Maria Himmelfahrt

Beiträge zum Thema Maria Himmelfahrt

Einen strahlenden Spätsommertag und einen wunderbaren Marienfeiertag verbrachte die Trachtengruppe aus Maria Saal. | Foto: Privat
2

Lokales
Maria Saal feiert Mariä Himmelfahrt traditionell

MARIA SAAL. Nach alter Tradition fertigten die Damen der Trachtengruppe Kräuter- und Blumensträußchen an, die man nach der Festmesse gesegnet erwerben konnte. Dompropst Engelbert Guggenberger zelebrierte die Messe im Dom, welche musikalisch vom Musikverein St. Georgen ob Judenburg umrahmt wurde. Die Gäste des Musikvereins Maria Saal aus der Obersteiermark führten den anschließenden Festzug zum Gasthof Rauter an und verwöhnten die Besucher mit einem schönen Frühschoppen-Platzkonzert. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Stefan Bleyer
Zu Maria Himmelfahrt wurden wieder traditionell die Kräutersträußchen gesegnet und an die Besucher verteilt.
 | Foto: Privat
3

Brauchtumsgruppe Decrignis
Traditionelle Segnung der Kräutersträuße

Die selbstgebundenen Sträuße aus Kräutern wurden zu Maria Himmelfahrt gesegnet und verteilt.  ST. MICHAEL. Der Brauch der Kräutersegnung wird seit 1000 Jahren überliefert und soll Menschen und Tieren besondere Kräfte und Schutz verleihen. Dieser Brauch wurde zu Maria Himmelfahrt von der Brauchtumsgruppe Decrignis gepflegt. So wurden Blumen und Heilkräuter zu Sträußchen gebunden und am 15. August gesegnet. Die Sträußchen sollten traditionell aus einer bestimmten Anzahl von Kräutern bestehen:...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Foto: Adobe Stock/cobia

Maria Himmelfahrt
Maria Wörther Kirchtag lädt zum Feiern und Verweilen

MARIA WÖRTH. Der 15. August, Maria Himmelfahrt, ist in Maria Wörth der Jahreskirchtag. Mit dem traditionellen Hochamt in der Wallfahrtskirche um 9 Uhr, begleitet vom Kirchenchor Maria Wörth, können die Feierlichkeiten dann beginnen. Um 10.30 Uhr erfolgt dann der Bieranstich mit dem Maria Wörther Bürgermeister Markus Predacher, ab 16 Uhr spielt die Band "Melange" live auf. Der krönende Höhepunkt der Kirchtagsfeierlichkeiten ist die Ankunft der Marienschiffsprozession gegen 22.55 Uhr. Beschlossen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Propstpfarrer Anton Granitzer mit den Pfarrgemeindeobfrauen von Sörg, Gabriele Topitschnig und von Gurnitz, Irmi Wakonig sowie mit dem Kirchenchor und Kirchenbesuchern.  | Foto: Privat

Gurnitz
Hochfest in der Propsteikirche Gurnitz

GURNITZ. Am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel findet in den Kärntner Kirchen auch die traditionelle Kräutersegnung statt. Auch in der Propsteikirche Gurnitz wir die Segnung der duftenden Kräutersträuße von den Gläubigen gerne angenommen. Das diesjährige Hochfest Maria Himmelfahrt wurde besonders feierlich begangen. Propstpfarrer Anton Granitzer durfte den Kirchenchor von Sörg in der ältesten Martinskirche Kärntens begrüßen, der unter der Leitung von Christine Scherwitzl für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Die Trachtenfrauen in St. Michael luden nach der Messe zum Kräuterbasar und zur Agape. | Foto: Privat

Brauchtumsgruppe Decrignis
Feierliche Kräutersegnung in St. Michael

Am 15. August wurden zahlreiche zu Sträußen gebundene Blumen und Heilkräuter wieder gesegnet. ST. MICHAEL. Am Sonntag, 15. August, stand in St. Michael die traditionelle Kräutersegnung am Programm. Die Trachtenfrauen von der örtlichen Brauchtumsgruppe Decrignis haben dafür Sträuße aus Blumen und Heilkräutern gebunden, die die Kirchenbesucher mit nach Hause nehmen konnten. Seit 1.000 Jahren wird dieser alte Brauch überliefert und soll Menschen und Tieren besondere Kräfte verleihen.  Basar und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die St. Andräer Trachtenfrauen schlüpften zu Maria Himmelfahrt in ihre Dirndl. | Foto: Privat

