Glasfaserausbau

Beiträge zum Thema Glasfaserausbau

Breitband-Ausbau in Gasen (v.l.): Erwin Gruber (Bürgermeister Gemeinde Gasen), Christian Purrer (Vorstandssprecher Energie Steiermark), Barbara Eibinger-Miedl (Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Regionen, Wissenschaft und Forschung), Hannes Kohlmeier (Geschäftsführer Energie Steiermark Breitband GmbH) und Martin Graf (Vorstandsdirektor Energie Steiermark) | Foto: Energie Steiermark
2

Glasfaser-Ausbau
Gasen: Breitbandzugang für abgelegene Landwirtschaften

Die Energie Steiermark setzt in Zusammenarbeit mit den Energienetzen Steiermark ein beispielhaftes Glasfaser-Netz-Ausbauprojekt im Ortsteil Gasen-Amassegg um. Mit einer Investition von etwa 550.000 Euro handelt es sich dabei um das erste und größte Förderprojekt dieser Art in Österreich. GASEN/STEIERMARK. Das innovative Vorhaben konnte durch die Einreichung und Bewilligung von zwölf Förderprojekten für Landwirte realisiert werden. Diese Projekte bilden eine zusammenhängende Ausbaustrecke,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Bezirkes Weiz, sowie Vertreter der Feistritzwerke-STEWEAG GmbH und G31 trafen sich im Gartenhotel Ochensberger im Rahmen der jährlichen Gesellschaftersitzung der G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH & Co KG.

Fotocredit: Gartenhotel-Ochensberger | Foto: Gartenhotel-Ochensberger
2

Glasfaserausbau in Weiz
Schneller Surfen auch am Land

Was der Bezirk Weiz in Sachen Glasfaserausbau schon geschafft hat, lässt sich herzeigen. Und es soll weitergehen: Die Initiative G31 strebt einen flächendeckenden Ausbau an. WEIZ. Bei der jährlich stattfindenden Gesellschaftersitzung der G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH & Co KG gab es von Seiten der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Bezirkes Weiz volle Zustimmung zur Weiterführung der Erfolgsgeschichte des Glasfaserausbaus durch die Initiative G31 und der Feistritzwerke-STEWEAG GmbH....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici



(vlnr) Rupert Hütter (Kassier), 1. VBgm. Johann Kalcher, Bgm. DI Franz Nöhrer, BSc (alle Gemeinde St. Ruprecht/Raab), Mag. Erich Rybar (GF Feistritzwerke-STEWEAG GmbH und G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH) | Foto: RMSt/Engelmann
2

St. Ruprecht/Raab
Ausbau von Bandbreite sichert Jobs und Lebensqualität

Der Ausbau von leistungsfähigen Glasfaser- und Stromverteilnetzen in den ländlichen Regionen zählt zu einem der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen und gilt zur Stärkung von Kommunen, Unternehmen und dem öffentlichen Sektor. In der Marktgemeinde St. Ruprecht a. d. Raab hat bereits 2021 mit dem Glasfaserausbau der Schritt in die digitale Zukunft begonnen. Jetzt wird von den Feistritzwerken und der G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH weiter investiert. ST: RUPRECHT/RAAB: Die Internetanbindung im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
Die G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH holt Fördermittel in Millionenhöhe nach Weiz. | Foto: Shutterstock
4

Glasfaserausbau
G31 Glasfaser Bezirk Weiz holen Fördermittel für Ausbau

Die G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH holt Fördermittel aus der Breitbandmilliarde BBA 2030 für ein Glasfaserausbauvolumen von 27,3 Millionen Euro in den Bezirk Weiz. WEIZ/GLEISDORF. Der Ausbau von leistungsfähigen Glasfasernetzen in den ländlichen Regionen zählt zu einem der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen zur Stärkung von Kommunen, Unternehmen und dem öffentlichen Sektor. Auch für den privaten Haushalt ist eine ultraschnelle Internetanbindung ein inzwischen unverzichtbares Kriterium. Bereits...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
v.l.n.r. Achim Königsdorfer (Gemeinde Birkfeld, Gemeinderat), Karl Schneeflock (Gemeinde Birkfeld, Vize-Bgm.), Hartwig Tauber (öGIG, CEO), Oliver Felber (Gemeinde Birkfeld, Bürgermeister), Patrick Derler (Gemeinde Birkfeld, Vize-Bgm.), Marc Grandits (STRABAG) und Robert Reitbauer (Gemeine Birkfeld, Kassier) feiern den Spatenstich zum Glasfaserausbau in Birkfeld. | Foto: öGIG/Morgenstern
2

