gold

Beiträge zum Thema gold

Christoph Schandl, Klaus Bittermann, Georg Strohmayer, Bernhard Bräuer und Patrik Datler (v.l.) | Foto: BFK WT/St. Mayer
3

Feuerwehr-Matura bestanden
Fünf neue „Goldene“ im Bezirk Waidhofen

Beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold – auch „Feuerwehr-Matura“ genannt – wird speziell auf die Umsetzbarkeit des Erlernten in der Praxis, Aktualität und Einsatznähe Wert gelegt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Für die Prüfung wurden daher fordernde Disziplinen erarbeitet und Stationen nach zeitgemäßen Gesichtspunkten gestaltet. Immer mit dem Ziel, für alle Feuerwehrmitglieder die erforderlichen Kenntnisse attraktiv zu verpacken. Am Samstag, 11. Mai war es nun soweit: Im NÖ Feuerwehr-...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Windigsteig
4

Atemschutz
Bronze, Silber und Gold bei Ausbildungsprüfung

Nach wochenlanger Vorbereitungszeit traten am Ostermontag insgesamt sechs Atemschutztrupps mit 24 Mitgliedern von den Feuerwehren Windigsteig, Waldberg-Matzlesschlag, Rafings-Rafingsberg und Kleinreichenbach zur Ausbildungsprüfung „Atemschutz“ an. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt konnten 20 Abzeichen erreicht werden: Vier in Gold, vier in Silber und zwölf in Bronze. Vier Mitglieder waren als Ergänzungsmitglieder am Start. Abzeichen in BronzeFF Windigsteig: Markus Binder, Milovan-Lucian...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz"  | Foto: FF Waidhofen/Thaya
27

Ausbildungsprüfung
Waidhofner Florianis für nächsten Löscheinsatz gerüstet

Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung stellten sich am Sonntag, 19. November zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen der Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" in Bronze und Gold. WAIDHOFEN/THAYA. Seit 2002 absolviert die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen fast jährlich eine Ausbildungsprüfung. Dieses Jahr bereiteten sich die Mitglieder intensiv auf die Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" vor. Diese Ausbildungsprüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Teilnehmer mit Liball Kurt, Löffler Johannes, Blei Harald, Zwölfer Andreas, Leyrer-Schlosser Reinhard, Dimmel Gerald und Deutschmann Gerhard | Foto: FF Kautzen

Feuerwehr Kautzen
Bronze, Silber und Gold bei Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

Am Samstag, 18. November stellten sich 17 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in den Stufen Bronze, Silber und Gold. KAUTZEN. Bei dieser Prüfung müssen die Teilnehmer einen Löscheinsatz (Innenangriff) mit schwerem Atemschutz durchführen, weiters wird die Lagerung der Einsatzgeräte im Einsatzfahrzeug abgefragt, Knotenkunde, Erste Hilfe und das Absetzen von Funkgesprächen darf natürlich auch nicht fehlen auch das Absichern der Einsatzstelle musste erledigt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr News findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Stadt verleiht Gold NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Neunkirchen zeichnet Felix Posch (Tennis Posch) mit der Sportehrennadel in Gold aus. Unwetter-Einsätze THOMASBERG. Starkregen führte am 23. Juni zu Vermurungen. Im Raum Thomasberg wurde die Feuerwehr zu Unwettereinsätzen alarmiert. Pfarre bitte um Geld NEUNKIRCHEN. Für die Finanzierung des barrierefreien Zugangs für die Stadtpfarrkirche sucht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach der Siegerehrung gratulierten Bewerterin Sabine Weißkirchner, Kommandant der FF Waldreichs Markus Langsteiner, Bewerter Johannes Löffler, Viertelskommandant Erich Dangl, Bewerter Robert Macho, für das Bezirksfeuerwehrkommando Stefan Mayer und Abschnittsfeuerwehrkommandant Michael Litschauer (v.l.) den Absolventen Kevin Altrichter, Markus Jäger, Jessica Dimmel und Niklas Dimmel (mit Urkunde, v.l.). | Foto: Nina Lebersorger
2

Leistungsabzeichen in Gold
Fünf neue "Feuerwehr-Maturanten" im Bezirk

Im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln fand am Samstag, 13. Mai der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Unter den 120 Teilnehmern waren fünf Anwärter aus dem Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Gruppe absolvierten die acht herausfordernden Disziplinen mit Bravour und alle Teilnehmer können sich über das höchste Bewerbsabzeichen im NÖ Feuerwehrwesen freuen. Beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold - auch als "Feuerwehr-Matura" bezeichnet -...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die jungen Feuerwerhleute zeigtens sich für die Aufgaben bestens vorbereitet. | Foto: Florian Stierschneider
7

Wissen der Feuerwehrjugend in Langenlois am Prüfstand

Die zukünftigen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner des Bezirkes Krems stellten ihr Wissen unter Beweis. LANGENLOIS. 279 Jugendliche aus den Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes Krems konnten  im Feuerwehrhaus Langenlois beim Wissenstestspiel und Wissenstest ihr Abzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold entgegennehmen. Vorbereitung ist alles Um die jährliche Abnahme des Wissenstests durchführen zu können, ist eine gute Vorbereitung und zahlreiche Helfer erforderlich. Dafür sorgt jährlich...

