Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Pfarrer Albert Groiß erinnert sich an diesen Moment der Trauer, der mit der Auferstehungsprozession und Gebeten für den verstorbenen Papst verbunden war. | Foto: Pfarrer Albert Groiß
3

Papst Franziskus verstorben
Trauer und Hoffnung im Horner Pfarrverband

Am Ostermontag erreichte die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus auch Horn. Pfarrer Albert Groiß erinnert sich an diesen Moment der Trauer, der mit der Auferstehungsprozession und Gebeten für den verstorbenen Papst verbunden war. BEZIRK HORN. Albert Groiß, der Pfarrer von Horn und Moderator des Pfarrverbandes im Horner Becken, spricht in einem emotionalen Gespräch mit MeinBezirk Horn über den Tod von Papst Franziskus. Groiß, der mit seinen Worten und Taten stets ein starkes Band zur Gemeinde...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Ministranten organisierten einen Kinderkreuzweg. | Foto: Pfarre Theras
4

Kreuzweg erleben
Pfarre Theras Ministranten gestalten Kinderkreuzweg

In der Pfarre Theras gestalteten die Ministranten unter Franziska Koss einen besonderen Kinderkreuzweg. Mit viel Kreativität brachten sie das religiöse Ritual auf ihre eigene Weise zum Leben. Was genau dabei entstand, erfahren Sie hier. BEZIRK HORN/THERAS. Ein Kinderkreuzweg ist eine kindgerechte Form des traditionellen Kreuzwegs, bei dem die Passion Christi in einer für junge Teilnehmer verständlichen Weise dargestellt wird. In vielen Gemeinden wird dieser besondere Kreuzweg in der Fastenzeit...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Manfred Mitterer aus Steinakirchen am Forst: "Mit einem wahrhaftigen Gottvertrauen kann vieles auf der Welt zum Guten bewegt werden." | Foto: Florian Auer/fotoschnappschuss.com
Video 10

Mit 66 Jahren ...
Der Glaube als "Richtschnur" für Scheibbser Senioren

Im 13. Teil unserer großangelegten Senioren-Serie beschäftigen wir uns mit der Thematik des Glaubens. BEZIRK SCHEIBBS. Im Rahmen unserer Serie "Mit 66 Jahren ..." sind wir diesmal der Frage nachgegangen, inwiefern der christliche Glaube älteren Menschen im Bezirk Scheibbs in ihrem Alltag weiterhelfen kann. Kraft aus der "Quelle" schöpfen "Unseren älteren Mitmenschen ist es möglich, aus der Quelle des Glaubens Kraft für ihr Leben zu schöpfen", bringt es der Stadtpfarrer Anton Hofmarcher aus...

Glaube soll befreien und Raum schaffen. Unter dem freien Himmel kommen alle Generationen zusammen. | Foto: Sandra Hons
9

Mit 66+ Jahren
Spirit der Tradition, Feuer der Zukunft - Glaube vereint

Mit dem Wissen, dass Jesus an deiner Seite ist, ebendieser Gewissheit, lebe es sich leichter, singt Norman Greenbaum (Lied: Spirit in the sky). Er singt weiter und man fragt in Zeiten der Digitalisierung sowie einer zunehmenden Verwissenschaftlichung: Wo ist dieser „place that‘s the best“? POYSDORF. Mit dieser und vielen weiteren Fragen, nicht bloß zum Da-Sein, empfängt uns Herr Pfarrer Kolo. Die drängendste dabei: wie alle Generationen „abgeholt“ werden, ist es doch schwierig, die Schäfchen...

Vielleicht liegt die Zukunft der Kirche also nicht in neuen Strukturen, sondern im ursprünglichen Gedanken: "Back to the roots", wie Klauninger es nennt.
4

Zukunft der Kirche
Schwadorfer Helmut Klauninger meint "Back to the roots"

Wohin steuert die Kirche? Helmut Klauninger über die Gemeinschaft, Tradition und die ungewisse Zukunft. SCHWADORF. Sonntagmorgen in Schwadorf. Der Kirchgang ist für viele noch immer ein Ritual, doch die Zahl der Gläubigen schrumpft. Der Frühschoppen nach dem Gottesdienst ist in manchen Gemeinden Tradition, in anderen längst verschwunden. Die Frage stellt sich: Was passiert, wenn die alten Stammgänger, die treuen Kirchgänger der älteren Generation, allmählich wegfallen? Und wie sieht die Kirche...

