Goldhaubenfrauen

Beiträge zum Thema Goldhaubenfrauen

Foto: KK

130 Jahre St. Veiter Bürger-Goldhauben-Frauen-Verein

Der älteste Goldhaubenfrauen-Verein Kärntens feiert am Wochenende sein 130-Jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum finden zwei Veranstaltungen statt. Am Freitag, den 12. Juni, um 19.30 Uhr, hält Dr. Irmgard Grass einen Vortrag in der Blumenhalle, "Was ist uns wichtig? Die Qual der Wahl in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.". Am Sonntag, den 14. Juni, um 10.30 Uhr, findet in der Stadtpfarrkirche ein Festgottesdienst mit Kirchenchor und Trabantengarde, mit anschließender Agape und gemütlichem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
Eröffnung der Standler mit landwirtschaftlichen Produkten, hausgemachten Keksen, geschmückten Adventkränzen und kleinem Kunsthandwerk | Foto: KK
2

Adventmarkt der Bürgerfrauen Millstatt

Am Samstag, dem 29. November laden die Bürgerfrauen Millstatt ab 15 Uhr in den Stift zum Adventmarkt. Die Bürger- und Goldhaubenfrauen von Millstatt veranstalten gemeinsam mit der Bauernschaft Millstatt und weiteren "Standlern" aus der Region am Vortag des ersten Adventsonntages einen Adventmarkt der besonderen Art im weihnachtlichen Stiftshof. Ab 15 Uhr: Eröffnung der Standler mit landwirtschaftlichen Produkten, hausgemachten Keksen, geschmückten Adventkränzen und kleinem Kunsthandwerk. Wann:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Kräuterweihe mit Renate Bohrisch, Linde Rausch, Pfarrer Jakob Ibounig, Elke Frank, Karla Kramer, Christine Schmiedmaier und Rosemarie Spök | Foto: KK
2

Duftende Herbstboten gesegnet

FERLACH. Viel Liebe und Ausdauer steckten die Ferlacher Goldhaubenfrauen unter Obfrau Karla Kramer ins Binden von Kräutersträußchen aus Salbei, Lavandel, Ringelrose, Minze, Thymian und vielem mehr. Traditionell wurden diese bei der Kräutermesse gegen einen kleinen Obolus an die Kirchgänger verteilt. Der Erlös flißet karitativen Zwecken zu. Für den gesanglichen Rahmen sorgte der MGV Alpenrose unter Günther Poganitsch. Dann ging's ans Feiern. Der Pfarrkirchtag stand am Programm. Mit dabei: der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Ältestes Mitglieder der Gruppe ist die heute 95-jährige Hilde Brigola | Foto: Marco Riebler
3

Spittaler Goldhaubenfrauen feiern ihr 100-jähriges Bestehen

Die älteste Gruppe der Städtischen Bürger- und Goldhaubenfrauen Kärntens feiert Jubiläum SPITTAL (pgfr). Sind die Spittaler Goldhaubenfrauen zugegen, bekommt jedes Fest und jeder Anlass einen höheren Stellenwert. Die Bürgerfrauen in Ihrer anmutigen Tracht mit den goldenen Hauben sorgen für Aufsehen und Ehrenwert. Ihre Aufgabe sehen sie in der Unterstützung von kulturellen und sozialen Projekten in der Stadt Spittal. Gründung vor 100 Jahren Der erste offizielle Auftritt der Spittaler...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
Organisationsleiter Albert Ulrich, BO Inge Mairitsch, OF Maria Tarkusch, BH Mag.Gert A. Klösch (von links) | Foto: KK
2

Bezirkstag der Kärntner Landsmannschaft und 40 Jahre Jauntaler Goldhaubenfrauen

KÜHNSDORF. Im vollbesetzten Mehrzwecksaal Kühnsdorf konnten die Jauntaler Goldhaubenfrauen Kühnsdorf ihr 40jähriges Bestandsjubiläum und die Kärntner Landsmannschaft des Bezirkes Völkermarkt ihren Bezirkstag in einem festlichen Rahmen feiern. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Kohldorfer Teichspatzen und die Kleingruppe der Marktkapelle Eberndorf/Kühnsdorf. Für die Dekoration und die Mehlspeisen sorgten die Goldhaubenfrauen, für die Bewirtung zeichnete der SKK Kühnsdorf verantwortlich....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Die Spittaler Goldhaubenfrauen im Fürstenzimmer des Schloss Porcia | Foto: Daniel Weiß, (Studio schwarzweiss)
1