  • Krems
  • Doris Necker
Florian Hrubicek, Julian Zach, Johannes Stöffelbauer, Ausbildungsleiter Karl Radinger und Bezirkskommandant Rudolf Katzengruber. | Foto: Wolfgang Zarl
2

FLA in Gold
Amstettner starten mit der Feuerwehr-Matura

Bis Oktober üben insgesamt zehn Feuerwehrleute aus dem Bezirk für ihr goldenes Leistungsabzeichen. AMSTETTEN. Bei der Feuerwehr Preinsbach hat die Ausbildung zum Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold im Bezirk Amstetten begonnen. Zehn Feuerwehrmitglieder üben dafür wöchentlich bis Oktober: Martin Kammerhofer (FF Markt Seitenstetten), Michael Hubmann und Johannes Stöffelbauer (FF Pinnersdorf), Peter Feigl und Heinrich Scherzer (FF Seisenegg), Stefan Haas, Julian Zach und Matthias...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Umweltstadträtin Daniela Mohr (l.), Mobilitätsmanagerin Industrieviertel DI Dr. Britta Fuchs (NÖ Regional), Stadträtin Mag. Andrea Reisenbauer, Heidelinde Prüger mit Schülern der NMS Pottschach. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

MobilitätsTag in Ternitz TERNITZ. Der MobilitätsTag sollte wieder zu umweltschonender Mobilität animieren. Die „blühende Straße“ verwandelte den Asphalt in ein buntes Gemälde, beim Mobilitätsquiz gab es schöne Preise zu gewinnen, ein Aufprall-Simulator ließ Gefahren eines Zusammenpralls hautnah spüren und auch ein Kasperltheater widmete sich dem Thema der „nachhaltigen Mobilität“. Ehrennadel für Ex-Kommandant NEUNKIRCHEN. Die Stadt Neunkirchen will dem ehemaligen ehemaligen Kommandanten der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erich Dangl, Franz Mürwald, Hanes Müllner, Roland Poiss, Markus Schuster, Thomas Back, Herbert Kössner, Stefan Neunteufel, Natascha Zwingenberger, Matthias Seidl, Roland Pachtner, Markus Zwingenberger, Martin Strondl, Benjamin Thor, Dietmar Fahrafellner, Daniel Müllner, Wolfgang Fuchs, David Zechmann, Franz Zechmann, Werner Graf, Peter Kaineder | Foto: Bfkdo Gmünd

13 Gmünder holten sich die Feuerwehrmatura

BEZIRK GMÜND. Nach wochenlanger Ausbildung stellten sich mehrere Mitglieder aus dem Bezirk Gmünd im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln der Prüfung um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. Die Disziplinen Ausbildung in der Feuerwehr, Berechnen – Ermitteln - Entscheiden, Brandschutzplan, Formulieren und Geben von Befehlen, Fragen aus dem Feuerwehrwesen, Führungsverfahren, Praktische Einsatztätigkeiten und Verhalten vor einer Gruppe mussten dabei erfolgreich absolviert werden....

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Die Teilnehmer und das Prüfungsteam: 

Manfred Dimmel, Kevin Altrichter, Markus Jäger, Dietmar Zwerina, Stefan Schlosser, Markus Langsteiner, Jessica Dimmel, Kurt Liball, Bruno Wais, Werner Traun, Rudi Dangl, Leon Schwaiger, Niklas Dimmel, Andreas Wentseis, Jaqueline Wentseis, Daniel Dimmel, Jürgen Jungwirth, Alfred Wagner, Christoph Österreicher, Gerhard Deutschmann und Benjamin Widhalm  | Foto: FF Waldreichs

Stufe Gold für FF Waldreichs

WALDREICHS. Vor kurzem legten zwei Gruppen der FF Waldreichs die „Ausbildungsprüfung Löscheinsatz“in den Stufen Bronze und Gold ab. Die Ausbildungsprüfung dient zur Verfestigung der Ausbildung der Löschgruppe beim Brandeinsatz. Beim theoretischen Teil müssen die Teilnehmer die Lage der Ausrüstungsgegenstände im Fahrzeug bei geschlossenen Geräteräumen mit Handzeichen anzeigen und deren Funktion erklären.Weiters werden die Kenntnisse in Erster Hilfe, Schadstoff- und Knotenkunde und im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: FF Weistrach
3