Chudi Joseph Ibeanu ist seit 1. September 2023 Pfarrmoderator. | Foto: Mold
4

Gänserndorf
Glaube im Alter – Halt, Rückkehr und Gemeinschaft

Pfarrer Chudi Joseph Ibeanu erzählt, dass für viele ältere Menschen, die mit dem Glauben aufgewachsen sind, ein Leben ohne Glauben leer, haltlos und vielleicht auch sinnlos erscheint. In früheren Zeiten wurde in den Familien noch gemeinsam gebetet und über den Glauben gesprochen. Gerade im zunehmenden Alter, wenn Gebrechlichkeit und Einsamkeit eine Rolle spielen, wird der Glaube zu einer großen Stütze und einem unverzichtbaren Halt. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Frage, welche Rolle der Glaube für...

Beim Fastensuppenessen 2025 in der Pfarre Reibers | Foto: privat
3

Viele Spenden gesammelt
Fastensuppenessen in der Pfarre Reibers

Am Sonntag, 16. März, fand in der Pfarre Reibers (Gemeinde Dobersberg) nach der Heiligen Messe das diesjährige Fastensuppenessen statt. REIBERS. Im Feuerwehrhaus Reibers erschienen dazu zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Es gab acht leckere Fastensuppen mit Ausschank zu verköstigen. Die Pfarrgemeinschaft freute sich sehr über das gut besuchte Fastensuppenessen und bedankt sich herzlich für die Spenden. Der Reinerlös wird für die Renovierung der Pfarrkirche Reibers verwendet. 2025 startet...

Vorstellungsmesse der
Erstkommunionskinder in Kottes. | Foto: Pfarre Kottes
3

Kottes feiert im Gottes-Flow
Heilige Taufe, Kommunion und heilige Stimmung

In Kottes gab’s himmlischen Beistand: Erstkommunionskinder wurden feierlich vorgestellt, drei Täuflinge sprangen ins „heilige Wasser“ und die Musik sorgte für göttliche Stimmung. Fazit: Ein Fest, das Wellen schlug – ganz wie ein Fisch im Wasser! KOTTES. Die Pfarre Kottes, liebevoll „Maria Berg im Tal“ genannt, thront seit 1121 über dem Ort und ist dem Stift Göttweig unterstellt. Pfarrer P. Timotheus Juric OSB leitet seit 2012 die Geschicke der Gemeinde. Die Pfarre betreut mehrere Ortschaften,...

In der Kirche werden wieder hunderte Teelichter entzündet. | Foto: Santrucek
4

Ternitz
In der Kirche leuchtet am 29. März ein Lichterweg des Friedens

Die Nacht der 1.000 Lichter erhellte die Ternitzer Stadtpfarrkirche bereits am 31. Oktober. Nun werden abermals Kerzen entzündet. TERNITZ. Die Nacht der 1.000 Lichter bildete am 31. Oktober einen Gegenpol zum lauten, alkoholgeschwängerten Halloween-Treiben (MeinBezirk berichtete). Am 29. März erstrahlen wiederum Lichter in der Kirche.  Es soll ein "Lichterweg des Friedens" sein. Ein erhellendes Zusammenkommen beim gemeinsamen Gebet für den Weltfrieden. Das Motto lautet – ähnlich wie bei der...

Ein besonderer Tag: Mit Rikschas wurden einige Leute vom Seniorenpflegezentrum Wagna in die Kirche gebracht, um beim Jubiläum dabei sein zu können. | Foto: Kicker
10

60 Jahre Pfarre Wagna
So feierte Wagna das Pfarrjubiläum

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das Jubiläum "60 Jahre Pfarre Wagna" gemeinsam mit der Bevölkerung gebührend gefeiert.  WAGNA. Das 60-jährige Pfarrjubiläum wurde in Wagna nach intensiver Vorbereitung feierlich begangen und es lockte zahlreiche Menschen auf den Marktplatz zur Segnung der Erntekrone. Die Marktmusik Wagna begrüßte die Anwesenden mit beschwingten Märschen, bevor Pfarrer Anton Neger, Altpfarrer Arnold Heindler und Diakon Franz Holler die liebevoll gestaltete Erntekrone segneten....

Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei seiner Festansprache | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
5

Glauben und Geschichte
Pfarre Altenmarkt feierte 950 Jahre

Am vergangenen Wochenende feierte die Pfarre Altenmarkt ihr 950-Jahr-Jubiläum. Damit ist Altenmarkt nachweislich die älteste Siedlung und zugleich Mutterpfarre im salzburgischen Ennstal. ALTENMARKT Mit einem feierlichen Gottesdienst und vielfältigen Festlichkeiten beging die Pfarre Altenmarkt ihr 950-jähriges Bestehen. Nahezu ein Jahrtausend lang hat die Kirchengemeinde das Leben im Pongauer Ort geprägt und als geistiges Zentrum des Ennspongaus gewirkt. Ein geschichtsträchtiges Jubiläum, das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Pfarre Neunkirchen
4

Neunkirchen
Sternwallfahrt in neunkirchen

Wie im Vorjahr lädt Neunkirchens Pfarrer Bernhard Lang am 15. August alle zur Sternwallfahrt ein. NEUNKIRCHEN. Aus allen Stadtteilen Neunkirchens und allen Dörfern der Pfarre sollen die persönlichen und die großen Anliegen der heutigen Zeit der Fürsprache der Mutter Gottes anvertraut werden. Pfarrer Bernhard Lang: "Alle Gruppen kommen am Neunkirchner Hauptplatz um 10 Uhr bei der Dreifaltigkeitssäule zusammen. Von da aus ziehen wir, begleitet vom Musikverein und dem Lied 'Wir ziehen zur Mutter...

1 34

"Pfarrfest light" - die neue Idee der Stadtpfarre
Pfarrtreff in der Stadt Spittal - Das kirchliche Frühlingshighlight war großer Erfolg

Pfarrtreff in der Stadt Spittal - das kirchliche Frühlingshighlight war großer Erfolg Spittal. „Es sollte ein ‚Pfarrfest light‘ werden“, schildert Eugen Morokutti – Hauptverantwortlicher im Organisationskomitee für den Pfarrtreff 2024 die neue Idee der Pfarre Spittal, gemeinsam zu feiern. Mit Begeisterung arbeitete ein Kernteam des Pfarrgemeinderates das Vorhaben aus – Arbeitspakete und Verantwortlichkeiten wurden definiert und der Tag generalstabsmäßig durchgeplant. Im Sinne der pfarrlichen...

3

Mit der Pfarre Völs die Bittgänge mitfeiern
Wir beten für Frieden, Bewahrung der Schöpfung und lebendigen Glauben

In den Tagen vor Christi Himmelfahrt finden traditionell die Bittgänge statt. Sie führen über Felder und Wiesen zu Kapellen oder Kirchen der Nachbargemeinden und sind ein Zeichen für den Glauben an Gott, die Macht des Gebets und die helfende Führsprache der Heiligen. Die Pfarre Völs lädt zu den Bittgängen mit jeweils anschließender Bittmesse ein: Montag, 6. Mai, 19:00 Uhr, von der Pfarrkirche nach Kranebitten. Wir bitten um Frieden und Gerechtigkeit in der WeltDienstag, 7. Mai, 19:00 Uhr, vom...

Das Letzte Abendmahl von Jesus und seinen Jüngern wurde auf öffentlichen Plätzen in Stegersbach nachgespielt. | Foto: Martin Wurglits
Video 18

Jesu "Mahl ganz anders"
Letztes Abendmahl wurde in Stegersbach öffentlich inszeniert

"Mahl ganz anders" beging die Pfarre Stegersbach den Gründonnerstag. Das Letzte Abendmahl, das Jesus dem Neuen Testament zufolge mit seinen Jüngern feierte, wurde an mehreren öffentlichen Plätzen im Ortsgebiet mit Laiendarstellern nachgespielt. Mit Mitteln der Pantomime und mit ganz wenigen Worten der Jesus-Darstellerin Klaudia Brunner wurden das Brechen des Brotes und das Teilen des Weines in die Gegenwart transferiert. Renate Heller und Gerda Sabara begleiteten das Geschehen, das am...

