Goldener Igel

Beiträge zum Thema Goldener Igel

Haugschlag: Johanna Mikl-Leitner mit Bürgermeister Franz Kuben und Andrea Beck.
8

"Goldener Igel"
Acht ökologische Vorbildgemeinden im Bezirk Gmünd

Mehrere Gemeinden im Bezirk Gmünd erhielten die höchste Auszeichnung von "Natur im Garten".  BEZIRK GMÜND. Mit dem "Goldenen Igel" der niederösterreichischen Umweltbewegung "Natur im Garten" werden jährlich Gemeinden für die naturnahe und rein ökologische Gestaltung und Pflege der öffentlichen Grünflächen ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten jene Gemeinden, die die Kriterien - kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Torf – im vergangenen Jahr zu 100...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Landesrat Martin Eichtinger, Gemeinderätin Nicole Auer, Sabine Brandstetter (v.l.). | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Ökologische Vorbildgemeinde
Litschau erhält den "Goldenen Igel"

Die Stadtgemeinde Litschau erhielt als ökologische Vorbildgemeinde die beliebte Auszeichnung "Goldener Igel". Durch das Engagement vieler ehrenamtlicher "Blumendamen und Blumenherren" wird die Gemeinde noch lebenswerter. LITSCHAU. Für die Bewohner werden öffentliche Grünflächen immer wichtiger - zum Verweilen und Aktivsein. Litschau dokumentiert und evaluiert die Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung "Natur im Garten". Diese ist als Verpflichtung gegenüber...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Landesrat Martin Eichtinger, Karin und Bernhard Antoni. | Foto: "Natur im Garten" / J. Ehn
2

Schrems
Zwei Schaugärten erhalten den "Goldenen Igel"

Das Unterwasserreich und der Skulpturenpark des Kunstmuseums Waldviertel bekamen die Goldener Igel-Plakette verliehen. BEZIRK GMÜND. Jährlich werden jene Schaugärten mit dem "Goldenen Igel" ausgezeichnet, die die drei Kernkriterien von "Natur im Garten" umsetzen und in Qualität und Umfang überzeugen. Dabei ist der Verzicht auf chemisch-synthetischen Dünger und Pestizide sowie auf Torf besonders ausschlaggebend. Im Bezirk Gmünd wurden kürzlich die Schaugärten Unterwasserreich Schrems und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Brand-Nagelberg: Landesrat Martin Eichtinger, Umweltgemeinderat Georg Einzinger und Vizebürgermeister Werner Traxler (v.l.). | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
6

"Goldener Igel"
Ökologische Vorbildgemeinden im Bezirk Gmünd ausgezeichnet

Sechs Gmünder Gemeinden wurden mit dem "Goldenen Igel" ausgezeichnet. BEZIRK GMÜND. Die Gemeinden Brand-Nagelberg Eisgarn, Großdietmanns, Haugschlag, Waldenstein und Litschau dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung "Natur im Garten". Diese ist als Verpflichtung gegenüber Arten- und Umweltschutz zu verstehen. Durch die weitreichenden Maßnahmen wurde den sechs Gemeinden nun die höchste Auszeichnung zuteil, der "Goldene Igel"....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Großdietmanns: Christian Kowar, Martin Eichtinger, Markus Lair. | Foto: Natur im Garten / J. Ehn
10

"Goldener Igel"
Zehn ökologische Vorbildgemeinden im Bezirk Gmünd ausgezeichnet

Gemeinden im Bezirk Gmünd erhielten für ihre weitreichenden ökologischen Maßnahmen den "Goldenen Igel". BEZIRK GMÜND. Die "Natur im Garten" Gemeinden Großschönau, Moordbad Harbach, Waldenstein, Gmünd, Brand-Nagelberg, Eisgarn, Großdietmanns, Heidenreichstein, Litschau und Schrems dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung "Natur im Garten" (NiG). Diese versteht sich als Verpflichtung gegenüber Arten- und Umweltschutz. Durch die...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Skulpturenpark Kunstmuseum Waldviertel: Reinhard Kittenberger, Präsident der „Natur im Garten“-Schaugärten und Landesrat Martin Eichtinger gratulieren Karin und Bernhard Antoni. | Foto: Natur im Garten / J. Ehn
2

Bezirk Gmünd
Zwei Schaugärten erhalten den "Goldenen Igel"

Landesrat Martin Eichtinger: "Unsere Schaugärten sind Wohlfühl- und Inspirationsoasen für Landsleute und Touristen. Meine Gratulation an die Schaugärtnerinnen und Schaugärtner für die beliebte Auszeichnung ‚Goldener Igel‘. Durch ihr Engagement wird Niederösterreich noch lebenswerter!" BEZIRK GMÜND. Niederösterreich bietet eine große Vielfalt an Gartenerlebnissen an - diese reicht von Schlossgärten, Themen- oder Erlebnisgärten, Parkanlagen, privaten Gärten, Stifts- und Klostergärten, Obst-,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Landesrätin Drin Petra Bohuslav, Wolfgang Kahl, Doris Schreiber und Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka. | Foto: NLK Johann Peiffer

Drei NÖ Schaugärten im Bezirk Gmünd erhalten „Goldenen Igel“

Kunstmuseum Waldviertel, Marietta und Karl Tröstl sowie Waldschenke Doris Schreiber ausgezeichnet. BEZIRK GMÜND. Jährlich werden jene Schaugärten ausgezeichnet, die einerseits in Qualität und Umfang überzeugen andererseits die Kriterien von „Natur im Garten“ - keine Pestizide, keine chemisch-synthetische Düngemittel und kein Torf - während einer Saison umsetzen. 95 „Goldene Igel Plaketten“ wurden überreicht. Im Bezirk Gmünd wurden der Schaugarten Kunstmuseum Waldviertel – Skulpturenpark,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.