Feuerwehren Weistrach und Rohrbach holten mit vollem Einsatz Abzeichen

WEISTRACH. Ein simulierter Löschangriff über eine Hindernisbahn, aber etwa auch eine Personensuche und die Rettung aus einem verrauchten Raum standen auf dem Programm. Nach mehr als zweimonatiger Vorbereitungs- und Übungszeit absolvierten 34 Mitglieder der Feuerwehren Weistrach und Rohrbach die Ausbildungsprüfung Atemschutz. Unter strenger Kontrolle des Prüferteams erreichten aus Weistrach sieben Kameraden das Abzeichen in der Klasse Gold, zehn Kameraden in Silber und sieben Kameraden in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1

19. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen

Am 02. Und 03. März fand in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln der Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen statt. Aus Niederösterreich nahmen daran 521 Feuerwehrmitglieder teil. Aus dem Bezirk Gmünd konnten 27 Feuerwehrmitglieder dieses Abzeichen erfolgreich erringen wobei einige Spitzenplätze belegt werden konnten. Bei diesem Bewerb mussten von den Teilnehmern sechs praxisnahe Disziplinen bewältigt werden. Das sind Arbeiten mit dem Funkgerät, absetzen einer Einsatzsofortmeldung,...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Teilnehmerin und Teilnehmer mit Funktionären und Bewertern
5

Zentrale Feuerwehrmatura - FLA in Gold - erfolgreich absolviert

BEZIRK MISTELBACH (12./13.05.2015) – Zum 60. Mal fand die Feuerwehrmatura – das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold – in der Landesfeuerwehrschule Tulln statt. Zum ersten Mal unter der Leitung vom Mistelbacher Bezirksfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter, der damit in die Fußstapfen von Ehrenlandesfeuerwehrrat Karl Graf getreten ist. Die Teilnehmerzahl – insgesamt stellten sich 244 Bewerber der Herausforderung – war rekordverdächtig. Mit dabei absolvierten auch 3 Feuerwehrleute aus dem Bezirk...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Die stolzen Väter Josef Bold und Wolfgang Herbst mit ihren "goldenen" Söhnen Martin und Rene.
2

Feuerwehrjugend-Doppelgold in Wilfersdorf

GEMEINDE WILFERSDORF (13.05.2017) – Rene Bold aus Wilfersdorf und Martin Herbst aus Bullendorf traten beim Bewerb in der Landesfeuerwehrschule an, um Gold zu holen. Die Mission wurde mit Bravour gemeistert, ab sofort ziert das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold die Uniformen der beiden Jugendfeuerwehrmänner. Die Aufgabenstellung beim Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold ist eine umfangreiche Vorbereitung auf den aktiven Feuerwehrdienst und besteht aus einer bunten Mischung aus...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Florian Köstinger, Martin Weber und Lukas Bauer-Eineder stellen sich der Heruasforderung "Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold". Bezirkskommandant Stellvertreter Markus Schuster uns sein Team fordern und fördern die 3 Feuerwehrmänner auf dem Weg zu Gold.

Start der Maturavorbereitung im Feuerwehrbezirk Mistelbach

WILFERSDORF (13.02.2017) – Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold - auch „Feuerwehrmatura“ genannt - ist Ausbildungsziel vieler engagierter Feuerwehrmitglieder. Dabei sind in 8 verschiedenen Disziplinen definierte Ausbildungssituationen in Theorie und Praxis zu meistern. Darüber hinaus muss auch ein Katalog mit 300 Feuerwehrfachfragen beherrscht werden. In diesem Jahr stellen sich 3 Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Mistelbach dieser Herausforderung. Bezirkskommandant-Stellvertreter und...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Foto: FF

Prüfung: Kameraden aus Stift Ardagger vergoldeten Leistung

ARDAGGER. Nach achtwöchiger Schulung wurde die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in der Stufe Gold mit Erfolg bestanden. Insgesamt neun Mitglieder der Feuerwehr Stift Ardagger unterzogen sich der Prüfung, zu deren Aufgaben Löscheinsatz, Schadstofflehre, Knotenkunde, Atemschutz, Erste Hilfe und Gerätelehre gehörten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
21

