Goldhaubenfrauen

Beiträge zum Thema Goldhaubenfrauen

Franz und Gerhard Friesenecker mit der Initiatorin des Brucknersalons, Irmgard Quass, vor den historischen Leihgaben. | Foto: Quass
2

Windhaag bei Freistadt
Neue Heimat für eine mehr als 200 Jahre alte Goldhaube

Eine prosperierende und erfolgreiche Zusammenarbeit entwickelte sich zwischen dem Anton-Bruckner-Salon in Windhaag und den Goldhaubenfrauen des Bezirks Freistadt. Dabei bekam eine mehr als 200 Jahre alte Goldhaube aus der Biedermeierzeit eine neue Heimat im Salon. WINDHAAG. 2024 fand die Bezirkstagung der Goldhaubenfrauen in Windhaag statt, bei der auch der Anton-Bruckner-Salon besucht wurde. Die Idee, die alte Goldhaube dort auszustellen, fand großen Anklang. 2025 übergaben Gerhard und Franz...

Das goldene Herz der Goldhauben-Gemeinschaft strahlt jetzt auch im Empirekleid. | Foto: Melanie Peterseil/Fine Art Photography
5

Historisches Kleid neu entdeckt
Goldhaubenfrauen präsentierten das neue Empirekleid

Die Goldhaubenfrauen präsentierten unter Federführung der Perger Bezirksobfrauen das neu entworfene Empirekleid im Haus der Kultur in Linz.  BEZIRK PERG. "Welche Frau träumt nicht manchmal von Kleidern aus Jane-Austen-Verfilmungen oder Bridgerton? Das erneuerte Empirekleid der OÖ Goldhaubengemeinschaft bietet Gelegenheit, ein solches Kleid stilgerecht zu tragen", freuen sich die Goldhaubenfrauen. Unter Federführung von Bezirksobfrau Barbara Marksteiner und ihrer Stellvertreterin Sabine...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Goldhaubengruppe Laakirchen
Spende zum 50-jährigen Jubiläum

Die Goldhauben- Kopftuch- und Hutgruppe Laakirchen feierte ihren 50. Geburtstag und übergab dabei eine Spende über 3.400 Euro an den Verein Kakihe. LAAKIRCHEN. Die Goldhaubengruppe wurde 1975 gegründet und besteht zurzeit aus 45 Mitgliedern. Nicht nur die Teilnahme an und Mitgestaltung von Festen im Ort ist der Gruppe wichtig. Sie fühlt uns auch dem sozialen Engagement verpflichtet. Die Verkaufsstände (Liebstattsonntag und Martinimarkt) sind Einnahmequelle und somit Grundlage für unsere...

Frau Monika Plieschnegger inmitten der Hermagorer Bürgerfrauen, flankiert von Waltraud Puntigam und Armin Schertler | Foto: privat/Waltraud Puntigam
4

KLM-Mitgliederversammlung in Watschig
Kulturelle Tradition und edles Ambiente vereint

In Watschig fand die 7. Mitgliederversammlung der KLM ARGE Gail-, Gitsch- und Lesachtal statt. Neben musikalischer Umrahmung, einem Vortrag über die Tracht und einem archäologischen Sensationsfund standen Ehrungen und der gesellige Austausch im Mittelpunkt. WATSCHIG. Im Gasthof Löffele trafen sich am 3. Oktober zahlreiche Mitglieder der KLM ARGE Gail-, Gitsch- und Lesachtal zur 7. Mitgliederversammlung. Für eine festliche Atmosphäre sorgte ein Musiktrio aus der Musikschule Hermagor, das die...

Gemeinsam wurde das Erntedankfest zu einem lebendigen Ausdruck von Zusammenhalt, gelebtem Glauben und herzlichem Brauchtum, das in Elixhausen tief verankert ist. (Im Bild: Die diesjährige Erntekrone) | Foto: Karl Edtstadler
Video 33

Ökumenische Feierlichkeiten
Farbenfrohes Erntedankfest in Elixhausen

In Elixhausen wurde das Erntedankfest auch 2025 mit viel Herz und Gemeinschaftsgeist gefeiert – mit einer farbenfrohen Prozession, einem ökumenischen Gottesdienst und der liebevollen Mitgestaltung zahlreicher Ortsvereine. ELIXHAUSEN. Auch in diesem Jahr wurde in Elixhausen das Erntedankfest in ökumenischer Verbundenheit gefeiert. Gemeinsam mit den kirchlichen Pfarren – römisch-katholisch und evangelisch – sowie zahlreichen Ortsvereinen versammelten sich die Elixhausnerinnen und Elixhausner...

