gnadenhof

Beiträge zum Thema gnadenhof

Monika Tschernuter, Betreuerin der fb-Seite "Leben lassen",  Johanna Nagl von der "Tullner Pfotenhilfe", Monika Drexler, vom Verein "Tierschutz ist ein Volksbegehren" und die Betreiberin des Tierschutzvereins und Gnadenhofs "Leben lassen" in Eck bei Brand Laaben mit den neuen Pferden und den Plakaten zum Unterschriften-Aufruf für die Tierschutz-Petition | Foto: Karin Kerzner
48

Gemeinde Brand Laaben
Spenden für den Gnadenhof und gemeinsamer Aufruf zur Tierschutz - Petition

"Zusammenarbeiten zum Wohle der Tiere" - ist gelebte Praxis der Tierschutzvereine. Am 9. Juni haben sich der gemeinnützige Verein "Tierschutz ist ein Volksbegehren" am Gnadenhof "Leben lassen" in Brand Laaben mit einer Geldspende, sowie die Tullner Pfotenhilfe mit einer Sachspenden persönlich zur Übergabe getroffen. Ihr gemeinsames Ziel ist das Volksbegehren.  BRAND LAABEN. Nur noch bis 29. Juni ist die Petition für das Tierschutzvolksbegehren zu unterzeichnen. 20.000 Stimmen fehlen noch auf...

Die Fressnapf-Mitarbeiterinnen Eva Seefischer und Sarah Hinterhofer mit den geretteten Meerschweinchen | Foto: Animal Spirit

Neun Meerschweinchen in Neulengbach vor sicherem Tod gerettet

Die Meerschweinchen wurden vor der Tür der Fressnapf-Filiale Neulengbach ausgesetzt und vom Gnadenhof Hendlberg aufgenommen. NEULENGBACH / LAABEN (red). Am Donnerstag in der Früh staunten die Mitarbeiter der Fressnapf-Filiale in Neulengbach nicht schlecht, als sie vor der Türe ihrer Lagerräume einen Karton mit neun jungen Meerschweinchen vorfanden. Gleich kam ihnen als Lösung der Gnadenhof von Animal Spirit am Hendlberg in Laaben in den Sinn, weil dieser mit seinen vielen Tieren in dieser...

Bgm. Helmut Lintner: "Das liegt schon so lange zurück und ich war damals noch nicht Bürgermeister." | Foto: Punz
2

Volksanwaltschaft kritisiert Brand-Laaben

Ein verschlepptes Bauverfahren um den Gnadenhof Hendlberg zog sich über elf Jahre hin. BRAND-LAABEN/ST. PÖLTEN (mh). Unter den 6.000 Beschwerden, mit denen sich die Niederösterreicher in den Jahren 2012 und 2013 an die Volksanwaltschaft wandten, findet sich auch ein Fall aus Brand-Laaben. Das geht aus dem Prüfbericht der Volksanwaltschaft hervor, der am vergangenen Mittwoch in St. Pölten präsentiert wurde. Volksanwältin Gertrude Brinek kritisiert darin ein Baubewilligungsverfahren, das sich...

Im Assisi-Hof II wurde kürzlich ein neues Katzenhaus gebaut, das über 50 Katzen eine geschützte Schlafmöglichkeit bietet. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein

Im Namen Franz von Assisis: Gnadenhöfe zum Wohlfühlen

Der Österreichische Tierschutzverein beschreitet mit speziellen Tierbeherbungen neue Wege des praktischen Tierschutzes. WIESELBURG. Bei Wieselburg liegt der so genannte "Assisi-Hoff II", in dem mehr als hundert notleidende Tiere betreut werden. Der Österreichische Tierschutzverein beschreitet seit vielen Jahren mit den "Franz von Assisi"-Höfen neue Wege des praktischen Tierschutzes: Dem Konzept des Verwahrens in kleinen Zwingern der Tierheime wird ein Konzept des lebendigen Wohlfühlens...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.