Meilenstein für Birkfeld
Spatenstich für die digitale Zukunft

Mit Ende Mai erfolgte der offizielle Baustart der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) in Birkfeld. Für den Netzausbau in der Gemeinde im Bezirk Weiz werden insgesamt 3,8 Millionen Euro investiert. BIRKFELD. Mit dem Spatenstich in der Gemeinde Birkfeld startet die Bauphase der öGIG im Bezirk Weiz. Damit soll der Lebens- und Wirtschaftsraum in der Region gestärkt werden.  Damit profitieren wir als Gemeinde im ländlichen Raum nachhaltig von zuverlässigem Internet“,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Die Feistritzwerke waren dieses Mal die Gastgeber beim Stammtisch der Wirtschaftstreibenden in Gleisdorf. | Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
2

Unternehmer-Stammtisch
Feistritzwerke: Energieverbrauch und Fernwärmeausbau

Die Gleisdorfer Wirtschaftstreibenden trafen sich erneut zum gemütlichen Austausch beim Unternehmerinnen und Unternehmer-Stammtisch. Dieses Mal luden die Feistritzwerke in Gleisdorf in ihre neuen Räumlichkeiten ein. GLEISDORF. Nach den Eröffnungsworten von Stadtmarketing-Geschäftsführer Gerwald Hierzi teilte Feistritzwerke-Geschäftsführer Erich Rybar interessante Details zu den Themen Energieverbrauch sowie Fernwärmeausbau mit. Bevor das Netzwerken bei einem guten Frühstück im Gebäude der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
1. Vize-Bgm. Karl Schneeflock, Bgm. Oliver Felber, GR Achim Königshofer, Hartwig Tauber, 2. Vize-Bgm. Patrick Derler, GK Robert Reitbauer, GR Manuel Pfeifer: Die Gemeinde Birkfeld freut sich, dass die Bauvorbereitungen zum leistungsfähigen Glasfasernetz nun begonnen haben.  | Foto: öGIG
2

Glasfaser
Birkfeld ist bereit für das öFIBER-Glasfasernetz

Mit dem Infrastrukturprojekt der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) erhalten Haushalte und Betriebe in Birkfeld Zugang zu ultraschnellem Internet. Die Bauvorbereitungen für das leistungsfähige öFIBER-Glasfasernetz in Birkfeld haben bereits begonnen. BIRKFELD. "Es freut uns sehr berichten zu können, dass die erforderlichen Bestellungen in unserer Gemeinde eingesammelt wurden. Der Start der Bauvorbereitungen durch die öGIG ist damit offiziell bestätigt und Birkfeld wird...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bürgermeisterin Anita Feiner (Mitte) und Vizebürgermeister Christoph Klaftenegger (2. v. r.), mit dem Vorstand der Energie Steiermark Christian Purrer und Martin Graf sowie dem Team der Energie Steiermark Technik GmbH am Dorfplatz Strallegg. | Foto: Grabenhofer

Strallegg als Vorreiter bei Glasfaserausbau

Gemeinsam mit dem Vorstand der Energie Steiermark Christian Purrer und Martin Graf sowie dem Team der Energie Steiermark Technik GmbH fand mit Bürgermeisterin Anita Feiner und Vizebürgermeister Christoph Klaftenegger ein offizieller Termin zum Projekt Glasfaserausbau statt.  Seit einem Jahr arbeitet die Gemeinde Strallegg in Sachen Glasfaserausbau erfolgreich mit der Energie Steiermark Technik zusammen. Die Energie Steiermark ist auch Stromnetzbetreiber im Gemeindegebiet, wodurch vorhandene...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Um den Ausbau umzusetzen bekommt die G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH Mittel aus der Breitbandmilliarde des Bundes und die Unterstützung der Gemeinden. | Foto: G31
2

