österreich die Breitbandstrategie 2030. Darin soll es unter anderem Maßnahmen geben, wie die digitale Kluft zwischen ländlichem Raum und Ballungsraum verkleinert werden kann. In diesem Zusammenhang fordert der Österreichische Gemeindebund einen Glasfaserfond. Dieser soll ähnlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.