Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Ganze sechs Tage lang war die Gruppe der Pfarre Groß St. Florian unterwegs.  | Foto: Maria Hermann
3

Pfarre Groß St. Florian
Fußwallfahrt nach Mariazell

Großer Ausflug für die Pfarre Groß St. Florian: Für 16 Fußwallfahrerinnen und -wallfahrer ging es nach Mariazell. Ganze sechs Tage lang war die Gruppe unterwegs. Die Wandersleut durften sich über strahlenden Sonnenschein freuen. GROß ST. FLORIAN/MARIAZELL. "Ich bin immer noch, immer noch, immer noch auf dem Weg und das Ziel bleibt eingeschrieben in mein Herz". - Dieses Lied begleitete 16 Fußwallfahrerinnen und Fußwallfahrer unter der Leitung von Werner Marterer ganze sechs Tage lang. Nicht etwa...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Emmanuel Umeh, Johannes Lang, Jubilar Anton Stessel und Karl Lenz (v.l.).  | Foto: Karl Lenz
2

Priesterjubiläum
Zwei große Anlässe für Monsignore Anton Stessel

Monsignore Anton Stessel hat kürzlich in der Marktgemeinde Straden sein eisernes Priesterjubiläum gefeiert. Gleichzeitig zelebrierte er gemeinsam mit der Pfarrgemeinde seinen 90. Geburtstag.  STRADEN. Monsignore Anton Stessel stammt aus Dirnbach bei Straden und hatte seine Hauptstationen als Priester in Edelsbach und in der Pfarre Graz-St. Andrä. Der Kontakt zu seiner Heimatgemeinde Straden ist nie abgebrochen. Darum feierte er auch gemeinsam mit der Verwandtschaft und der Pfarrgemeinde sein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Pfarrer Christian Grabner, Diakon Heinz Hödl und Pfarrgemeinderat Gottfried Macher (v.r.). | Foto: Alois Prödl

St. Stefan im Rosental
Seelsorgeraum beim Brauchtum im Blickpunkt

Erntedank stand in St. Stefan im Rosental im Zeichen des Seelsorgeraums. ST. STEFAN IM ROSENTAL. In den Ortschaften Frauenbach, Muggenthal, Edelhof und Nestelberg hat man heuer bei der Gestaltung des Erntedankwagens den neuen diözesanen Weg – heißt den "Seelsorgeraum Südoststeirisches Hügelland" – in den Mittelpunkt gestellt. Zehn Kirchen, ein RaumDie zehn Kirchen auf dem Erntewagen symbolisieren besagten Seelsorgeraum – das Logo „Gut, dass es die Pfarre gibt“ soll darauf hinweisen, dass Pfarre...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bischof Wilhelm Krautwaschl überreichte kürzlich in der Schutzengelkirche in Heimschuh an Sabine Jos das Dekret zur Ausführung der Aufgabe als Begräbnisleiterin. | Foto: KK

Dekret-Verleihung an Sabine Jos
Neue Begräbnisleiterin für den Seelsorgeraum Rebenland

Sabine Jos aus Heimschuh wurde zur Begräbnisleiterin im Seelsorgeraum Rebenland bestellt und erhielt kürzlich das Dekret von Bischof Wilhelm Krautwaschl überreicht. Verstorbene in Würde zu bestatten ist ein Werk der Barmherzigkeit und urchristlicher Auftrag. Der Begräbnisdienst ist daher mit hoher Verantwortung verbunden. Nachdem die Aufgaben für die Priester immer umfangreicher werden, wurde nun Sabine Jos aus Heimschuh mit der Aufgabe als Begräbnisleiterin im Seelsorgeraum Rebenland bestellt....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die neu geweihte Diakon Kurt Di Bernardo in seiner liturgischen Kleidung mit Dalmatika und Diakons-Stola. Auch seine Familie war bei der Weihe im Grazer Dom dabei.  | Foto: Gerd Neuhold
Video 4

Kurt Di Bernardo
Wettmannstätten hat seinen ersten Diakon

Am 25. April 2021 weihte Bischof Wilhelm Krautwaschl im Grazer Dom sieben Männer zu Ständigen Diakonen. Einer davon war Kurt Di Bernardo aus Wettmannstätten. WETTMANNSTÄTTEN. Die Pfarre Wettmannstätten feiert heuer ihr 100-jähriges Bestehen. Doch nicht nur dieses besondere Jubiläum macht das Jahr 2021 für die Wettmannstättener Pfarrgemeinde zu einem besonderen, sondern auch die Weihe von Kurt Di Bernardo zum Ständigen Diakon wird in die Geschichte der weststeirischen Pfarre eingehen. Di...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Pfarrer Thomas Babski (3.v.l.) hat sich in Tieschen verabschiedet. Stradens Pfarrer Johannes Lang leitet künftig die Pfarre.  | Foto: Marktgemeinde Tieschen
2

Glaube und Gesellschaft
Die Kirche schlägt neue Wege ein

Neue Organisationsstruktur soll eine langfristige und gute Versorgung von allen Pfarren gewährleisten. Die Struktur der Katholischen Kirche unterläuft einem Wandel. Mit 1. September 2018 sind ja in der Steiermark die Dekanate abgeschafft worden. In der Folge bestimmte man acht Regionen. 29 Pfarren zählten fortan zur Region Südoststeiermark. Nun steckt man wieder mitten in einer Neustrukturierung – mit 1. September wurden in der Diözese Graz-Seckau 50 Seelsorgeräume eingerichtet. Bis September...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kirche ist dort, wo die Menschen sind: Hertha Ferk ist seit 36 Jahren im Dienste der Diözese, seit elf Jahren leitet sie die Kirchenbeitragsstelle. | Foto: Foto Jörgler

Grüß Gott, Frau Ferk! – Hertha Ferk in "Gefragte Frauen"

Hertha Ferk ist vielen Steirern ein Begriff: Die Kirchenbeitrag-Chefin verschickt 500.000 Briefe pro Jahr. Ein Gespräch über Gott und die (Kirchenbeitrags-)Welt: Hertha Ferk ist für die steirischen Katholiken keine Unbekannte, auch wenn sie viele persönlich nicht kennen. Die Leiterin der Kirchenbeitragsstelle der Diözese Graz-Seckau unterzeichnet die Briefe, die an die Beitragszahler gerichtet sind. Der WOCHE gewährt sie einen Einblick in das System Kirchenbeitrag, erklärt, wofür es verwendet...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.