Zahlreiche Teilnehmerinnen trotzten dem nicht gerade idealen Wetter. | Foto: Goldhauben Bezirk Ried
4

Trotz unbeständigem Wetter
Goldhauben-Bezirkswandertag in Neuhofen

Nach mehrjähriger Pause fand in Neuhofen im Innkreis heuer wieder ein Bezirkswandertag der Goldhaubenfrauen statt.  NEUHOFEN. Die Goldhaubengruppe Neuhofen feiert dieses Jahr ihr 45-jähriges Jubiläum und erklärte sich zu diesem Anlass bereit, die Wanderung zu organisieren. Auch wenn der Wettergott nicht ganz mitspielte, trafen sich doch zahlreiche Goldhaubenfrauen sowie einige Männer aus dem Bezirk Ried gut gelaunt am Hof von Obfrau Inge Binder in Hauping. Die nicht ganz so wetterfesten Frauen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Jubelpaare wurden am Trachtensonntag in St. Georgen geehrt. | Foto: Johannes Hemetsberger
2

Goldhaubenfrauen ehren Paare
Hochzeitsjubiläen beim Trachtensonntag gefeiert

Von der Eisernen bis zur Goldenen Hochzeit – 22 Paare wurden am Trachtensonntag bei einem Gottesdienst geehrt. ST. GEORGEN. Der diesjährige Trachtensonntag 2025 stand im Zeichen gelebter Tradition: 22 Jubelpaare wurden von den Goldhaubenfrauen zu einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche eingeladen. Darunter ein Paar, das die Eiserne Hochzeit feierte, vier Paare die Diamantene Hochzeit, sieben Paare die Platin-Hochzeit und zehn Paare die Goldene Hochzeit. Bei der Messe, zelebriert von...

44

Pfarre St. Valentin
Dirndlgwandsonntag - Kräuterweihe - Kreuzerhöhung

Am Sonntag wurde in der Stadtpfarrkirche St. Valentin ein 3-fach Fest gefeiert. An diesem Sonntag wurde neben dem Fest der Kreuzerhöhung auch der Dirndlgwandsonntag auf Initiative der Volkskultur Niederösterreich und ihren Partnern „Wir tragen Niederösterreich“ sowie die Kräuterweihe der St. Valeniner Goldhaubenfrauen gefeiert. Monika Gundendorfer leitete die zahlreichen Kirchenbesucher durch dieses besondere Fest. Am Ende des Gottesdienstes weihte Monika die in liebevoller Arbeit hergestellten...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Ehrendamen mit dem Kameradschaftsbund
5

Totengedenken des Kameradschaftsbundes Mattighofen
Totengedenken und Gedenkmesse Mattighofen

Wie schon seit ganz langer Zeit ist es Tradition, Ende August ca gedenkt der Stadtverband des Kameradschaftsbundes Mattighofen allen Verstorbenen. Früher hiess das Kriegergedenken. Am Samstag abend versammeln sich die Traditionsvereine und das Rote Kreuz beim Kriegerdenkmal und mit würdigen Worten erfolgt das Gedenken an alle Verstorbenen. Die musikalische Begleitung erfolgt durch die Stadtmusik Mattighofen. Am Sonntag folgt die Gedenkmesse in der Stiftspfarrkirche gemeinsam, der KSB mit der...

Spende für „Wir und ihr“ in Mondsee
Goldhaubenfrauen ermöglichen Sommerbetreuung

Die Goldhauben- und Kopftuchfrauen aus dem Bezirk überreichten eine Spende an den Verein „Wir und ihr“ in Mondsee. Dadurch kann heuer erstmals eine Sommerbetreuung für Kinder mit Beeinträchtigung aus dem Bezirk angeboten werden. BEZIRK. Die Sommerbetreuung ist ein wertvolles Angebot, das für viele Familien eine spürbare Entlastung in der Ferienzeit bedeutet. Die Kinder werden von engagierten Fachkräften und vertrauten Bezugspersonen in ihrer gewohnten Umgebung, dem Schulareal, betreut. Das gibt...

