Gleichgewicht

Beiträge zum Thema Gleichgewicht

Wer gewinnt bei "Klein gegen Groß" am 8. Jänner das Stufen-Balance-Duell? Die 13-jährige Charlott (links) oder Snowboard-Olympionikin Julia Dujmovits? Die TV-Show mit Moderator Kai Pflaume beginnt um 20.15 Uhr. | Foto: ORF/NDR/Thorsten Jander
5

Am 8. Jänner in ORF 1 und ARD
Olympiasiegerin Julia Dujmovits misst sich in "Klein gegen Groß"

Julia Dujmovits hat die Herausforderung angenommen. In der TV-Spieleshow "Klein gegen Groß" will die Snowboard-Olympiasiegerin aus Sulz gegen die 13-jährige Charlott Pietsch aus Sangerhausen in Sachsen-Anhalt bei einem Balance-Duell bestehen. ORF 1 und ARD zeigen die von Kai Pflaume moderierte Show heute, Samstag, dem 8. Jänner, um 20.15 Uhr. Stufen-Balance-DuellSeit Charlott zwei Jahre alt ist, trainiert sie auf Bällen, Rollen und anderen wackligen Untergründen. Ähnlich hat auch ihre Gegnerin,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Friedrich Katz: "Finger weg vom Naturraum" | Foto: IMK2021

Neusiedler See Tourismus im Interview
"Touristische Nutzung ist vordergründig nicht das Problem"

NEUSIEDL. Im Interview mit den Bezirksblättern spricht der Beiratsvorsitzende der Neusiedler See Tourismusgesellschaft und Obmann des Tourismusverbandes Region Neusiedler See Friedrich Katz über die vergangene Saison, Probleme im Tourismus und wie man sie regional lösen könnte. Bezirksblätter: Der Tourismus in seiner wirklichen Form ist ja weiterhin nicht möglich – was ist Ihre Meinung zu den letzten Entscheidungen der Regierung? Friedrich Katz: Skifahren um jeden Preis war eine klare...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha

Stürze vermeiden - aber wie?

Viele ältere Menschen kennen sie - die Angst vor einem Sturz und den möglichen Konsequenzen. Manche haben schon Erfahrungen mit einem oder mehreren Stürzen gemacht, sich dabei sogar den Oberschenkelhals oder andere Knochen gebrochen. Die Folgen sind meist Rückzug in die eigenen vier Wände und Einsamkeit. Andere wiederum haben Panik vor einem möglichen Sturz, da sie sich beim Gehen unsicher fühlen und nur die Möbel in der eigenen Wohnung geben noch ein Gefühl von Sicherheit. „Gott sei Dank habe...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Viktoria Klann
Foto: SolisImages/Fotolia.com
1

Mit dem Gleichgewicht Körper und Konzentration fördern

Regelmäßiges Gleichgewichtstraining ist wichtig und lebenslang trainierbar. Den Körper in Balance zu halten und diese bei Körperverlagerungen nicht zu verlieren, das ist ein wichtiger Aspekt der täglichen Bewegung. Das Gleichgewicht zu halten gilt als sogenannte „koordinative Fähigkeit“ - vergleichbar mit der Geschicklichkeit. Dies bedeutet: Wenn man mit bestimmten Übungen das Gleichgewicht trainiert, so stärkt man nicht nur die Muskeln, sondern man fördert auch die Konzentration. Ein...

  • Carmen Hiertz
Beim Tanzen wird die Konzentration und Beweglichkeit gefördert. | Foto: Kzeon/Fotolia.com
4

Tanzen hält das Gehirn auf Trab

Die rhythmische Bewegung zur Musik fördert Konzentration und Gleichgewichtssinn Tanzen beflügelt nicht nur Körper und Seele, es wirkt sich auch positiv auf das Gedächtnis aua. Das haben deutsche Wissenschafter der Uniklink in Magdeburg in Magdeburg herausgefunden. Herausforderung für das Gehirn Die koordinierten Bewegungen zur flotten Polka oder zum Walzer im Dreivierteltakt stellen das Gehirn vor komplexe Herausforderungen: Es muss die Musik verarbeiten und gleichzeitig dafür sorgen, dass wir...

  • Silvia Feffer-Holik
1 11

Aerial Flow Fitness und Wellness am Hammerwiesenhof

Entspannen und Abhängen, Spaß und Action, Kräftigen und Dehnen, Akrobatik In riesigen "Zaubertüchern" ist dies alles höchstkomfortabel möglich! Nach einer Entspannung werden wir aktiv und genießen schwungvolle Übungen in und mit den Tüchern, die uns beweglicher machen und unser Gleichgewicht fördern. Die Kräftigungs- und Dehnungsübungen verbessern unsere Körperspannung - vor allem die Bauch- und Rückenmuskulatur! Hier fließen Elemente aus Yoga und Pilates ein. Die akrobatischen Übungen machen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Sportlicher und Therapeutischer Reit- und Voltigierverein Hammerwiese
Sprossenwand
3

Taekwondo Güssing

Sport Spass und Action Beim Taekwondotraining in Stegersbach wurde diesmal so wie immer Sport Spass und Action als Trainingsschwerpunkt gesetzt.Alle Kids machten von Anfang bis zum Schluss des Trainings mit grosser Begeisterung mit.Sprossenwandübungen,Übungen mit dem Seil,Übungen auf und mit Bänken war der Mittelpunkt des Trainings. Ziel der Trainingseinheit war zugleich Reaktion,Schnelligkeit,Kraft und Gleichgewichtsübungen. War wirklich ein tolles Training. Infos auf www.taekwondo-guessing.at...

  • Bgld
  • Güssing
  • stifter karl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.