Glasfaserausbau
Weitere 50 Millionen werden im Bezirk Weiz investiert

Die G31 Initiative Glasfaser investiert weitere 50 Millionen Euro in den flächendeckenden Glasfaserausbau im Bezirk Weiz. In der dritten Gesellschaftersitzung in der Gemeinde Anger wurden alle erforderlichen Beschlüsse gefasst, damit der Ausbau zügig voranschreitet. BEZIRK WEIZ. Schnelles Internet betrifft jeden Haushalt, ist essentiell für Unternehmensstandorte und bedeutet Wettbewerbsfähigkeit. Um den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden, ist eine hohe Bandbreite von Bedeutung - 100 Mbit pro...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Vize-Bgm. Karl Schneeflock, Bgm. Oliver Felber, GR Achim Königshofer, Hartwig Tauber (öGIG), 2. Vize-Bgm. Patrick Derler, GK Robert Reitbauer und GR Manuel Pfeifer (v.l.) bei der Präsentation in Birkfeld | Foto: Imre/öGIG
2

Schnelle Datenübertragung
Glasfaserausbau in Birkfeld

Birkfeld gibt den Startschuss, um gemeinsam mit der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) die Haushalte und Betriebe der Gemeinde an das öFIBER-Glasfasernetz anzuschließen und somit fit für die Zukunft zu machen. Notwendig ist dafür eine Bestellquote von 40 Prozent der potenziellen Betriebe und Haushalte. BIRKFELD. Der Glasfaserausbau in Birkfeld nimmt Fahrt auf: Mit einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss wurde die Zusammenarbeit mit der öGIG offiziell besiegelt. In...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bürgermeister Herbert Pillhofer (3.v.l.) verkündet den Starschuss für den Glasfaserausbau in Pischelsdorf am Kulm.  | Foto: RegionalMedien Ulrich Gutmann
4

Mit den Feistritzwerken
Pischelsdorf investiert in den Glasfaserausbau

In den nächsten Jahren zählt der Ausbau von leistungsfähigem Glasfasernetz in den ländlichen Regionen zu einer der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen für Kommunen. In der Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm beginnt mit dem Glasfaserausbau nun die digitale Zukunft. PISCHELSDORF. Die Internetanbindung im täglichen Leben, im privaten wie auch im wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bereich wird ein immer wichtigeres Kriterium, um den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden. Eine hohe Bandbreite...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Es muss noch schneller gehen: Roman Neubauer, Peter Moser, Familie Niederl, Vinzenz Harrer, Erich Rybar und Bgm. Eva Karrer. | Foto: N. Ploder
9

G31 Ausbau
Passail wird ultraschnell ausgebaut

Rund 25 Millionen fließen in den kommenden drei Jahren in den Glasfaserausbau allein im Bezirk Weiz. Aktuell wird – neben anderen Gemeinden im Bezirk – mit Vollgas am Ausbau in der Marktgemeinde Passail gebaut. PASSAIL. Ultraschnelles Internet ist das Gebot der Stunde – es ist eine Standortfrage für die Unternehmen, betrifft jeden Haushalt, bedeutet Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit und stellt die Weichen in die Zukunft. Eine gute Internetverbindung wird ein immer wichtigeres Kriterium in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Berichteten über den Glasfaseranschluß bei der Firma Winkelbauer. V.l.n.r.: Roman Neubauer, Bgm. Hubert Höfler, Erich Rybar, Bgm. Gerlionde Schneider, Peter Moser, Michael und Stephan Winkelbauer. | Foto: Hofmüller (13x)
Aktion 13

Highspeed-Internet
Glasfaserausbau für Firma Winkelbauer von enormer Wichtigkeit

Rund 25 Millionen Euro fließen in den kommenden drei Jahren in den Glasfaser-Internetausbau allein im Bezirk Weiz. An der Spitze der infrastrukturellen Investition stehen aktuell die Gemeinden Puch bei Weiz und Anger. WEIZ/ANGER. Für dort ansässige Leitbetriebe wie den international agierenden Stahlverarbeiter Winkelbauer ist das Highspeed-Internet unverzichtbar geworden. Auch da der stark expandierende Betrieb auf Datenbrille, smarte Anlagen und vernetzte Robotik – im Zuge einer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
In unserem Ortsreportagenvideo werfen wir einen neuen Blick auf die Marktgemeinde Passail – folgen Sie dafür einfach dem QR-Code. | Foto: Markus Weiss
Video 17

