Glauben

Beiträge zum Thema Glauben

Foto: Pfarre Purkersdorf
Aktion 16

So steht's um die Kirche
Die Pfarrgemeinschaften werden immer kleiner

Die Besucherzahlen der katholischen Messe sinken seit einigen Jahren. Besonders seit Beginn der Corona-Pandemie sind weniger Menschen in den Kirchen anzutreffen. REGION. "Die Corona Zeit war ein „Beschleuniger“ der Entwicklungen, die auch vorher schon sichtbar waren: Die Anzahl derer, die regelmäßig am Gottesdienst teilnehmen, ist rückläufig", erklärt Marcus König, Pfarre in Tullnerbach. Diese Entwicklung steht auch direkt in Verbindung mit der Überalterung der gemeinden. Die meisten...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Wolfgang Apfelthaler (Pfarrgemeinderat St. Severin), Admir Muratovic (Obmann des Vereins der Bosniaken „Kevser“), Helga Urbanitsch (Pfarrgemeinderätin St. Stephan), Katharina Nast (Projektleitung Stadt des Miteinanders), Bürgermeister Peter Eisenschenk, Senad Kusur (Imam von Tulln), Dragana Lazarevic (Pfarrgemeinde orthodoxe Kirche), Stefanie Jirgal (Projektleitung Stadt des Miteinanders), Eva Tiefenbacher (evangelische Pfarre), Veljko Savic (orthodoxer Pfarrer von Tulln), Reginald Ejikeme (Pfarrer St Severin), Michael Vogler (Projektleitung Stadt des Miteinanders und Initiator der Gruppe) | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Interreligiöse Schwerpunkt-Wochen: „Miteinander mit allen Sinnen“

TULLN. Angeregt von der Initiative „Stadt des Miteinanders“ haben die vier größten Glaubensrichtungen Tullns in der österreichweit einzigartigen Gruppe der „Spirituellen Brückenbauer“ freundschaftlich zueinander gefunden und organisieren nun erstmals ein gemeinsames Veranstaltungsprogramm: Anlässlich einer Ausstellung zum Werk von Ernst Degasperi (1927- 2011) in der Tullner Moschee präsentiert die Gruppe von 20. Mai bis 30. Juni Programm in all ihren individuellen Räumlichkeiten. „Die Leitidee...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Jehovas Zeugen erinnern an die Passion Christi und stellen zwei besondere Gottesdienste auf ihrer Website online
Weltweiter Gedenkgottesdienst auf jw.org

TULLN – Der Todestag von Jesus Christus, der sich dieses Jahr am Samstag, den 27. März jährt, stellt für viele Christen das wichtigste Ereignis im Jahr dar. Jehovas Zeugen erinnern mit Millionen Besuchern weltweit jedes Jahr durch einen besonderen Gedenkgottesdienst daran. Da die Religionsgemeinschaft jedoch aufgrund der Pandemie und zum Schutz ihrer Umgebung nach wie vor auf Präsenzgottesdienste verzichtet, wird dieser Gedenkabend in der Gemeinde in Tulln am 27. März um 19:00 per...

  • Tulln
  • Gerhard Klosterer

Gedruckte und elektronische Ausgaben des Wachtturms mit dem Titel „Was ist Gottes Reich“ werden im November im Rahmen einer weltweiten Aktion verteilt
Jehovas Zeugen starten internationale Kampagne

Über den gesamten Monat November 2020 hindurch verbreiten Jehovas Zeugen weltweit eine Ausgabe der Zeitschrift Der Wachtturm mit dem Titel „Was ist Gottes Reich?“. Seit Jahrhunderten hat die Antwort auf diese Frage die Aufmerksamkeit von Menschen verschiedenster Glaubensrichtungen geweckt. Jehovas Zeugen verbreiten die Zeitschrift an die allgemeine Öffentlichkeit, an Geschäftsinhaber sowie Amts- und Mandatsträger auf lokaler und nationaler Ebene. Auch Jehovas Zeugen aus Tulln und Umgebung...

