Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg waren im Jahr 2022 2.489 Kirchenaustritte zu verzeichnen. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Aktion

Erzdiözese Salzburg
Budget 2023: „Kirchenbeitrag ermöglicht Einsatz für Menschen“

Pastorale Schwerpunkte in Bildung und Klimaschutz; 2.489 Kirchenaustritte im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg im Jahr 2022. SALZBURG, TIROL (joba). Rund 59,45 Millionen Euro beträgt das Gesamtbudget der Erzdiözese Salzburg für 2023. Das entspricht einem Plus von 3,35 Prozent zum Vorjahr. Wichtigste Säule bleibt dabei der Kirchenbeitrag mit prognostizierten Einnahmen von rund 51,6 Millionen Euro, das sind rund 87 Prozent des Gesamtbudgets. Erzbischof Franz Lackner dankt allen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bischof Hermann Glettler begrüßte seine Mitbrüder bei der Österreichischen Bischofskonferenz 2022.  | Foto: Archivbild/Siegl
1

Bischofskonferenz
Österreichische Bischofskonferenz in Tirol

TIROL. Am 14. März ist die viertägige Vollversammlung der österreichischen Bischöfe im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner gestartet. Schwerpunktthemen werden unter anderem der Krieg in der Ukraine, der weltweite Synodale Prozess und die bevorstehenden Pfarrgemeinderatswahlen sein. Dritte Vollversammlung in der Diözese InnsbruckFür die österreichischen Bischöfe ist es die dritte Vollversammlung, die in der Diözese Innsbruck stattfindet. Bereits im Juni 2001 und im März 2009 fand die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach derzeitigem Stand (24. März 2021) werden Oster-Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich sein. | Foto: Pixabay/doungtepro (Symbolbild)

Ostern
Eingeschränkte Ostergottesdienste – Was muss beachtet werden?

TIROL. Wer hätte es gedacht: auch in diesem Jahr gibt es nur ein eingeschränktes Osterfest. Allerdings sind nach derzeitigem Stand (24. März 2021) Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich. Unter Beachtung der FFP2-Maskenpflicht und der Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern für Personen, die nicht in einem Haushalt leben, sind die Zeremonien durchführbar. Zusätzliche digitale Formate geplantAuch wenn nach derzeitigem Stand die Ostergottesdienste unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Margreiter und Barbara Oberthanner vom Tiroler Volksmusikverein gestalten den Radiogottesdienst aus dem Bischofshaus musikalisch. | Foto: Tiroler Volksmusikverein

GEDANKEN
Drei ORF-Radiogottesdienste aus dem Bischofshaus

TIROL. Im Rahmen einer Zusammenarbeit der Diözese Innsbruck mit dem ORF Tirol werden an den kommenden drei Sonntagen im Regionalradio Tirol die Gottesdienste mit Bischof Hermann Glettler aus dem Bischofshaus übertragen. Diese Übertragungen sollen die Zeit bis zur langsamen Öffnung der Kirchen für öffentliche Gottesdienste ab 15. Mai überbrücken helfen. Gedenken an Diözesanpatron Petrus Canisius Den Anfang macht der Gottesdienst am kommenden Sonntag, 26. April um 10 Uhr. Bischof Hermann Glettler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin

BUCH TIPP: Kommentare aus der Tiefe

Was Menschen bewegt schreibt Matthäus Fellinger, Chefredakteur der Linzer KirchenZeitung, mit spitzer Feder nieder, blickt in seinen 100 "Zurufen" pointiert auf die kleinen Dinge des Christlichen Lebens, auf Feste und Jahreszeiten, gibt Erfahrungen eine Bedeutung über das Ereignis hinaus. Auch die Kirche und ihre Würdenträger werden nicht verschont. Tyrolia-Verlag, 128 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.