Die Pfarre zur frohen Botschaft lädt zu verschiedenen Veranstaltungen während der Fastenzeit. | Foto: Tomislav Josipovic
2

Pfarre zur frohen Botschaft
Kirchen laden zum Meditieren und Fasten

Die Pfarrgemeinde zur frohen Botschaft lädt zur Fastenzeit jeden in ihre Kirchen ein. Es wird diskutiert über die Fragen des Lebens, zusammen gespeist, gespendet und auch Meditation mit musikalischer Untermalung wird es geben.  WIEN/WIEDEN. Die Pfarre zur frohen Botschaft organisiert für die Fastenzeit verschiedenste Veranstaltungen. Bis zum Ostersonntag also wird zusammen gebetet, gefastet und sogar Konzerte kann man lauschen. Ab dem 21. Februar lädt die Kirche St. Thekla in der Wiedner...

  • Wien
  • Wieden
  • Philipp Scheiber
Seit 1. September 2023 ist Manuel Sattelberger als Kaplan in Zwettl.  | Foto: Jana Urtz
2

Zwettl's Kaplan Manuel Sattelberger
"Trauer ist kein Systemfehler"

Allerheiligen und Allerseelen steht vor der Tür. An diesen beiden Tagen gedenkt man in der römisch-katholischen Kirche den Verstorbenen. Doch welche Rolle spielt die katholische Kirche heute noch? Und warum treten mehr und mehr Menschen aus der Kirche aus? Die BezirksBlätter bringen Licht in diese Fragen – und sprechen hierfür mit Manuel Sattelberger, dem neuen Kaplan in Zwettl. ZWETTL. Manuel Sattelberger bekleidet seit 1. September 2023 das Amt des Kaplans in den Pfarren...

Zusammen wurde der Tempel gebaut | Foto: Pfarre Grünau
2

Ferienspiel Hofstetten-Grünau
Die Kinder waren Jesus auf der Spur

Am 21. Juli fand das Ferienspiel Jesus and friends in Hofstetten-Grünau mit dem Thema "Jesus auf der Spur" in der Pfarre Grünau statt. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Die Vierte Station des Ferienspiels begeisterte zehn interessierte Kinder. Sie verbrachten einen lehrreichen Nachmittag in der Pfarre Grünau. Der Weg zum TempelZu Beginn besprachen die Kinder über den Weg Jesus zum Tempel von Jerusalem. Um dem Gefühl von damals näher zu kommen, bauten sie den Tempel mit Bauklötzen nach und backten Pita Brot....

V. l.: Lydia Ettmayer, die Tochter von Josef Keinberger mit Stephanie Stolzlechner bei der Übergabe der Gemälde. | Foto: Pfarre, Stolzlechner
2

Rohrbach-Berg
Kreuzweg Maria Trost soll in neuem Glanz erstrahlen

Der Kreuzweg Maria Trost in Rohrbach-Berg wird restauriert. Die Arbeiten sollen spästens im Herbst beendet sein. ROHRBACH-BERG. „Die Bilder des Kreuzwegs haben schon vielen Menschen Trost gespendet und wir wollen dieses lebendige Zeichen des Glaubens auch für unsere Enkelkinder erhalten," so Pfarrer Alfred. Josef Kaineder, Initiator dieser Sanierung, weiß, dass sich viele Rohrbach-Berger, aber auch Wallfahrer, schon darauf freuen, wenn die Bilder der Wallfahrtskirche in neuem Glanz erstrahlen....