  • Tulln
  • Gerhard Klosterer
Foto: Helmut H. Kroiss auf Pixabay

Fronleichnam = österreichweiter Feiertag
Und woran glaubst du?

Meine Überzeugung - jeder Mensch glaubt an irgend etwas - und die, die glauben, an nichts zu glauben, glauben eben genau daran ;-) Ich nehme den heutigen Feiertag als Anlass, mal über Glauben und Religion zu schreiben - möchte vorausschicken, ich wurde in eine katholische Familie geboren - anlässlich meiner 2. Hochzeit wechselte ich zu den Evangelen - und seit meiner 2. Scheidung bin ich orB. Aber wirklich an den alten Mann mit dem Rauschebart hab ich eigentlich nie geglaubt - es war mir...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
Ernst Wurz (Vorsitzender der WALDVIERTEL AKADEMIE), Christian Hanus (Dekan der Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur der Donau-Universität Krems), Pauline Gschwandtner (Vorsitzende-Stv. der WALDVIERTEL AKADEMIE), Altabt Gregor Henckel-Donnersmarck, Moderatorin Maria Harmer, Franz Schmatz, Niko Alm und Leo Faltus (Leiter der VHS Krems). | Foto: privat

Spannende Glaubens-Diskussion in Krems

Gemeinsam mit der Donau-Universität Krems und der VHS Krems lud die Waldviertel Akademie am 10. April in das Audimax zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion. Gregor Henckel-Donnersmarck, Niko Alm und Franz Schmatz gingen der Frage „Wie wichtig ist Religion für uns?“ nach. Christian Hanus, Dekan der Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur ging bereits in seiner Begrüßung auf die Thematik ein: „Die Frage nach dem Sinn des Lebens beschäftigt uns alle und ist somit auch ein wichtiges...

  • Krems
  • Doris Necker
Franz Weissenböck bekommt die Ehrung von Bischof Klaus Küng | Foto: Wolfgang Zarl
3

Ein Kirchberger bekommt höchsten kirchlichen Orden

Ordinariatssekretär Franz Weissenböck, der aus Kirchberg/Walde stammt, erhielt bei seiner Pensionsfeier von Bischof Klaus Küng das Goldene Ehrenzeichen vom Heiligen Hippoly verliehen – der höchsten und selten verliehenen diözesanen Auszeichnung für Laien. 36 Jahre war er im Dienst der Diözese, jetzt folgt ihm Christian Ebner nach, der den Titel Ordinariats-Vizekanzler trägt. Loyal und zuverlässig im Dienste der Kirche Bischof Küng würdigte den Jungpensionisten, dem die Diözese ein...

  • Gmünd
  • Simone Göls

BUCH TIPP: Vom Bauernbub zum Heiligen

Papst Johannes Paul II. wird am 27. April in Rom heiliggesprochen, zusammen mit einem Vorgänger, Johannes XXIII., der einmal gesagt hat: "Papst kann jeder werden. Der beste Beweis bin ich." Als Bub wollte Angelo Roncalli schon ein Heiliger werden, ein Traum geht in Erfüllung. Experte Hubert Gaisbauer entschlüsselt im Buch aus heutiger Perspektive den Weg, den der Bauernsohn gegangen ist. Tyrolia, 272 Seiten, 19.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nach Festgottesdienst und Festakt waren die zahlreichen Festgäste zu einem großen Buffet eingeladen. | Foto: Knogler
2

Evangelische feierten ihr Gemeindezentrum

Eröffnung und Einweihung des neuen Gemeindezentrums mit eindrucksvollem Festakt. STOCKERAU (km). Es kommt nicht oft vor, dass prominente Vertreter verschiedenster Parteien und Glaubensrichtungen so einheitlich die Renovierung der Kirche und den Neubau des Gemeindezentrums lobten und dabei die Gemeinsamkeit in den Vordergrund stellen. Nach dem Festgottesdienst mit Superintendent Paul Weiland kamen die Festredner zu Wort. Kurator Gert Lauermann erinnerte daran, dass 60 freiwillige Helfer hunderte...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.