Glauben

Beiträge zum Thema Glauben

2

WIENER NACHBARSCHAFTSBÖRSE: Unser Ziel ist FÜR DEN ANDEREN DA ZU SEIN

„Sagt mal,“ hat mich am gestrigen Tag ein Freund gefragt, „was habt ihr nun wirklich vor? Im Web steht so Vieles“. Ich musste ihm Recht geben. Irgendwie ist dies verwirrend. Da schreibt unser Redakteur Longinus in den Österreichischen Boten, in die Zeitung zur Weltverbesserung, dass man vor allem Kindern helfen könnte, indem man sich aktiv bei der Wiener Lernhilfedrehscheibe beteiligt und ich bin ihm nicht böse, weil ich ihm Recht gebe: Das ist bestimmt ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Einmal...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Street Start Socialcenter: Lernen Sie raunzen

„Was ich nun eigentlich weiter machen würde“, hat mich am gestrigen Tag jemand gefragt und war offentsichtlich Etwas überrascht, als ich ihn wohl ein wenig fragend angeschaut habe und dann meinte: „Wieso? Wir machen den österreichischen Boten“. Überrascht, weil er aus meinem gestrigen Artikel wohl wieder einmal den lieben Augustin singen hat hören. „Oh Du lieber Augustin, alles ist hin“. Ganz ehrlich, Freunde, unser neues Street Start Radio in der Buchengasse 67c, 1100 Wien hat wirklich ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
2

Street Start Radio: Wenn das Reich Gottes wächst

Ganz ehrlich, Freunde, eigentlich freut mich kaum Etwas mehr, als wenn ich, wie ein kleines Kind ein Projekt wachsen sehe, ja weiss, irgendwann wird das Kind, das Projekt, gross. So geht es mir momentan mit Street Start Radio. Vor noch gut drei Wochen war defakto in unserem Street Start Socialcenter, Buchengasse 67c, 1100 Wien, noch nichts davon zu sehen, dass hier irgendetwas Neues wächst. Nun ja, das Inlandsmissions (Evangelisations) Museum war da. Aber ein Radio? Dann kam als erstes ein Taky...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
1

Frieden stiften? Einfach zum Nachdenken

„Warum wir mit unseren Artikeln immer zwischen politischer und christlicher Arbeit wechseln würden“, hat uns am gestrigen Tag jemand anlässlich der zahlreichen PEGIDA Artikel der letzten Tage gefragt „und welche Haltung wir politisch eigentlich selbst einnehmen würden?“ Ganz ehrlich, Freunde, ich war wieder einmal verwirrt, verwirrt, weil ich die Meinung vertrete, dass die Worte Jesu durchaus eine politische Komponente haben, und wir daher einen klaren Standpunkt. Ja, das Kernstück unserer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
2 1

PEGIDA: Lernt aus der Geschichte

Eigentlich hätten wir Christen aus der Geschichte lernen können. Hätten uns erinnern können, dass es die selbe Auseinandersetzung zwischen den Anhängern Mohammeds und den Anhängern Jesu schon einmal gegeben hat und zwar im Mittelalter, zur Zeit der Kreuzzüge und das damals die Christen verloren, weil sie den Islam falsch eingeschätzt hatten. Man damals schon behauptete, der Gott des Korans wäre ein völlig anderer Gott als derjenige der Christen, was dazu führte, dass die Anhänger Mohammeds...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Street Start: Warum eigentlich christlich?

Wie gross doch die Vorurteile gegenüber uns Christen heute zu Tage in aller Öffentlichkeit sind, liebe Freunde, habe ich am gestrigen Tag gespürt, als mir jemand auf Facebook zum neuen Street Start Socialcenter gratulierte, mich aber gleichzeitig fragte, warum wir dies christlich führen würden. Ganz ehrlich, Freunde, ich bin verfallen, weil ich mich fragte, ob unsere christliche Politik in den letzten Jahren so versagt hat, dass die Menschen zu den Christen kein vertrauen mehr haben. Ja, ob...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Himmel und Erde werden vergehen?

Matthäus 24, 35 (Schlachter 2000): Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen. Eigentlich eine erstaunliche Aussage, wenn man sie sich einmal vollkommen durchüberlegt. Himmel und Erde werden vergehen, die Worte Jesu aber nicht? Wenn Himmel und Erde also vergangen sind, nun, wo werden Jesu Worte weiterbestehen? Und: Wo wird Gott wohl wohnen, wenn der Himmel ebenso vergangen ist? Wer sich also diese Gedanken einmal logisch überlegt und gerade und da möchte ich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Gedanken nach Weihnachten

Eigentlich gibt es eine einzige Sorge, die ich mir nun nach den Weihnachtsfeiern mache: .) Das die Menschen ihre Bibel wieder in den Kasten räumen .) Bis Ostern auf den nächsten Gottesdienst warten und .) Jesus sich wieder einmal selbst überlassen. Habe daher einen Vorschlag: Am Besten wir feiern das ganze Jahr Weihnachten! Du, Jesus braucht Dich! Braucht Dich, damit der Auftrag: Mk 16,15 Dann sagte er zu ihnen: Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen! nicht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Der Kampf mit dem geistigen Schwert