Maria Himmelfahrt in St. Andrä
Trachtenfrauen gestalteten Messe mit

Nach einer langen Corona-bedingten Pause wirkten die St. Andräer Trachtenfrauen bei der Festmesse mit.  ST. ANDRÄ. Am Sonntag, 15. August, stand in St. Andrä die Messe anlässlich des Festes "Aufnahme Mariens in den Himmel" mit Dechant Gerfried Sitar an. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Domchor unter der Leitung von Liane Hassler. Dem Gottesdienst wohnten auch die St. Andräer Bürgermeisterin Maria Knauder und Vertreter des öffentlichten Lebens sowie der Vereine von Nah und Fern bei. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
v.l.n.r.: Regionlareferentin Ingrid Sommer, Annemarie Haring, Gertraud Mayer, Ilse Wirth, Viola Weiss und Karin Huber. | Foto: privat

Steinfeld
Eine besondere Tradition

In der Gemeinde Steinfeld wird seit einigen Jahren die Tradition des "Kräutersträußl-Bindens" zu Maria Himmelfahrt gelebt. STEINFELD. Hoch über Steinfeld lädt Annemarie Haring, die Obfrau des Pfarrgemeinderats Steinfeld, auf ihrer "Kasa" jährlich zum "Sträußlbinden" ein. Die ansehnlichen Sträuße wurden auch in diesem Jahr mit Almkräutern, Almblumen sowie Blumen und Kräutern aus den verschiedensten Gärten der Gemeinde gebunden. Auf Initiative von Annemarie Haring wurden die Sträuße kürzlich rund...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Laden zum Kirchtag nach Spittal: Ingrid Kaltenbacher, Michael Koch und ein Kirchtagsladerpaar...  | Foto: Kirchtagverein/KK

Tradition
Auf zum Spittaler Kirchtag

Der Spittaler Kirchtagsverein lädt am Sonntag zum Spittaler Kirchtag in die Stadtpfarrkirche.  SPITTAL. Tradition gehört gelebt! Daher lädt der Spittaler Kirchtagsverein unter Obmann Willi Koch gemeinsam mit der Zech am Sonntag, dem 15. August, 10 Uhr, anlässlich des Spittaler Kirchtags zur Festmesse in die Stadtpfarrkirche. Bereichert wird die Festmesse von den Goldhaubenfrauen, vom Abwehrkämpferbund sowie der Bürgergarde. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst vom Carinthia Chor Millstatt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
5

Hochfest Mariä Himmelfahrt
Traditionelle Marienschiffsprozession am Wörthersee

Zum 65. Mal hat am Abend des Festtages Mariä Himmelfahrt die stimmungsvolle Marienschiffsprozession auf dem Wörthersee stattgefunden. Auch dieses Jahr kamen wieder Tausende Gäste zur Marienschiffsprozession. Die Predigten finden traditionell an fünf Anlegestellen in Klagenfurt, Krumpendorf, Pörtschach, Velden und Maria Wörth statt. Nach dem Ablegen der drei Schiffe  in Klagenfurt führte die erste Station nach Krumpendorf, wo der Apostolische Administrator Bischof Dr. Werner Freistetter mit den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Steindl
4

Kräutersegnung in Radenthein
Trachtengruppe Radenthein lebt das Brauchtum

Ein altes Sprichwort sagt: "Iss Kranawett und Bibernell - stirbst nit so schnell!" Am 15. August feiert die Kirche das Hochfest "Mariä Aufnahme in den Himmel". Jesu Mutter wurde mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen. Wenn wir wie Maria für Gott offen sind und unsere Mitmenschen lieben, wird uns der Tod nicht wirklich schaden können. Unser Leben wird in Gott vollendet sein. Die Legende erzählt nämlich, dass Marias Grab nach der Himmelfahrt nach Kräutern und Blumen geduftet hat. In...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Kohlmayer
Die Türkränze werden von den Mitgliedern des Familientrachtenvereins Arnoldstein einige Tage vor dem Feiertag  gebunden | Foto: KK/Familientrachenverein Arnoldstein
1 2