Blick auf Passail (+Video)
Passail ist auf jede Krise vorbereitet

Vom Ausbau des Glasfasernetzes bis hin zur Vorbereitung auf ein Blackout wird in Passail alles mitgedacht. In Passail ist man gern auf jedes Szenario vorbereitet. Deshalb setzt man bereits seit Jahren auf Krisensicherheit. Aber auch das Breitbandinternet wird im Moment massiv ausgebaut. GlasfaserausbauFür den Glasfaserausbau werden in der Marktgemeinde für den ersten Projektabschnitt 1,3 Million Euro investiert – eine Förderzusage vom Bund gibt es bereits. Im ersten Ausbauschritt werden ca. 28...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
In der Gemeinde Ilztal von Bgm. Andreas Nagl (2.v.l.) ist man bis Jahresende mit dem Glasfaserausbau schon bei 70 Prozent aller Haushalte.  | Foto: Ulrich Gutmann
Aktion 2

Gemeinde Ilztal als Vorreiter
Mit Glasfaser in die digitale Zukunft

Ilztal agiert mit rund 70 Prozent Glasfaser-Anschlussquote der Haushalte bis Jahresende als Vorreiter. In den nächsten Jahren zählt der Ausbau von leistungsfähigen Glasfasernetzen in den ländlichen Regionen zu einer der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen für Kommunen. Im gesamten Bezirk werden diesbezüglich Maßnahmen gesetzt. Sehr weit ist man in der Gemeinde Ilztal. Hier können bis zum Jahresende 70 Prozent aller Haushalte mit Glasfaserinternet angeschlossen werden. Die Internetanbindung im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Ein Blick auf St. Margarethen an der Raab: Die Gemeinde mit 4.300 Bewohnern wurde in unserem Ortsreportagen-Video genauer beleuchtet. | Foto: Markus Weiss
Video 11

Blick auf St. Margarethen (+Video)
St. Margarethen rüstet sich für die Zukunft

Glasfaserausbau, ein Generationen- und Jugendpark machen die Gemeinde für alle Familien interessant. Aktuell wird fleißig gebaut in St. Margarethen. Der Glasfaserausbau schreitet hier zügig voran. Aufgrund der Leitungslegung von St. Margarethen an der Raab, wo sich auch die sogenannte "POP"-Station befindet, Richtung Hartmannsdorf über den Takerngraben besteht bereits heuer die Möglichkeit, einen Teil der Häuser in Takern II mit einem Glasfaseranschluss auszustatten. Auch im Bereich Neudörfl...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Volksschule in Flöcking von oben: Nach einer gut durchdachten Planung soll die Bildungseinrichtung 2022 modernisiert werden und auch eine Art "Freiluftklasse" als Unterrichtsmöglichkeit bekommen. | Foto: Peter Sturmer
Video 5

Blick auf Ludersdorf (+ Video)
Mit Plänen gerüstet für die Zukunft

2,6 Millionen werden in das Radverkehrskonzept investiert und die Volksschule wird ausgebaut. Die Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf wächst, auch die Infrastruktur wird dementsprechend laufend erweitert. Im Jahr 2021 stehen in der Gemeinde zwei große Planungen im Fokus: Die Volkschule soll erweitert und modernisiert werden und das Radwegenetz soll ausgebaut werden. Dass die Nachbargemeinde der Stadt Gleisdorf ein beliebter Ort zum Wohnen ist, merkt man am Bevölkerungszuwachs der Gemeinde. Das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Verantwortlichen der Gemeinde Passail setzten gemeinsam mit LH-Stv. Anton Lang und den Vertretern der G31 den Spatenstich. | Foto: WOCHE/NdC
10

Spatenstich
In Passail wird für ein schnelleres Internet gebaggert

In der Marktgemeinde Passail wurde gestern mit dem Spatenstich der Startschuss für den Glasfaserausbau gesetzt. In den nächsten Jahren zählt der Ausbau von leistungsfähigem Glasfasernetz in den ländlichen Regionen zu einer der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen für Kommunen. In der Marktgemeinde Passail beginnt mit dem gestrigen Spatenstich der Glasfaserausbau in die digitale Zukunft. Schnelles Internet als ZugpferdDie Internetanbindung im täglichen Leben, im Privaten wie auch im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Gemeinde Ilztal unter Bürgermeister Andreas Nagl (4.v.l.) treibt den Glasfaserausbau gemeinsam den Feistritzwerken und der Energie Steiermark voran. | Foto: Gemeinde Ilztal
1 2

