Gleichheit

Beiträge zum Thema Gleichheit

Georg Dornauer erhebt schwere Vorwürfe gegen die Tiroler ÖVP und die enge Verzahnung mit der Wirtschaft und fordert einen gesellschaftlichen Neustart in Tirol. | Foto: SPÖ

Coronavirus
Dornauer: Es ist Zeit für eine neue Gesellschaft in Tirol

TIROL. Georg Dornauer erhebt schwere Vorwürfe gegen die Tiroler ÖVP und die enge Verzahnung mit der Wirtschaft und fordert einen gesellschaftlichen Neustart in Tirol. Systemversagen in TirolGeorg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der SPÖ Tirol sieht ein Sysystemversagen in Tirol: "Das System Volkspartei, das Tirol jahrzehntelang nach seinem Gutdünken verwaltet hat, ist am Ende." In Tirol sei die ÖVP auf allen politischen Ebenen zu stark mit der Wirtschaft und ihren Interessen...

LRin Gabriele Fischer | Foto: Land Tirol/Berger

Equal Pension Day am 20. Juli: "Geschlechtergerechtigkeit bedeutet auch Pensionsgerechtigkeit“

Am 20. Juli ist wieder der Equal Pension Day. Dies nimmt die Tiroler Frauenlandesrätin Gabriele Fischer zum Anlass und macht einmal mehr klar: "Geschlechtergerechtigkeit bedeutet auch Pensionsgerechtigkeit“. TIROL. Wenn es um die Pension geht, stehen Frauen in Tirol meist schlechter da als Männer. Sie bekommen nur 55 Prozent der Pensionsbezüge von Männer. In Euro ausgedrückt: Wenn ein Mann 1.500 Euro Pension erhält, bekommt die Frau umgerechnet 825 Euro. Der 20. Juli markiert den Tag, an dem...

LH Günther Platter mit der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes, Isolde Kafka. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Neue Adresse für Servicestelle "Gleichbehandlung und Antidiskriminierung"

Künftig können sich Menschen, die die Servicestelle "Gleichbehandlung und Antidiskriminierung" in Anspruch nehmen möchten, an eine neue Adresse wenden. Ab sofort ist die Servicestelle in der Meinhardstraße 16 in Innsbruck auffindbar. TIROL. Über den neuen Standort der Beratungseinrichtung ist auch LH Günther Platter erfreut: "Mit der Servicestelle bietet das Land Tirol eine umfassende Beratungseinrichtung für die Bürgerinnen und Bürger." Die vertraulichen und kostenlosen Beratung werden...

Frauen sollen mehr motiviert werden, nach höheren Positionen zu streben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Gleichheit in den Aufsichtsräten: Frauen- und Männerquote

Seit Januar gilt das Gleichstellungsgesetz von Frauen und Männern, das festlegt, dass in börsennotierten Gesellschaften und Großunternehmen, mit mehr als 1.000€ MitarbeiterInnen mindestens 30% der Aufsichtsrätinnen Frauen bzw. Männer sein müssen. TIROL. Es handelt sich nicht um eine sogenannte "Frauenquote", wie besonders Frauenlandesrätin Christine Baur betont, das Gesetz "verankert im Sinne des verfassungsrechtlichen Gleichheitsgebots die Geschlechterdiversität".  Gültig ist die eingeführte...

Berivan Aslan will gleiche Gehälter zwischen Mann und Frau. | Foto: pixabay.com
1

Einkommensunterschied muss endlich bekämpft werden!

21,7 Prozent weniger, verdienen Frauen als ihre männlichen Kollegen. Das Resultat ist der Equal Pay Day, der dieses Jahr somit auf den 13. Oktober fällt. Ab diesem Datum arbeiten Frauen in einer Vollzeit-Beschäftigung statistisch gesehen, für den Rest des Jahres gratis. TIROL. Allerdings gibt es einen Aufwärtstrend: Noch vor zehn Jahren viel der Equal Pay Day auf den 27.9., so erläutert es Grüne Frauensprecherin Berivan Aslan.  Für die Gleichstellungspolitik sei allerdings die amtierende...

Die VP hat die Gleichberechtigung zum integralen Bestandteil ihres Wahlprogramms gemacht. | Foto: pixabay.com

Chancengleichheit ins VP-Wahlprogramm aufgenommen

Die Gleichheit zwischen Mann und Frau ist eines der großenThemen von VP-Frauen Landesleiterin NRin Liesi Pfurtscheller. Sie fordert Maßnahmen zur endgültigen Durchsetzung der Gleichstellung beim Gehalt und ein Umdenken in der Familienpolitik. TIROL. Laut Pfurtscheller verdienen Frauen im Durchschnitt weniger als Männer. Zudem werden Frauen nicht die gleichen Möglichkeiten geboten und eine Frau in einer Führungsposition ist ein seltener Anblick. Dies sind alles Argumente, die NRin Liesi...

Foto: seemoz.eu
1 1

8. März Weltfrauentag

Internationaler Frauentag am 8. März 2016 An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unsere Mütter und Frauen. Wünschen wir ihnen dass die Wirtschaft und Politik endlich das ihnen Zustehende gewähren.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.