„Ihr lutherisch freien Christen seid doch genauso gewaltbereit, wie die IS“, hat mich am gestrigen Tag einer wissen lassen, als ich ihn darauf aufmerksam machte, dass wir Christen mit dem geistigen Schwert kämpfen sollten. Ja, dass wir die Waffenrüstung Gottes anlegen sollen. Und offensichtlich ist es bezeichnend, dass man, wenn man Waffenrüstung hört, sofort an Gewalt denken muss. Dabei ist dieses Wort rein biblisch. In der heutigen Zeit aber, wer denkt schon noch biblisch? Da dienen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Wenn Obdachlose betteln

Interessant: Das Recht eines Obdachlosen ist also in Obdachlosenheimen zu leben. Viel wichtiger, als ob der Mensch arbeiten darf: Artikel 23 .) Jeder hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit. .) Jeder, ohne Unterschied, hat das Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit. .) Jeder, der arbeitet, hat das Recht auf gerechte und befriedigende Entlohnung, die ihm und seiner Familie eine der menschlichen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Von Menschenrechten und Christlichen Werten

„Warum eigentlich“, so hat mich am gestrigen Tag einer per E-Mail gefragt, „macht ihr keine klare Trennung zwischen den Menschenrechten und den christlichen Werten?“ und ganz ehrlich hätte ich es gekonnt, ich hätte ihn sicherlich gross angeschaut wie einen Autobus. Gross angeschaut, nicht nur weil es mich Etwas verwirrt hätte, dass er die Herkunft der Menschenrechte missachtet, dass waren die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der UNO, ja zumindest der Menschenrechtscharta vom 10.12.1948 der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Weihnachten zum Nachdenken

Und nun bleibt mir nur noch Eines: Euch Allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest zu wünschen. Ja heute in der Nacht ist uns der Messias geboren worden. Ein Mann der die Welt veränderte. Ein Mensch der dazu aufrief, dass wir Menschen gemeinsam leben sollen: Liebe Gott den Herrn, der Alles gemacht hat und Deinen Nächsten, auch Deine Feinde, wie Dich selbst. Ein Mann der bereit war für diese Botschaft an einem Kreuz zu sterben und dem Gott sein Leben schenkte. Der auferstand. Ein Mann, der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
2

Gewerkschaft der Strassenmusiker/innen

Strassenmusik ist ein Menschenrecht. Artikel 18 Jeder hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit; dieses Recht schließt die Freiheit ein, seine Religion oder Überzeugung zu wechseln, sowie die Freiheit, seine Religion oder Weltanschauung allein oder in Gemeinschaft mit anderen, öffentlich oder privat durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Kulthandlungen zu bekennen. Und Menschenrechte zu verkaufen? An Platzkarten zu binden? Ja überhaupt lokal einzuschränken? Menschen bei der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
1

Obdachlose sind nicht leistungsstark?

„Obdachlose sind nicht leistungsstark,“ hat mir am gestrigen Tag bei meinem Kampf für den Menschen ein Unternehmer erklärt, als ich ihm auf die Frage, was ich denn jetzt nach dem Erreichen des Arbeitsrechts für Obdachlose durch die Petition „Arbeitsrecht für Obdachlose – P7 soll Zentralmeldeadresse werden“ und „Back to Work: Berufsintegrationscenter für Obdachlose“ vorhätte. Nun sagte ich: Nun ja, nun baue ich die Vorurteile gegenüber Obdachlosen ab. Zugegeben: Er hat mich in Mark und Bein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
Foto: http://islieb.de/

Einfach nur christlich!

Irgendwie, liebe Freunde, möchte ich Euch noch von einem Erlebnis aus dem Krankenhaus erzählen, über das ihr vielleicht einmal nachdenken solltet. Sicherlich, wenn man mit 6 Personen in einem Zimmer liegt, noch dazu “nur” Männer, ja dann entwickeln sich Gespräche, was denn der Eine oder Andere arbeitet oder womit er sich, sollte er schon in Pension sein, seine Freizeit vertreibt. Und so konnte die Frage bei meinem Eintreffen auch nicht lange warten: „Und was machst Du?“ „Zeitung“, erwiderte ich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Mehr Mut zu Jesus!

„Entschuldigung, dass ich Christ bin“, hörte ich, liebe Freunde, vor einigen Tagen noch jemand sagen und fast konnte man in den letzten Jahren in der EU den Eindruck gewinnen: „Ja, Christ sein ist nicht mehr in“. Dabei gehören hier in Österreich 41 Prozent der österreichischen Bevölkerung dem römisch-katholischen Glauben an, gibt es eine ganze Menge von Protestanten und Freikirchenchristen und auch wenn dies selten erwähnt wird: Die meisten Zuwanderer aus den Ostländern der EU, Bulgaren,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.