Gleichberechtigung

Beiträge zum Thema Gleichberechtigung

Die ÖVP Frauen mit Ortleiterin Karin Lerchbammer (2.v.l.) verschenkten am Weltfrauentag am Leobener Hauptplatz Blumen. | Foto: ÖVP
2

Weltfrauentag
Leobener ÖVP Frauen machen auf Ungleichheit aufmerksam

Mit kleinen Geschenken überraschten die ÖVP Frauen am Weltfrauentag die Leobenerinnen, um einmal mehr auf die Frauensituation aufmerksam zu machen. LEOBEN. Die Internationale Frauentag hat seine Ursprünge im fehlenden Wahlrecht von Frauen. Auch wenn seither bereits vieles passiert ist, sind Frauen auch in der heutigen Zeit mit diversen Herausforderungen konfrontiert: „Leider braucht es diesen Tag immer noch, um auf die Ungleichheit und die Herausforderungen hinzuweisen, mit denen Frauen nach...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die SPÖ Kalsdorf verteilte am Weltfrauentag Blumen an Damen und Herren. | Foto: Edith Ertl
1 2

SPÖ Kalsdorf
Gleichberechtigung auch bei Tulpen

Die SPÖ tritt seit Jahren für gleichen Lohn bei gleicher Arbeit ein. Am Weltfrauentag setzte die Ortspartei Kalsdorf die Gleichberechtigung auch bei Blumen um. An sechs Standorten verteilten Ortsparteiobmann Stephan Scheifinger und sein Team, darunter auch die Bezirksfrauenvorsitzende Karin Boandl-Haunold, rote Tulpen an die Bevölkerung, weil „Frauen sind großartig, Männer auch“, so die SPÖ Kalsdorf.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Rund um den Weltfrauentag macht die Frauen- und Mädchenberatungsstelle innova auf Frauenthemen aufmerksam. | Foto: innova

Aktion zum Weltfrauentag
Gegen Gewalt und für die Gleichberechtigung

Was in Sachen Gleichberechtigung für Frauen noch getan werden muss, darauf machte die Frauen- und Mädchenberatungsstelle innova am Weltfrauentag in Weiz aufmerksam. WEIZ. Der Internationale Frauentag soll vor allem auf das Recht an Gleichberechtigung von Frauen in der Gesellschaft, Arbeitswelt und Familie erinnern. Die innova Frauen- und Mädchenberatungsstelle in Weiz hat diesen Tag zum Anlass genommen, um auf notwendige Maßnahme rund um Gleichberechtigung, systembedingte Diskriminierung und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Der wöchentliche Kaffeetratsch
Auf an Kaffee: Schön, immun und gleichberechtigt

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: feiern wir (nachträglich) die Frauen – ohne auf wichtige Daten zu vergessen. Bernhard hat gelesen, dass es bis zur Gleichberechtigung noch viel zu lange dauert. Densi hat gelesen, wie viel Frauen immer noch weniger verdienen. Und was habt ihr gelesen? Wer von den beiden am Wochenende zum...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Zahlreiche Frauen setzten mit ihrem Lichterumzug durch die Hartberger Innenstadt am Weltfrauentag ein Zeichen der Solidarität.
1 14

Zum Weltfrauentag 2021
Lichterumzug als Zeichen der Solidarität in Hartberg

Zahlreiche Frauen setzten mit ihrem Lichterumzug durch die Hartberger Innenstadt am Weltfrauentag ein Zeichen der Solidarität. HARTBERG. Seit genau 100 Jahren wird jährlich am 8. März weltweit durch verschiedenste Aktionen auf die Rechte von Frauen und Gleichberechtigung hingewiesen. Als Zeichen der Solidarität mit allen Frauen, wurde in Hartberg gestern zum Lichterumzug durch die Innenstadt geladen. Organisiert wurde der Umzug von den Hartberger Gemeinderätinnen Lisbeth Horvath (Grüne) und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Innova-Beraterinnen – Nadja Holzmüller, Ulrike Gärtner, Cornelia Kornhäusel-Damm und Bettina Kuplen – helfen in allen Lebenslagen.  | Foto: NdC (Archiv)
Aktion