Da waren die gelieferten Kräuter schon zu Ende, die Frauen nach getaner Arbeit , danke!
3

Kräuterweihe 2025
Stiftspfarrkirche Mattighofen- Kräutersegnung

Wie schon seit 2007 bereiten die Frauen der Goldhauben- und Kopftuchgruppe jedes Jahr viele, viele duftende Kräuterbüscherl vor. Nach den beiden Gottesdiensten am Patrozinium der Pfarrkiche werden die Kräuter und Blumen gesegnet und an die Messbesucher gegen freiwillige Spende verteilt. Die Freude darüber ist immer sehr groß, heuer wurde es sogar zuwenig. Danke den Spendern für ihre Großzügigkeit und den Trachtenfrauen für ihre zahlreiche Hilfe beim Binden der "Sträußerl". Die 10 Uhr Messe...

Harald Froschauer, Geschäftsführer der Volkskultur Niederösterreich, Lukas Michlmayr, Bürgermeister der Stadt Haag, Goldhaubenobfrau Daniela Heinzl, Maria Sturm, Obfrau der Goldhaubengruppe Haag, Pfarrer Helmut Prader und Landtagsabgeordneter Anton Kasser sowie einige Goldhaubenmädchen mit den Kräutersträußchen bei der Goldhaubenwallfahrt in der Stadt Haag. | Foto: Volkskultur Niederösterreich
3

Kultur
Großer Festzug anlässlich der Goldhaubenwallfahrt nach Haag

Am 15. August, dem großen Marienfeiertag, luden die Volkskultur Niederösterreich und die Goldhaubengruppe Stadt Haag zur Goldhaubenwallfahrt der Mostviertler Goldhauben- und Trachtengruppen nach Haag. HAAG. Die Goldhaubengruppe Stadt Haag unter der Leitung von Obfrau Maria Sturm feierte mit dieser prachtvollen Veranstaltung ihr 50-jährigen Bestehen. Der Festzug der 26 Goldhauben-, Perlhauben- und Kopftuchgruppen sowie der Hammmerherren in ihrer Tracht zog von der Mostviertelhalle zur...

182

Goldhauben und Hammerherrengruppe Garsten
Garsten feierte zum 42. Mal „Maria Wurzweih“

GARSTEN. Bereits zum 42. Mal hat die Goldhauben- und Hammerherrengruppe Garsten an Mariä Himmelfahrt 15. August, das Fest „Maria Wurzweih“ gestaltet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen in die Pfarrkirche, wo die bunt gebundenen Kräutersträuße bei einem Festgottesdienst von Pastoralassistentin Sarah Gansinger geweiht wurden. Obfrau Barbara Sallinger und ihr Team hatten heuer mehr als 500 kleine Kräuterbüscherl sowie Wetterkerzen vorbereitet. Traditionell sollen in jedem Sträußchen...

Die Diamantene Hochzeit (60 Jahre) feierten Maria und Adolf Hüttel sowie Anna und Rudolf Binder. 
v.l.n.r: Goldhaubenobfrau Birgit Lindinger, Ehepaar Maria und Adolf Hüttel, Obfrau-Stellv. Nicole Baumgartner, Ehepaar Anna und Rudolf, Pfarrer Mag. Josef Etzlstorfer sowie Goldhauben-Obfrau-Stellv. Siglinde Eisenhuber | Foto: Klaus Herrmüller
13

Hochzeitsjubiläum
Fest der Jubelpaare

St. Marienkichen an der Polsenz// Am Sonntag, den 6. Juli 2025 wurden in St. Marienkirchen die Hochzeitsjubiläen gefeiert. Die Marktmusikkapelle und die Goldhauben- und Trachtengruppe begleiteten die Paare in die Pfarrkirche, wo sie von Pfarrer Mag. Josef Etzlstorfer gesegnet wurden. Im Anschluss an die Messe wurden die Jubilierenden von den Goldhaubenfrauen zur Agape in das Gemeindezentrum eingeladen. Jedes Paar erhielt eine Kerze als Andenken. Das seltene Jubiläum der Steinernen Hochzeit...

