Global 2000

Beiträge zum Thema Global 2000

Foto: Harry Putz
Aktion 6

Gewinnspiel
Gewinne 6x2 Tickets für die Gletscher-Doku "Requiem in Weiß"

Die Daten zeichnen ein verheerendes Bild: Seit 1900 haben die Alpengletscher etwa 50 Prozent ihres Gesamtvolumens verloren – ein Trend, der sich in den vergangenen Jahren nur noch beschleunigt hat. In seinem Dokumentarfilm "Requiem in Weiß: Das würdelose Sterben unserer Gletscher" hält der österreichische Filmemacher Harry Putz den langsamen Tod des "ewigen Eises" in eindringlichen Bildern fest. Zu sehen ist die Doku am 19. März ab 17.30 Uhr im Stadtkino im Künstlerhaus (1., Akademiestr. 13)....

Vom Hauptbahnhof zogen die Teilnehmer der Klimademo über die Favoritenstraße in Richtung Schwarzenbergplatz.
1 1 4

Fridays for Future
Weltweiter Klimaprotest auch in Wien

"Globaler Streik für das Klima - Fight every crisis" lautet das Motto der sechsten weltweiten Klimademos: Fridays For Future brachte die Proteste auch nach Wien. WIEN. An insgesamt 3.100 Orten auf der ganzen Welt wird am Freitag, 25. September, wieder für das Klima gestreikt - auch in Wien: Drei Demozüge ziehen dabei ab 12 Uhr zur Abschlusskundgebung, die ab 14 Uhr am Schwarzenbergplatz stattfindet, Ausgangspunkte sind der Hauptbahnhof, Bahnhof Wien-Mitte und Westbahnhof. Mehr als 80...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Präsentation des Projekts "Blühlinge" in der Venediger Au: Erich Pirkl (ÖBB, l.), Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne, 3.v.l.) und Martin Wildenberg (Global 2000, 2.v.r). | Foto: ÖBB / Scheiblecker
1 2

Artenvielfalt in der Leopoldstadt
Die Schmetterlinge sind los in der Venediger Au

Schutz der heimischen Artenvielfalt:  In der Venediger Au entsteht eine Blumenwiese für Schmetterlinge. Das Projekt "Blühlinge" wird gemeinsam mit der ÖBB und Global 2000 umgesetzt LEOPOLDSTADT. Gemeinsam setzen die ÖBB-Infrastruktur AG, Global 2000 und die Leopoldstadt ein Zeichen für den Umweltschutz: In der Venediger Au entsteht eine Blumenwiese für Schmetterlinge. Zur Verfügung gestellt wird die Fläche von der MA42 (Wiener Stadtgärten). Mit dem Projekt "Blühlinge" soll die heimische...

Dominik Linhard von Global 2000, Barbara Huterer vom Verein sol und Mietervertreter Herbert Floigl (vl). | Foto: Karl Pufler
2 8

Naturoase in Favoriten
Geordnete Wildnis in der Pioniersiedlung

Die Bewohner der Pionier-Siedlung bei der U1-Station Alaudagasse haben eine Naturoase geschaffen. Beim Start half die WBV-gpa mit, um dieses Idyll zu schaffen. FAVORITEN. Ein ungewohntes Bild bietet die Pioniersiedlung zwischen dem Volkspark und dem Hansson-Zentrum: Neben kurzgeschnittenem Gras wuchern Halme, Totholz liegt aufgestapelt herum, Hochgärten und Blumen wechseln einander ab. "Diese ,geordnete Wildnis' ist von uns gewollt", erklärt Mietervertreter Herbert Floigl stolz das Konzept. Den...

Sigmund-Freud-Park: Picknick und Saatgutmarkt

Am 10. Mai 2014 kann am vor Ort auch gleich viele alte, österreichische Gemüse-Sorten erwerben Golden Delicious, Pink Lady und Granny Smith - Apfelsorten, die in jedem Supermarkt zu finden sind. Wer kennt sie nicht! Aber neben ihnen wird die Auswahl relativ klein. Wem sagen noch Sorten wie der steirische Maschanzker, der oberösterreichische Brünnerling oder der Kaspersgärtler etwas? "Alte Sorten drohen auszusterben" "Mit der zunehmenden Industrialisierung unserer Landwirtschaft sind viele alte...

Global-2000-Aktivistin Ruth Rohrmoser nimmt eine Wasserprobe in Korneuburg. | Foto: Global 2000

Hilfe, Gift in unserer Donau!

Korneuburg pumpt verseuchtes Grundwasser in das Gewässer 25 Liter verseuchtes Grundwasser pro Sekunde, 2,2 Mio. Liter pro Tag, leitet die Bezirkshauptmannschaft Korneubeurg derzeit in die Donau. Zwei Anlagen der EVN Wasser bei Tuttendörfl bewerkstelligen das. Das Wasser ist mit dem Herbizid Clopyralid und dem Pestizid Thiamethoxam vergiftet. Verursacht hat dies der Spritzmittelhersteller Kwizda Agro GmbH – ein Verfahren am Gericht Korneuburg läuft. Grüne Kritik Durch ein Leck im Sammelbecken 5...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.