Weltfrauentag
Mehr Frauenpower, aber auch mehr Gewalt

Vorm Weltfrauentag hat die WOCHE sich angesehen, wie es Frauen in der Wirtschaft und zu Hause geht. Frauen sind nicht nur der Familienmittelpunkt, sondern auch wichtige Stützen der Gesellschaft, da sie oft in systemrelevanten Berufen arbeiten. Für Frauen sind ein eigenes Einkommen und freie Arbeitszeiten besonders wichtig – deshalb hat die Selbstständigkeit vor allem für Frauen viele Vorteile. Gewalt steigtDie Innova Frauen- und Mädchenberatungsstelle in Weiz nimmt den internationalen Frauentag...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Am Weltfrauentag: Das Team der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld informierte in der Hartberger Innenstadt und suchte das Gespräch.
1

Weltfrauentag 2019
Mut zur Unabhängigkeit und zur Gleichstellung

HARTBERG. Anlässlich des Internationalen Frauentages war das Team der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld in der Hartberger Innenstadt unterwegs, um auf die Bedeutung des Aktionstages hinzuweisen und mit der Botschaft "bleib mutig, es gibt noch immer viel zu tun", mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Denn nach wie vor werden Frauen bei Bezahlung und in der Jobvergabe häufig benachteiligt. Besonders alleinerziehende Mütter haben es deutlich schwerer. Die Vereinbarkeit von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anlaufstelle für Frauen und Mädchen in allen Lebenslagen: Rosina Schmelzer-Ziringer und Esther Brossmann (r.) von der Frauen und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld.
1

Weltfrauentag 2019
"Mut geben, sich zu beteiligen"

Warum ein eigener Gedenktag für Frauen auch im Jahr 2019 noch immer wichtig ist. Die WOCHE hat bei der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld nachgefragt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit über 100 Jahren findet am 8. März der Internationale Frauentag statt. Auch wenn sich die Rolle der Frau in der Gesellschaft seit 1911 gewandelt hat, wird der Tag dafür genutzt, um auf die bestehenden weltweiten Probleme aufmerksam zu machen. Das der Gedenktag für Frauen noch immer durchaus Berechtigung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Setzten ein Zeichen für 100 Jahre Frauenwahlrecht: Claudia Klimt-Weithaler, Elke Kahr und das KPÖ-Team | Foto: KPÖ

Internationaler Frauentag: KPÖ feiert heute 100 Jahre Frauenwahlrecht

Seit 1911 wird der Internationale Frauentag jährlich am 8. März begangen. Von Anfang ging es darum, die Gleichberechtigung von Frauen und Männern herzustellen. Dem Einsatz couragierter Frauen ist es in weiterer Folge auch gelungen, dass im Jahr 1918, also vor genau hundert Jahren, das "allgemeine und gleiche Frauenwahlrecht" eingeführt wurde. Die KPÖ erinnerte heute in der Herrengasse an dieses Jubiläum: Gemeinsam mit Stadträtin Elke Kahr und Landtags-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler wurden...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Lippenbekenntnis als Déjà-vu-Erlebnis

Nicht genug, dass wir im Landesvergleich am wenigsten verdienen, zu allem Überdruss finden Frauen mit dem Gehalt kaum das Auslangen. Die Einkommensschere klafft hier nach wie vor weit auseinander. Im Vorjahr fiel der "Equal Pay Day" im Bezirk auf den 11. Oktober. Laut Statistik arbeiten die Frauen in der Südoststeiermark ab diesem Tag bis Jahresende quasi gratis. Der niedrige Verdienst drängt sie in die Selbstständigkeit. Fast die Hälfte aller neuen Unternehmen wird mittlerweile von Frauen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.