Tradition
Kräutersegnung zu Mariä Himmelfahrt

Zu Mariä Himmelfahrt steht in vielen Orten eine alte Tradition, die Kräutersegnung, im Fokus. HERMAGOR, ARNOLDSTEIN. Morgen, den 15. August, wird in einigen Orten das Hochfest mit einer Kräutersegnung verbunden, um Volksglauben mit christlicher Neudeutung zu verbinden. So auch in Hermagor und Arnoldstein. Die gebundenen Kräuterbuschen und Kränze sollen Böses abwenden und Schutz vor Gefahren bieten. Verwendete KräuterTraditionell wird eine genaue Anzahl von Kräutern verwendet. Dabei handelt es...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Geistlicher Rat Hugo Schneider im Kreise der Trachtenfrauen | Foto: Glantschnig

Kräutersegnung in Mallnitz

MALLNITZ. Jährlich am Sonntag vor dem Festtag Maria Himmelfahrt lädt die Trachtengruppe Mallnitztal zur traditionellen Kräuterweihe ein. MGV Mallnitz singt Um 9 Uhr ziehen die Trachtenfrauen mit den Körben, gefüllt mit einer Vielzahl an selbstgebundenen Kräutersträußchen in die Kirche ein, wo die Festmesse gefeiert wird. Musikalisch wurde in diesem Jahr der Gottesdienst vom Männergesangsverein Mallnitz mitgestaltet. Agape vor der Kirche Im Anschluss an die Kräutersegnung lud die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Nach Verkehrsunfall: Das Rote Kreuz lieferte die Slowenin in das Landeskrankenhaus Wolfsberg | Foto: Mörth

St. Andrä: Lenkerin fuhr gegen Baum

Die 40-Jährige erlitt vermutlich einen epileptischen Anfall am Steuer. ST. ANDRÄ. Eine 40-jährige Autolenkerin fuhr in der Nacht zum Feiertag Maria Himmelfahrt mit ihrem Fahrzeug von St. Andrä entlang der Gemeindestraße in Kollegg in Richtung Slowenien. Nach 200 Meter Fahrt kam sie, vermutlich durch einen epileptischen Anfall, links von der Fahrbahn ab und lenkte frontal gegen einen Baum. Dabei erlitt die slowenische Staatsbürgerin Verletzungen unbestimmten Grades. Nach der notärztlichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Spontan live: Hadl & Scheer in der Cafe-Bar Die Schneiderei in Klagenfurt
4

Spontan live in der Schneiderei: Hadl & Scheer

Klagenfurt / Cafe-Bar Die Schneiderei * 15. Aug. 2018 Hadl & Scheer (Andi Hadl und Jan Scheer), bekannt für ihre witzig bissigen Mundarttexte aus der Feder des Pianisten und Sängers Jan Scheer, sind vorbeispaziert, geblieben und musizierten einige Stunden spontan live in der Cafe-Bar Die Schneiderei am Stauderplatz in Klagenfurt. Die zahlreichen Stammgäste, darunter einige Künstler, waren begeistert und bedankten sich mit gebührenden Applaus bei den Musikern - ein schöner Feiertag mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Der 42-Jährige erlitt bei dem Wohnungsbrand möglicherweise eine Rauchgasvergiftung | Foto: Georg Bachhiesl

Beim Kochen eingeschlafen: Wohnung in St. Andrä in Vollbrand

Über 40 Feuerwehrkameraden aus der Stadtgemeinde St. Andrä rückten am Feiertag Maria Himmelfahrt zu einem Wohnungsbrand aus. ST. ANDRÄ. In den Abendstunden des Feiertages Maria Himmelfahrt bereitete sich ein 42-jähriger Lavanttaler in seiner Erdgeschosswohnung in St. Andrä ein Essen zu. Zwischenzeitlich schlief der Mann laut der St. Andräer Polizei ein. Als er wieder aufwachte stand seine Wohnung bereits ein Vollbrand. Der Mann rettete sich selbstständig ins Freie. Die Kameraden der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Mitglieder der Trachtengruppe Radenthein vor der katholischen Kirche in Radenthein
1 7

Traditionelle Kräutersegnung in Radenthein

15. August - Maria Himmelfahrt Welche Bedeutung hat dieser Feiertag für uns und warum feiern wir ihn? Am heutigen Tag feiert die Kirche das Hochfest "Mariä Aufnahme in den Himmel". Jesu Mutter wurde mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen. Wenn wir, wie Maria, für Gott offen sind und unsere Mitmenschen lieben, wird uns der Tod nicht wirklich schaden können. Unser Leben wird in Gott vollendet sein. Die Legende erzählt, dass Maria's Grab nach der Himmelfahrt nach Kräutern und Blumen geduftet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Kohlmayer
Die Events vor und am Feiertag Mariä Himmelfahrt - Foto: https://pixabay.com/de/publikum-konzert-musik-unterhaltung-868074/ | Foto: Pixabay/Free-Photos

Die WOCHE-Event-Vorschau für 14. und 15. August!