2

Mit der Pfarre Völs die Bittgänge mitfeiern
Wir beten für Frieden, gute Ernte und lebendigen Glauben

In den Tagen vor Christi Himmelfahrt finden traditionell die Bittgänge statt. Sie führen über Felder und Wiesen zu Kapellen oder Kirchen der Nachbargemeinden und sind ein Zeichen für den Glauben an Gott, die Macht des Gebets und die helfende Führsprache der Heiligen. Die Pfarre Völs lädt zu den Bittgängen mit jeweils anschließender Bittmesse ein: Montag, 15. Mai, 19:00 Uhr, von der Pfarrkirche nach Kranebitten. Wir beten für Frieden in der WeltDienstag, 16. Mai, 19:00 Uhr, vom Hörtnaglhof nach...

Pfarrer Klaus Dopler, Verwaltungsvorständin Sylvia Stockhammer und Pastoralvorstand Helmut Eder. (v. l. ) | Foto: Viktoria Schapfl
5

Neuer Pfarrer im Eferdinger Land
Ist die Kirche heute noch zeitgemäß?

Seit 1. Jänner 2023 waltet Klaus Dopler als neuer Pfarrer im Eferdinger Land. Sein Motto: "Wir sind nicht auf Erden, um ein Museum zu hüten, sondern einen Garten zu pflegen, der von blühendem Leben strotzt und für eine gute Zukunft ist." EFERDING. Nach einer Umstrukturierung in der Pfarre ist der, in Bad Schallerbach lebende Pfarrer seit 1. Jänner 2023 für die Pfarrgemeindschaft im Eferdinger Land zuständig. Laut Dopler stellte sich vor allem die Frage, wie man die Kirche in Zukunft...

Susanne Dworski und Franziska Maier-Tschojer sind die beiden neuen Pastoralassistentinnen im Bezirk.  | Foto: Diözesan Pressestelle/Eggenberger

Zwei neue Pastoralassistentinnen
"Glaube hat mir Gott ins Herz gelegt"

Franziska Maier-Tschojer und Susanne Dworski sind die beiden neuen Pastoralassistentinnen für Villach und Umgebung. Sie sprechen über ihre ganz besondere Verbindung zur Kirche. VILLACH, VILLACH LAND. Mit Susanne Dworski (Villach Heiligste Dreifaltigkeit) und Franziska Maier-Tschojer (Regionalstelle Villach Land) sind nun im Bezirk zwei neue Pastoralassistentinnen tätig. Die Sendungsfeier fand kürzlich durch Diözesenbischof Josef Marketz statt. Doch was sind ihre Aufgaben? "Für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Stefan Reuffurth, Dechant von Hietzing, ist nun auch Pfarrer von Ober St. Veit. | Foto: Kautzky
1 2

Religion in Hietzing
Interview mit Dechant und Pfarrer Stefan Reuffurth

Stefan Reuffurth, der römisch-katholische Dechant von Hietzing, ist nun auch Pfarrer von Ober St. Veit. Seit dem überraschenden Wechsel von Andreas Kaiser nach Stockerau leiten Sie nun auch die Pfarre Ober St. Veit. STEFAN REUFFURTH: Der Wechsel von Andreas Kaiser war besonders für Ober St. Veit ein Schock, obwohl wir ahnten, dass da etwas kommt. Ich habe mich als Dechant von Hietzing bemüht, einen eigenen Pfarrer für Ober St. Veit zu bekommen. Letztlich hat mich Kardinal Schönborn gebeten, die...

Die beiden neuen Pfarrer wurden in einem Festgottesdienst der Pfarrgemeinde vorgestellt. | Foto: Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien–Liesing
1 6

Evangelische Kirche Liesing
Eine neue Pfarrerin und ein neuer Pfarrer

Doppelten Grund zur Freude gibt’s nun in Liesing: In der Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien–Liesing wurden nun die Amtseinführung von Pfarrer Lubomir Batka und Pfarrerin Kathrin Götz gefeiert. WIEN/LIESING. Die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien–Liesing hat ein neues Pfarrteam. Neben Lubomir Batka, der von der zweiten auf die erste Pfarrstelle gewechselt hat, freut sich die Pfarrgemeinde über eine junge neue Pfarrerin Kathrin Götz im Pfarrteam. In evangelischen Kirchen sind Frauen seit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.