Goldenes Rössl

Beiträge zum Thema Goldenes Rössl

Zu Weihnachten 1942 am Bauernhof in Adlwang. | Foto: Privatarchiv Ulbrich
4

Weihnachtsbräuche
Vom Gloriawasser & goldenem Rössl

Bräuche gibt es um die Weihnachtszeit viele. Manche sind noch lebendig, einige leider schon vergessen. STEYR, STEYR-LAND. "Weihnachten ist ein christlicher Brauch, der rund um die Wintersonnwende, den Thomas-Tag, am 21. Dezember gelegt wurde. Da beginnen auch die Rauhnächte", weiß Historikern Katharina Ulbrich aus Waldneukirchen. Ein beliebter Brauch aus früherer Zeit war das "Bettstaffeltreten". Wollten die Mädchen damals wissen, wen sie heiraten so traten sie vor dem Schlafengehen gegen den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Niglo-Umzug in Windischgarsten, am 5. Dezember, gehört zum immateriellen Kulturerbe der Unesco. Viele Figuren gibt es nur im Garstnertal. | Foto: Habersack
4

Weihnachtsbrauchtum
Frau-Tragen, Räuchern und das goldene Rössl

Viele Traditionen gibt es um die Weihnachtszeit. Manche sind noch lebendig, einige so gut wie vergessen. BEZIRK KIRCHDORF. "Weihnachten ist ein christlicher Brauch, der rund um die Wintersonnwende – den Thomas-Tag am 21. Dezember – gelegt wurde. Da beginnen auch die Rauhnächte", weiß Historikerin Katharina Ulbrich aus Waldneukirchen. Ein beliebtes Ritual aus früherer Zeit war das "Bettstaffeltreten". Wollten die Mädchen damals wissen, wen sie heiraten, so traten sie vor dem Schlafengehen gegen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.