gelebtes Brauchtum auch bei Katharina und Marlene
150

Volkskultur
Goldhaubentag des Bezirkes am Stehrerhof

NEUKIRCHEN/V. Unter dem Motto Kultur und Begegnung fand diesen Sonntag im schönen Ambiente des Stehrerhofes in Neukirchen an der Vöckla der heurige Goldhaubentag des Bezirkes statt. Die Bezirksobfrau Gerlinde Reissig und ihre Stvin. Heidi Brandmayr und auch die Obfrau der Goldhaubengruppe Neukirchen Irmi Bauernfeind konnten sich über zahlreichen Besuch aus den Ortsgruppen und darüber hinaus freuen. Nicht nur das schöne Sommerwetter sondern auch das interessante Rahmenprogramm lockte viele...

Trachtensonntag und Tag der Blasmusik
Fornach feiert Tracht, Musik und gemeinsame Jahre

Der Trachtensonntag der Goldhaubenfrauen wurde zu einem besonderen Festtag in der Gemeinde Fornach. FORNACH. Angeführt von der Trachtenkapelle Fornach, die unter neuer Stabführung von Siegfried Karl-Astegger auch ihren „Tag der Blasmusik“ beging, zogen die Goldhaubenfrauen und -mädchen gemeinsam mit elf Jubelpaaren feierlich in die Pfarrkirche ein. Der Festgottesdienst wurde vom Kirchenchor mit der Oö. Bauernmesse feierlich gestaltet. Im Anschluss verteilten die Goldhaubenkinder geweihte...

Die Rieder Goldhaubenfrauen traten gemeinsam als "Mittleres Innviertel" auf. | Foto: Berger
4

170 Damen vor Ort
Grenzübergreifendes Goldhaubentreffen bei Bad Füssing

170 Goldhaubenfrauen von drent und herent folgten der Einladung zum 45. niederbayrisch-oberösterreichischen Goldhaubentreffen nach Kirchham bei Bad Füssing. KIRCHHAM. Unter dem Motto "Im Glanz der Tradition" luden die Goldhaubenfrauen des Landkreises Passau zum gemeinsamen Feiern ein. Der „goldene Festtag“ mit Kirchenzug wurde von "d'Quertreiba" musikalisch gestaltet. Prälat Markus Grasl vom Stift Reichersberg und Pfarrer Bernd Kaspar leiteten gemeinsam den Festgottesdienst. Bezirksobfrau...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Erlös ehrenamtliches Engagement
Scheckübergabe der Goldhaubengruppe Kematen-Piberbach an die Pfarre

Viele Veranstaltungen werden übers Jahr von der Goldhaubengruppe im Martinshof durchgeführt. KEMATEN.   So wurde von der Goldhaubengruppe Kematen-Piberbach kürzlich bei der Jubelhochzeitsfeier an Pater David ein Scheck in der Höhe von € 4.500,-- übergeben. Jeweils gehen € 1.500,-- an die Volksschule Kematen für die Anschaffung eines Lernzeltes, an die Volksschule Piberbach für die Ausstattung des Turnsaales und an die Pfarre für neue Sitzauflagen in der Pfarrkirche. "Durch die Unterstützung der...

In Passau wird die neue Glocke für die Pfarrkirche St. Nikola zu Ehren der Hl. Maria Magdalena gegossen. | Foto: Glockengießerei Perner
11

UPDATE: Pfarrfest in St. Nikola VERSCHOBEN
Großzügige Gönner ermöglichen Kirchen-Glocke

