Globalisierung

Beiträge zum Thema Globalisierung

Senden auch Sie Ihren Leserbrief per E-Mail an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbrief
Der Countdown läuft

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Franz Kainbacher aus St. Georgen, wo er die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise aufgreift. Der Countdown läuft Das westliche ungedeckte Papiergeldsystem (Fiat Money) ist durch den Zins und Zinseszins und dem daraus resultierenden Zwang des Wirtschaftswachstums ein Pyramidenspiel. Diese Periode dauert nun seit dem letzten Währungsschnitt im Jahr 1948 über 70 Jahre an, wenn auch seit vielen Jahren das Wachstum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: guukaa - Fotolia.com

Regional statt global? Chancen für Kärnten in einer globalisierten Welt!?

Diskussionsveranstaltung von Ökosoziales Forum Kärnten und Gemeindebund Kärnten Die Globalisierung hat der Weltwirtschaft zu einem enormen Wachstumsschub verholfen, von dem auch Kärntens Wirtschaft profitieren konnte. Die Schattenseiten der Globalisierung sind jedoch mittlerweile unübersehbar und heimische Klein- und Mittelbetriebe kämpfen gegen Billigimporte aus globalisierten Märkten. Wie kann eine Stärkung der heimischen Wirtschaftskreisläufe gelingen? Welche Rahmenbedingungen braucht es...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Maximilian Weber
Die Arbeiterkammer Kärnten spricht sich entschieden gegen unfaires Freihandelsabkommen aus und fordert einen Kurswechsel der EU-Handelspolitik | Foto: pexels
1

TTIP & CETA: Arbeiterkammer Kärnten spricht sich gegen Freihandelsabkommen aus

Die geplanten Handelsabkommen TTIP und CETA bedrohen heimische Sozial-, Umwelt- und Verbraucherstandards. Die umstrittenen Freihandelsabkommen CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) mit Kanada und TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) mit den USA sollen Erleichterungen im grenzüberschreitenden Handel von Gütern und Dienstleistungen bringen. Da Gewinne des Freihandels keineswegs fair verteilt werden und die Kluft zwischen Arm und Reich immer breiter wird ist der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
"Spezialisierung macht den Absatz-Markt klein. Deshalb braucht es eine zweite Säule: Globalisierung", erklärt Unternehmensberater Thomas Haller das Erfolgsrezept der Hidden Champions. | Foto: Simon-Kucher & Partners
2 4

Wirtschaft: Schon über 160 Unternehmen aus Österreich unter den Weltmarktführern

Eine aktuelle Erhebung der deutschen Unternehmensberater Simon-Kucher & Partners zeigt: In unseren heimischen Regionen gibt es immer mehr Unternehmen, die weltweit an der Spitze mitmischen. Die meisten davon sind sogenannte Hidden Champions. Also „heimliche“ Weltmeister, weil sie der breiten Öffentlichkeit noch nicht so bekannt sind. Thomas Haller, der Österreich-Chef von Simon-Kucher & Partners, hat RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber und Online-Redakteurin Sabine Miesgang im Interview...

  • Wolfgang Unterhuber

Endstation Kaufrausch

Ein Film über die Auswirkungen von Einkaufszentren Filmvorführung und anschließendes Gespräch mit Ulrike Gladik (Regisseurin) Der österreichische Dokumentarfilm „Global Shopping Village“ zeigt, dass die Immobilienbranche nicht nur Auswirkungen auf das globale Finanzsystem hat, sondern dass sie auch dramatisch unsere Städte und unsere Lebenswelt verändert und angesichts dessen man sich als kritischer Konsument nur an die eigene Nase fassen kann. Global Shopping Village begleitet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Daniela Miklautz

Buchpräsentation Klaus Werner Lobo - Schwarzbuch Markenfirmen

Der globalisierungskritische Klassiker über die Machenschaften der Weltkonzerne von Klaus Werner-Lobo & Hans Weiss erscheint am 29. September 2014 als komplette Neuausgabe Umwelt, Demokratie und Menschenrechte werden allzu häufig den Profitinteressen multinationaler Konzerne geopfert. Daran hat sich seit 2001, als die erste Ausgabe des Weltbestsellers „Schwarzbuch Markenfirmen“ mit bisher über 150.000 verkauften Exemplaren und Übersetzungen in 15 Sprachen erschien, wenig geändert. Finanz- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak

Warum der Container unser Leben verändert

Früher Holz, heute aus Metal. Mittlerweile gibt es sie in den verschiedensten Variationen: Container. Doch was genau ist Ihr Vorteil? Haben Sie unser Leben wirklich so sehr verändert, das eine funktionierende Gesellschaft ohne Sie, nicht mehr möglich wäre? Nicht alle Menschen kennen die genauen Hintergründe wenn es um Container geht. Im allgemeinen sind Container Großraum-Behälter zur Lagerung von Transport von Gütern jeglicher Art. Es gibt sie in den verschiedensten Größen und sind in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Susanne Hauser
Prof. Marianne Gronemeyer bei ihrem Vortrag in der Alpen-Adria-Mediathek in Villach
2

"Jeder Euro den ich nicht brauche, bedeutet ein Stück Freiheit"

Das Bündnis für eine Welt lud die Sozialwissenschaftlerin Marianne Gronemeyer zur Buchvorstellung ”Wer arbeitet, sündigt“ in die Alpen-Adria-Mediathek nach Villach. WOCHE: Ihr aktuelles Buch heißt „Wer arbeitet, sündigt“. Wie ist diese These zu verstehen? GRONEMEYER: So wie es am Titel steht. Und wer sündigt Ihren Thesen nach? Jeder der arbeitet für Geld. Der Titel ist dem Sprichwort entlehnt „Wer schläft, sündigt NICHT. Alle Arbeit die wir in unseren industriellen Gesellschaften tun unter der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Im Dialog: Gerhard Fleischer, Franz Kreuzer, Peter Heintel, Peter Fercher, Cornelia Scala-Hausmann, Reinhard Eberhard, Clemens Aigner, Herbert Pairtsch, Robert Mack, Martin Maitz

„Regionalität hat Zukunft!“

Globalisierung gegen Regionalität war das Thema des zehnten Zukunftsdialoges. Zum bereits zehnten Mal luden die WOCHE und das Institut für Zukunftskompetenzen – gemeinsam mit Managementclub, Marketingclub, Business Frauen Center und der Initiative Verantwortung zeigen zum Zukunftsdialog ins Villacher „rem“. Das Thema: Globalisierung vs. Regionalität. Unter der Moderation von Martin Maitz ließ Unternehmer Gerhard Fleischer keinen Zweifel daran: „Die Globalisierung ist ein erfolgreiches Projekt.“...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.