Nächste Ausbaustufe
Ilztaler Zukunft kommt mit Lichtgeschwindigkeit

Ein flächendeckender Glasfaserausbau für das gesamte Gemeindegebiet von Ilztal wird in Kooperation mit dem Betreiber Feistritzwerke geplant bzw. befindet sich in Umsetzung. Nun startet die nächste Ausbaustufe. Insgesamt werden hier rund drei Millionen Euro investiert. "Unser Ziel ist es dieses Glasfaser allen Bewohnern direkt ins Wohnzimmer zu liefern. Glasfaser ist eine Standortfrage für unsere Unternehmen und betrifft jeden einzelnen Haushalt, es bedeutet Lebensqualität und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bei einem Bürgerinformationsabend wurden die Vorteile des Breitbandausbaues in der Gemeinde veranschaulicht. | Foto: Gemeinde Passail

OR Passail
Glasfaser für alle Passailer

Passail nimmt das Infrastrukturprojekt „Glasfaserausbau“ mit G31 als Partner selbst in die Hand. Die großen Telekomkonzerne scheuen aus Kostengründen davor zurück, in entlegenen Gebieten die Glasfaserinfrastruktur bis zu den Einfamilienhäusern oder Wohnungen zu verlegen. Als Ersatz werden die betroffenen Haushalte mehr schlecht als recht über bestehende Kupferleitungen mit Internet versorgt. Diese genügen jedoch zukünftigen Anforderungen nicht. "Der ländliche Raum muss die gleiche digitale...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Tourismusobmann Hans Hofer und Bürgermeisterin Gerlinde Schneider präsentierten die neue E-Ladestation für E-Bikes.  | Foto: WOCHE/NdC
8

Neuer Apfelwanderweg, Ortsdurchfahrt und Breitband für Puch

Im Apfeldorf Puch tut sich einiges rund um den Apfelwanderweg, die Abakus-Präsentation oder die Ortsentwicklung. Umrundet von voll beladenen Apfelbäumen und bei strahlendem Wetter ging es der Bürgermeisterin von Puch, Gerlinde Schneider, und Tourismusverbands-Obmann Hans Hofer um die Bekanntmachung einiger Neuerungen in ihrer Gemeinde: Der Apfelwanderweg wurde erneuert und ausgeweitet, die Abakus-Präsentation findet heuer corona-bedingt auf andere Art und Weise statt, es gibt eine neue...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Der Glasfaserausbau wird nun auch in Mitterdorf an der Raab weiter forciert. | Foto: KK

Glasfaser-Ausbau in Mitterdorf/Raab

Die Daten-Autobahn der Zukunft stieß auf viel Interesse bei den Besuchern der G31-Informationsveranstaltung in Mitterdorf an der Raab. Zahlreiche Gemeindebürger durfte Bürgermeister Franz Kreimer bei der Informationsveranstaltung der G31 – Glasfaser Bezirk Weiz begrüßen. Mehr als 300 private wie auch gewerbliche Interessenten fanden sich dafür im Gemeindesaal in Mitterdorf an der Raab zusammen. Während die Ausbauarbeiten des Infrastrukturprojektes bereits am Laufen sind, gab es für die Bürger...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: WOCHE (11)
11

G31 forciert Glasfaserausbau im gesamten Bezirk

Eine ultraschnelle Internetanbindung ist für Unternehmen und auch für private Haushalte ein immer wichtiger werdendes Kriterium. Um der Bevölkerung im Bezirk Weiz den Schritt in die Digitalisierung zu gewährleisten, haben die 31 Gemeinden des Bezirks in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Weiz und dem Innovationszentrum W.E.I.Z die "G31 Initiative Glasfaser Bezirk Weiz" gestartet. Ziel der Initiative ist die flächendeckende Glasfaserversorgung im gesamten Bezirk.  MillionenprojektGestartet...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
1

Gemeinde Mortantsch geht mit den Infos zu den Menschen
Bürgerversammlung in Steinberg bei Weiz

Der Bürgermeister der Gemeinde Mortantsch, Peter Schlagbauer, lud am 9. Juli 2019 alle Steinberger und Hafninger zu einer Bürgerversammlung. Anlass war die  geplante Strassensanierung und der Ausbau des Glasfasernetzes. Letzteres sorgt gerade für reges Interesse unter den Bewohnern. Mit den ersten Verlegearbeiten der Leerverrohrungen am Steinberg wurde bereits begonnen. Zudem wurden in diesem Zuge auch weitere Vorhaben der Gemeinde angesprochen. Diese sind zB. der Ausbau einer vierten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.