Ein Feiertag mitten unter der Woche ist gefühlt wie Wochenende. Wir haben die Veranstaltungs-Tipps für euch! schließen X Thomas Goschat live Dienstag, 14. August, 19.30 Uhr Café Lustgarten, Rosentalerstr. 145, Klagenfurt Sommerfest des Musikvereins mit Gastkapelle Dienstag, 14. August, ab 20 Uhr Mittwoch, 15. August, ab 10 Uhr Festhalle Rauter, Maria Saal Briefe & Musik von Schumann, Wieck und Brahms Mittwoch, 15. August, 19.30 Uhr Tonhof Maria Saal schließen X René Kollo: Ein Weltstar sagt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Mitglieder der Trachtengruppe Radenthein
6

Kräuterweihe in der Granatstadt

Brauchtum wird in Radenthein hoch gehalten  Das Hochfest "Maria Himmelfahrt" ist für die Trachtengruppe Radenthein ein sehr wichtiges Ereignis im Jahreskreis. Die selbst gebundenen Kräutersträuße werden alljährlich nach der Segnung an die Kirchenbesucher verteilt. 

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Kohlmayer
Die St. Andräer Trachtenfrauen binden die Kräutersträußerl (Foto: KK)

Ein Hochfest wird mit Kräutersegnung gefeiert

Am kommenden Feiertag, dem 15. August, am Hochfest "Mariä Himmelfahrt", beginnt um 10 Uhr eine Festmesse mit Kräuterweihe in der Basilika Maria Loretto in St. Andrä. Anschließend folgt eine Prozession zur Domkirche. Die St. Andräer Trachtenfrauen verteilen die gesegneten Kräutersträußerl vor der Kirche. Wann: 15.08.2017 10:00:00 Wo: Basilika Maria Loretto, 9433 Sankt Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
St. Mareins Pfarrer Andreas Stronsky feierte zu Mariä Himmelfahrt einen feierlichen Festgottesdienst | Foto: KK
4

Mariä Himmelfahrt: Feierliche Prozession in St. Marein

In St. Marein fand zu Mariä Himmelfahrt ein großes Fest statt. ST. MAREIN. Am Marienfeiertag fand in St. Marein ein ganz besonders feierlicher Gottesdienst mit einer beeindruckenden Prozession durch das Dorf und anschließendem Pfarrcafe statt. Damit wurde in der ältesten Marienpfarre des Lavanttales das Fest „Mariä Himmelfahrt“ sehr würdig begangen, schließlich ist ja die St. Mareiner Kirche diesem Festgeheimnis geweiht. Viele Gläubige aus nah und fern waren gekommen, um in der spätgotischen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Decrignis Brauchtumsgruppe St. Michael lädt zur Kräutersegnung mit Basar (Foto: KK)

Kräutersegnung mit Basar in St. Michael

Die Decrignis Brauchtumsgruppe St. Michael lädt am Montag, am Feiertag Mariä Himmelfahrt, dem 15. August, zur Kräutersegnung vor die Pfarrkirche in St. Michael. Beginn der Feier ist um 9 Uhr. Es wird auch ein Kräuterbasar angeboten mit zahlreichen Angeboten. Wann: 15.08.2016 09:00:00 Wo: Pfarrkirche St. Michael, 9411 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Auf der Kleinhinterbergerhütte auf der Saualpe wird ein Almkirchtag gefeiert (Foto: www.kleinhinterbergerhuette.at)

Mariä Himmelfahrt auf der Alm feiern

Am Montag, dem 15. August, wird der Feiertag Mariä Himmelfahrt mit einem Almkirchtag auf der Kleinhinterbergerhütte gefeiert. Der Wortgottesdienst startet um 10.30 Uhr am Wetterkreuz. Wann: 15.08.2016 10:30:00 Wo: Kleinhinterbergerhütte, 9411 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.