UPDATE, 24. Mai 2025. Nachdem der Glockenguss der neuen Glocke zu Ehren der Hl. Maria Magdalena am Freitag, 23. Mai 2025, nicht gelang, muss das für Sonntag, 15. Juni geplante Pfarrfest in St. Nikola verschoben werden.  Am kommenden Montag, 26. 5. 2025, wird ein neuer Termin für das Pfarrfest mit Glockenweihe erarbeitet und bekannt gegeben. Er dürfte im Oktober 2025 sein. -------- Morgen Freitag, 23. Mai 2025, ist für die Pfarre St. Nikola ein historischer Tag. In Passau wird die neue Glocke zu...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Wilfried Fischer
6

Maiandacht in Altmünster
Gemeinschaft, Glaube und ein Blick aufs Paradies

Im Mai versammelten sich die Goldhaubenfrauen in Altmünster zur traditionellen Maiandacht. Aufgrund des schlechten Wetters wurde die Feier kurzfristig in den Saal des Altenwohnheimes verlegt – ein Ort, der sich schnell mit Gästen füllte. Die Maiandacht, geleitet von Monika Natmessnig, begann mit einem besonderen Gedanken an an den neu gewählten Pontifex Papst Leo XIV: „Möge er Weise und Richtige Entscheidungen für die Menschen treffen.“ Die Goldhaubengruppe Altmünster unter der Leitung von...

15

Maiandacht in Ohlsdorf
Lourdesgrotte – ein Ort der Ruhe und Stille

Rund 100 Gäste von Goldhauben-Ortsgruppen aus Nah und Fern versammelten sich am 8. Mai bei der Lourdesgrotte in Hildprechting zur feierlichen Maiandacht. Die Ortsgruppe Ohlsdorf unter der Leitung von Obfrau Maria Ortner hatte zur Marienfeier geladen – ein stimmungsvoller Start in den Marienmonat. Die Maiandacht, gehalten von Diakon Franz Muhr, stand ganz im Zeichen von Besinnung und innerer Ruhe. „In dieser Stille kann man Heilung und Stärkung finden“, sagte er in seiner Predigt. Der Ort selbst...

Die St. Veiter Bürger-Goldhauben-Frauen feiern heuer das 140-jährige Bestandsjubiläum des Vereines, welcher der älteste Verein in Kärnten ist. | Foto: Privat
5

140 Jahre St. Veiter Bürger-Goldhauben-Frauen
Der Älteste seiner Art

Der St. Veiter Bürger-Goldhauben-Frauenverein ist der älteste Verein Kärntens und feiert das 140-jährige Bestehen am 17. und 18. Mai. Alle interessierten Personen sind dazu herzlich eingeladen. ST. VEIT. Aus einer Überlieferung ist zu entnehmen, dass Maria Theresia als Dank für die Pflege der Pestkranken der Stadt St. Veit ihre Erlaubnis zum Tragen der Goldhauben erteilt hat. In einem Schreiben aus dem Jahr 1883 wurden bereits Informationen über einen althergebrachten Verein festgehalten. 1885...

Eröffnungsfeier
Schärdinger „Goldhauben“ zogen bei Gartenschau Blicke auf sich

Zum Auftakt der Landesgartenschau in Schärding sorgten die Schärdinger Goldhaubenfrauen für besonderen Glanz. Zudem werden neue Mitglieder gesucht. SCHÄRDING. Und zwar präsentierten sich die Goldhauben am ersten und zweiten Eröffnungstag im „Regional Pavillon“ und zogen zahlreiche Besucher an. Diese informierten sich auch aus erster Hand über die Pflege der Tradition und das soziale Engagement der Goldhauben. Besonders erfreut zeigten sich die Goldhauben über den Besuch von Landesrätin Michaela...

27

Heimathaus Neukirchen
Es wird Heimat gelebt

Feierliche Eröffnung des Handwerkshauses im Heimathaus Neukirchen Am Sonntag, den 4. Mai, wurde das neue Handwerkshaus im Heimathaus Neukirchen offiziell eröffnet. Der Verein „Viechtauer Heimathaus“ unter der Leitung von Sepp Moser lud zahlreiche Ehrengäste zur feierlichen Zeremonie ein. Mit großer Freude und spürbarem Stolz begrüßte Obmann Sepp Moser die geladenen Gäste – darunter Nationalrätinnen, Vertreter der OÖ Landesregierung sowie Kulturschaffende. „Ein Haus, in dem Heimat vermittelt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.