Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Die "Vier letzten Dinge" von Josef Thaddäus Stammel (1695-1765). Der Tod.
10 9 11

Allerheiligen
Der Tod in der Welt der Lebenden

Leben und Tod sind der ewige Kreislauf unserer Erde. Egal aus welchem Blickwinkel man diesen Kreislauf betrachtet, findet man im Alltag überall diverse Symbole. Selbst unvermutet in einem Garten, ein etwas wiederum zum schmunzeln angebrachtes Vogelhaus in Form eines Sarges, gehört zu dieser alltäglichen Symbolik. Einige weitere Beispiele möchte ich hier nennen und zeigen. Die "Vier letzten Dinge"Im Benediktinerstift Admont kann man ein beeidruckendes Beispiel dieser Symbolik betrachten. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Immer wieder findet man an Gewässern oder im Gelände diese Gebilde.
14 14 4

Türmchen am Wegesrand
Warum Menschen Steine stapeln

Man findet diese Türme aus Stein in vielen Ländern der Erde. Doch was hat es damit auf sich und wie heissen sie? Und warum stehen sie meist im alpinen Gelände oder an Gewässern? Verschiedene NamenDie offizielle Bezeichnung für die gestapelten Steine lautet im deutschsprachigen Raum Steinmännchen. Weitere Bezeichnungen sind Steinmänner, Steinmandl, Steinmanderl oder auch Steindauben. Viele bezeichnen sie aber auch einfach nur als Steinturm. Englisch heißen sie „cairns“. Von Menschen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Pastoralassistent Erich Fasswald segnete die Speisen.
9 6 16

In der Pfarrkirche St.Michael
Osterspeisensegnung

Viele Menschen waren auch heuer wieder zur traditionellen Osterspeisensegnung in die Pfarrkirche St.Michael gekommen. Die schön geschmückten Körbe mit ihrem köstlichen Inhalt standen aufgereiht vor dem Altar. LebenJeder sieht in der Auferstehung eine eigene Bedeutung. "Auferstehung bedeutet für mich, das man nicht jammert, sondern wieder aufsteht und weitermacht, auch wenn es vielleicht manchmal schwer fällt." so die eindrücklichen Worte von Pastoralassistent Erich Fasswald. Im HimmelEin...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
8 5

Frühlingsvollmond 11. April

"Der Frühlingsvollmond findet im Jahr 2017 am 11. April statt. Er ist der erste Vollmond nach dem 21. März und wird zur Berechnung des Osterdatums genutzt: der Ostersonntag ist immer der erste Sonntag nach dem Frühlingsvollmond. Der Frühlingsmond kann auf jeden Wochentag fallen und liegt zwischen dem 21. März und 19. April." (Quelle: www.kleiner-kalender.de) Die Regel für den Ostertermin wurde im Jahr 325 auf dem Konzil von Nicäa festgelegt. Nach einer kurzen Recherche erklärt sich auch, warum...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Caritas-Direktor Herbert Beiglböck,Voestalpine Betriebsrat Josef Gritz, Harald Rechberger (Moderation), Herbert Hofstätter und Stadtpfarrer Markus Plöbst diskutierten über Wirtschaft, Glaube und Moral. (v.re.) | Foto: KK
1

Viel Zuspruch bei den 2. Donawitzer Glaubensgesprächen

LEOBEN. Wirtschaft, Glaube und Moral, über dieses Thema diskutierten am vergangenen Freitag in der Pfarrkirche Donawitz Caritas-Direktor Herbert Beiglböck,Voestalpine Betriebsrat Josef Gritz, Harald Rechberger, Herbert Hofstätter und Stadtpfarrer Markus Plöbst. Die zweiten Donawitzer Glaubensgespräche bescherten dem zahlreich erschienenen Publikum einen höchst interessanten und informativen Abend. Die Fragen aus dem Autitorium zeugten vom großen Interesse an dieser Veranstaltung. Mit einem...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

2. Donawitzer Glaubensgespräche

Wirtschaft, Glaube, Moral Diskutieren werden: Hannes Androsch, Herbert Beiglböck, Josef Gritz, Markus Plöbst Moderation: Harald Rechberger Eintritt: freie Spende, der Erlös kommt der Erhaltung der Pfarrkirche Donawitz zu Gute. Pfarrkirche Donawitz, Lorberaustraße 14 Wann: 16.09.2016 19:30:00 Wo: Pfarrkirche Donawitz, Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.