Goldhaubenfrauen ziehen im Fürstenzimmer ein

SPITTAL. Die Spittaler Goldhaubenfrauen sind eine der ältesten Gruppen im Landesverband der Bürger- und Goldhaubenfrauen Kärntens. Bereits 1914 waren sie Teil des großen Sängerfestes im Markt Spittal – nächstes Jahr feiern sie ihr 100-jähriges Bestehen. Für den volkskundlichen Leiter des Spittaler Bezirksheimatmuseums, Hartmut Prasch, ein schöner Anlass, den Spittaler Goldhaubenfrauen eine fixe Ausstellung im Fürstenzimmer des Museums zu widmen. Es begann vor fast 100 Jahren mit Obfrau Brigitte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
15

Goldhaubenfrauen in Gmünd

Unser Sohn David, holländischer Hobby-Fotograf mit Down-Syndrom, hat eine wunderschoene Ferienerfahrung fotografiert: die Goldhaubenfrauen in Gmünd. Erik de Graaf Wo: Hauptplatz, 9853 Gmünd In Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Erik de Graaf
Foto: KK

75 Jahre Bürger- und Goldhaubenfrauen der Stadt Gmünd

GMÜND. Das 75-Jahr-Jubiläum unserer Bürger- und Goldhaubenfrauengruppe, das am Samstag, 14. September, durch die Abhaltung der Generalversammlung der Bürger- und Goldhaubenfrauen Kärntens bei uns in Gmünd würdig begangen wird, ist ein willkommener Anlass, das kulturelle und soziale Wirken unserer Gruppe in Erinnerung zu rufen. „Den Menschen helfen, der Gemeinschaft dienen, Kultur und Brauchtum erhalten“. – Das ist der Leitspruch der Gmünder Goldhaubenfrauen, deren Gründung im Jahre 1938 auf die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glanzer
Die Bürger- und Goldhaubenfrauen Gmünd von damals vor dem Rathaus | Foto: KK
2

Seit 75 Jahren im Dienst der Bürger und Kultur

Einer der wichtigsten Kulturvereine Gmünds, die Bürger- und Goldhaubenfrauen, feiern am 14. September ihr großes Jubiläum. GMÜND. Die Bürger- und Goldhaubenfrauengruppe der Stadt Gmünd gibt es seit mittlerweile 75 Jahren. Gegründet wurde sie 1938 von Josef Moser sen. (Postwirt) und Gründungsobfrau Maria Moser. Die jetzige Obfrau ist Ulrike Moser. Ein Teil der Stadt Seit den Fünfzigerjahren nehmen die Gmünder Bürger- und Goldhaubenfrauen an vielen Festen und Feiern teil. Sie sind aus dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Elisabeth Fuchs, Melitta Tischler, Obfrau Maria Tarkusch, Heimo Schinnerl, Inge Mairitsch, Claudia Colazzo, Melanie Colazzo (v. li.) | Foto: KK

Goldhaubenfrauen ziehen in Kühnsdorf Bilanz

Im Gasthaus Obersteiner in Kühnsdorf fand die Jahreshauptversammlung der Kühnsdorfer Goldhaubenfrauen (27 Mitglieder, davon 5 Gründungsmitglieder) statt. Zuvor las Pfarrer Johann Skuk in der Kirche in Kühnsdorf eine Heilige Messe. Nach dem Jahresrückblick von Obfrau Maria Tarkusch wurde der Vorstand neu gewählt. Wahlleiter war Ehrengast Heimo Schinnerl, Landesobmann der Kärntner Landsmannschaft. Maria Tarkusch wurde in ihrer Funktion wiedergewählt. Grüße und Dankesworte gab es auch von...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Die Ferlacher Goldhaubenfrauen verteilten die Kräutersäckchen an die Kirchgänger | Foto: KK

Kleine Säckchen für den guten Zweck

Seit dem Jahr 1984 findet die Kräuterweihe der Ferlacher Goldhaubenfrauen statt, wie Obfrau Karla Kramer erläuterte. Maria Napotnig beschäftigt sich das ganze Jahr mit dem Sammeln von Stoffen, um die Kräutersäckchen zu nähen, in denen sich an die 25 Kräuter finden. Die Säckchen werden dann den Kirchgängern gegen eine kleine Spende angeboten, der Erlös wird für soziale Zwecke verwendet. Die Festmesse musikalisch umrahmt hat der MGV Alpenrose Ferlach.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
54

Tafelübergabe - Goldhaubenfrauen @ Haus der Kultur

Im Haus der Kultur übergab die ehem. Direktorin der Landwirtschaftsschule Hunnenbrunn die Tafel an Monika Plieschnegger (Goldhaubenfrauen- Präsidentin), die im Haus der Kultur ab nun aufbewahrt wird.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Hude
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.