Verdiente Neunkirchner bekamen Ehrennadeln der Stadt überreicht

Persönlichkeiten aus dem Feuerwehr-, dem Sport-, dem Kultur- und Schulleben wurden vor den Vorhang gebeten. Am 4. Mai ehrte Neunkirchen im Rathaus seine Aushängeschilder. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ehre, wem Ehre gebührt: der 26-jährige Benjamin Vorauer ist als Feuerwehrmann bei der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen oft und gerne im Einsatz. Dafür gab's die Ehrennadel in Bronze der Stadt. Die Ehrennadel in Silber wurde dem frischgebackenen Familienvater Konstantin Mayer-Weinmüller überreicht. Auch er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stolze Gesichter nach der Siegerehrung ...
1 13

Feuerwehrjugend holte 9 goldene Leistungsabzeichen

Bezirk MISTELBACH (09.05.2015) – Zum dritten Mal wurde der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold durchgeführt, gleichzeitig mit den aktiven Feuerwehrmitgliedern wurden die Prüfungen in der Landesfeuerwehrschule in Tulln abgenommen. Mit dabei waren auch wieder 9 Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Bezirk Mistelbach, die nach 9 Vorbereitungstreffen in Wilfersdorf bestens gerüstet waren, beim Bewerb zu zeigen, was sie drauf haben. Folgende Aufgaben mussten von den...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Auf dem Weg zu GOLD - Vorbeitung im Team: Harald Schlifelner, Fabian Steyrer, Daniel Kögerler, Markus Lindmaier, Anna Weilinger, Clara Weber, Dominik Gail, Florian Böck, Stephan Stropp, Andreas Rindhauser, Alexander Böck, Georg Lachmayer, Anna Wraneschitz, Matthias Paltram, Andreas Rebel und Karin Hobersdorfer
2

Feuerwehrjugend trainiert für FJ-Leistungsabzeichen in Gold

WILFERSDORF (13.03.2015) – Bei den aktiven Feuerwehrmitgliedern wird das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold auch „Feuerwehrmatura“ genannt. Seit 3 Jahren messen sich auch die Feuerwehrjugendmitglieder in der Gold-Disziplin des Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichens. Für die heurige Gold-Prüfung der Feuerwehrjugend bereiten sich 2 Mädls und 7 Jungs der Feuerwehrjugend des Bezirks Mistelbach im Feuerwehrhaus Wilfersdorf vor. Unterstützt werden sie dabei von den Jugendbetreuern unter der Leitung von...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Foto: FF Preinsbach
2

Weiße Fahne bei "Feuerwehr-Matura": Alle Bezirkskandidaten haben es geschafft

Die Feuerwehr des Bezirks Amstetten bildete im Feuerwehrhaus Preinsbach sechs Kameraden zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold aus. Dafür wurde monatelang geübt. Anfang Mai war Prüfung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln. Alle Kursteilnehmer schafften diese schwere Prüfung: Markus Gruber, Martin Simmer, Gregor Leitner (alle FF Biberbach), Georg Resch und Michael Sündhofer, welcher landesweit guter Sechster wurde, (beide FF Preinsbach), Raphael Gansterer (FF St. Pantaleon).  Um nach dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
19

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

Am vergangenen Wochenende fand am Gelände der NÖ Feuerwehrschule der 57. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold und der 2. Bewerb Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold statt. Ins gesamt erreichten bei den Erwachsenen 177 Männer und Frauen das vorgegebene Ziel. Aus dem Bezirk Tulln waren sieben Feuerwehrleute erfolgreich. Im Jugendbewerb traten erstmals drei Burschen aus dem Bezirk Tulln bei diesem Bewerb an und erreichten auf Anhieb das Ausbildungsziel.

  • Tulln
  • Stefan Öllerer

Feuerwehr-Abzeichen in Gold

Erfolg fällt auf die Freiwillige Feuerwehr Pitten zurück. PITTEN (luef). Jungfeuerwehrmann Robert Filz ist der erste Teilnehmer der FF Pitten und des Abschnittes Neunkirchen am Feuerwehrjugendleistungsabzeichens (FJLA) in Gold. Dieser Bewerb findet in der Nö-Landesfeuerwehrschule statt und war erst der zweite seiner Art in Niederösterreich.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Feurerwehrleute schafften Gold bei der Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz. | Foto: Foto: Feuerwehr Gedersdorf

Jubelstimmung bei der Feuerwehr Gedersdorf

KREMS. Nach intensiver Vorbereitung legte die Freiwillige Feuerwehr Gedersdorf im April die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Gold ab. Neben einem theoretischen Teil (Beantwortung von Fragen) wurde die Fertigkeit in „Erste Hilfe“ überprüft. Ein weiterer Teil der Prüfung bestand darin, dass die Teilnehmer den genauen Aufbewahrungsraum aller Einsatzgeräte im Feuerwehrfahrzeug wissen mussten. Den Abschluss der Prüfung bildete eine Übung, welche in einem gewissen Zeitrahmen durchgeführt...

  • Krems
  • Doris Necker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.