Gleisarbeiten

Beiträge zum Thema Gleisarbeiten

Schon traditionell nutzt das städtische Unternehmen Wiener Linien die kommenden Herbstferien für Modernisierungen und Wartungsarbeiten. | Foto: Wiener Linien
7

Herbstferien in Wien
Mehrere Einschränkungen bei U-Bahn und Bim

Mehrere Bim-Linien sowie die U-Bahn-Linie U4 werden von Bauarbeiten seitens der Wiener Linien in den kommenden Herbstferien betroffen. MeinBezirk.at bringt die wichtigsten Informationen für Fahrgäste im Überblick. WIEN. Schon traditionell nutzt das städtische Unternehmen Wiener Linien die kommenden Herbstferien für Modernisierungen und Wartungsarbeiten. Betroffen werden die Linien U4, 10, 38 und 49. Auch die Echtzeitanzeige an Straßenbahn- und Bushaltestellen ist von Arbeiten betroffen. Bereits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
An mehreren Bim-Linien müssen die Wiener Linien in diesem Sommer Gleise sanieren. | Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
15

Wiener Linien
Bauarbeiten an mehreren Bim- und U-Bahn-Linien im Sommer

An mehreren Bim-Linien müssen die Wiener Linien in diesem Sommer Gleise sanieren. Bei einigen Stationen gibt es zum ersten Mal als Alternative Gratis-Fahrten mit WienMobil-Rädern. Bauarbeiten wird es auch an den U-Bahn-Linien U6, U2 und U1 geben. Die BezirksZeitung bringt dir alle Details. WIEN. Sommerzeit ist Baustellenzeit in Wien. Die Wiener Linien nutzen die verkehrsberuhigten Sommerferien aus, um wichtige Sanierungsarbeiten durchzuführen und das Streckennetz rechtzeitig vor Schulbeginn...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wegen Bauarbeiten: Von 17. Juli bis 15. August ist zwischen den U3-Stationen Hütteldorfer Straße und Ottakring ein Pendelzug unterwegs. | Foto: Wiener Linien/ Manfred Helmer
1

Gleisarbeiten der Wiener Linien
U3-Pendelzug zwischen Hütteldorfer Straße und Ottakring

Öffinutzer aufgepasst: Von 17. Juli bis 15. August ist zwischen den U3-Stationen Hütteldorfer Straße und Ottakring ein Pendelzug unterwegs. Ein Umstieg ist bei der Hütteldorfer Straße erforderlich. WIEN. Ganze drei Weichen, 120 Schwellen und einige Meter Schienen werden zwischen den U3-Stationen Hütteldorfer Straße und Ottakring erneuert. Die Bauarbeiten der Wiener Linien starten am Samstag, 17. Juli, ab 7.30 Uhr und sollen bis Sonntag, 15. August, dauern. Aus Sicherheitsgründen können die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Wegen Gleisbauarbeiten kommt es in der Kreuzung Geiselbergstraße zu Verkehrsbehinderungen. | Foto: BV11
2 2

Bis Juni
Bauarbeiten im Bereich der Kreuzung Geiselbergstraße

Die Wiener Linien tauschen im Zeitraum vom 28. April bis 30. Juni 2021 die Gleise an der Kreuzung Geiselbergstraße/Leberstraße/Hauffgasse. In diesem Zeitraum wird es zu Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich kommen. WIEN/SIMMERING. Die Arbeiten werden in zwei Abschnitte gegliedert: Circa vier Wochen ist das Linksabbiegen von der Leberstraße (aus Simmering kommend) in die Geiselbergstraße Richtung Gräßlplatz nicht möglich. Auch das Linksabbiegen von der Geiselbergstraße (kommend vom Gräßlplatz)...

Autofahrer müssen vorübergehend über die Augarten-, die Roßauer- oder die Gürtelbrücke ausweichen. | Foto: Alois Fischer
1 2

Umfangreiche Bauarbeiten
Friedensbrücke ist vorübergehend für Autos gesperrt

Von 4. April bis 10. Mai wird die Friedensbrücke saniert. Einfluss hat dies auf die Straßenbahnlinien 5 und 33 sowie den Autoverkehr. ALSERGRUND/BRIGITTENAU. Auch in der Krise sind die Öffis für Wiener sehr wichtig. Damit diese weiterhin am Laufen bleiben, müssen sie regelmäßig instand gehalten werden. „Die Öffis sind die Lebensader einer Stadt. Sie müssen auch in Ausnahmesituationen einwandfrei funktionieren", so die Wiener-Linien-Geschäftsführer, Alexandra Reinagl und Günter Steinbauer....

Schleif- und Stopfarbeiten finden von 6. bis 10. Dezember nachts beim Bahnhof Himberg statt. | Foto: ÖBB
1

Bahnhof Himberg
Gleisarbeiten verursachen Lärm

Beim Bahnhof Himberg werden Schleifarbeiten durchgeführt. Es kann nachts zu Lärm kommen.  FAVORITEN. Von Freitag, 6. Dezember, bis Dienstag, 10. Dezember, werden im Bereich Rannersdorf und dem Bahnhof Himberg Schleif- und Stopfarbeiten durchgeführt. Die ÖBB muss ihre Gleise wieder servicieren. Schleifarbeiten können vereinzelt funken verursachen. Zum Schutz der Arbeitenden werden akustische und optische Warnsignale abgegeben. So kann es zu Belästigung der Anrainer kommen.  Arbeit erfolgt nachts...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.