Google

Beiträge zum Thema Google

Stephan Itzenthaler, Alexander Wachtler, Timo Lamprecht, Julia Bichinger, Dominik Strobl, Viola Olbricht, Robin Schartmüller, Christopher Malik, Jasmin Pernicka, Lilly Weihs, Lena Reiter und Isabell Buber | Foto: HTS

HTS ST. Pölten
Schüler erhielten Google-Zertifikat

Ihr verdientes Google-Zertifikat für Online-Marketing bekamen nach entsprechender Vorbereitung und Prüfung einige Schüler der 4B-Klasse der HTS St. Pölten: Stephan Itzenthaler, Alexander Wachtler, Timo Lamprecht, Julia Bichinger, Dominik Strobl, Viola Olbricht, Robin Schartmüller, Christopher Malik, Jasmin Pernicka, Lilly Weihs, Lena Reiter und Isabell Buber.

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Edelweiss Digital-Chef Georg Schmidt. | Foto: Edelweiss Digital
2

Suchmaschinenmarketing
Perchtoldsdorfer Agentur ist zertifizierter Google-Partner

BEZIRK MÖDLING. Die Edelweiss Digital GmbH, der regionale Partner für heimische Firmen, wenn es um digitales Marketing geht, hat Anfang Juli nach nur zwei Jahren ihres Bestehens den Status Google Partner erhalten. Das in Perchtoldsdorf/NÖ ansässige Unternehmen Edelweiss Digital mit Niederlassungen in Graz und Innsbruck hat in den ersten beiden Jahren nach der Gründung bewiesen, dass es den Kampagnenerfolg seiner Kunden steigern kann, deren Wachstumschancen erkennt und nutzt sowie über...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

SYSTEMSTÖRUNG
Google meldet massiv Ausfälle - Google Mail ist besonders betroffen

Youtube, Gmail, Google Docs und andere Dienste des Internet-Konzerns Google sind offenbar von einem großen Ausfall betroffen, wie zahlreiche Medien in aller Welt berichten. Seit einiger Zeit häufen sich die Fehlermeldungen weltweit. Mail ist besonders stark betroffen. Viele Services greifen ins Nichts. Ein Restart ihres Rechners bringt nichts. Der Fehler liegt im Netz.

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Welche sind die beliebtesten Suchbegriffe 2020 in Österreich? | Foto: Pixabay
2 Aktion 2

Google-Suche
Das sind die beliebtesten Suchbegriffe 2020 in Österreich

Wie zu erwarten schlug sich das Corona-Virus heuer auch in den Suchbegriffen bei Google nieder. Dem trug der amerikanische Softwarekonzern Rechnung, indem er sogar eine eigene Kategorie der Suchbegriffe rund um Corona erstellt hat. Neben der Pandemie beschäftigte die Österreicher aber auch eine Märchenfrage. ÖSTERREICH. Am Ende des Jahres veröffentlichen traditionell alle Unternehmen ihren Jahresrückblick. So hat auch Google die Top-Suchbegriffe des Jahres 2020 in Österreich bekanntgegeben. Das...

  • Adrian Langer
Perfekter Austausch beim Grillabend in Mühling | Foto: Roland Mayr
3

Ecospace Wieselburg
Gemütliche Vernetzung in Mühling

Die Mitglieder des Ecospace Wieselburg vernetzten sich beim Grillabend. WIESELBURG-LAND. Vor einem Jahr ist Michael Lindner angetreten, um mit dem Ecospace Wieselburg ein Kollaborations- und Innovationszentrum für Start-ups, Klein- und Mittelunternehmen sowie für innovative Persönlichkeiten zu schaffen. Um sich in diesem Rahmen perfekt vernetzen zu können, treffen die Mitglieder einander regelmäßig zum gemeinsamen Austausch. Treffen in gemütlicher Atmosphäre Dieses Mal fand das Treffen in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Corona-App ein eklatanter Betrug urteilt Schweizer Experte

Google und Apple haben einen gemeinsamen Standard für die Corona-Tracing Apps zumindest in Europa und vielen anderen Ländern durchgesetzt. Die Apps sind angeblich Open Source, dezentralisiert und schützen die Privatsphäre. Daran veröffentlichte nun EPFL-Informatik-Professor Serge Vaudenay (EPFL – École polytechnique fédérale de Lausanne) eine vernichtende Kritik. Von Open Source keine Rede und die Server stehen bei Amazon. Die WHO kam in einer Studie von 2019 zu Grippepandemien zum Ergebnis,...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
3

Ybbser HAK SchülerInnen erhalten Google-Onlinemarketing-Zertifikat

Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Handelsakademie Ybbs absolvierten im Rahmen des Ausbildungsschwerpunktes IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business) einen Onlinekurs der Google Zukunftswerkstatt zum Thema Onlinemarketing. Das Zertifikat zeigt Arbeitgebern, dass die Schülerinnen und Schüler ein klares Verständnis von den Grundbegriffen des Onlinemarketings haben. Unter anderem werden Themen wie Suchmaschinenoptimierung, Mobile Marketing, Contentmarketing,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
1 3

Ybbser HAK SchülerInnen erhalten Google-Onlinemarketing-Zertifikat

Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Handelsakademie Ybbs absolvierten im Rahmen des Ausbildungsschwerpunktes IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business) einen Onlinekurs der Google Zukunftswerkstatt zum Thema Onlinemarketing. Das Zertifikat zeigt Arbeitgebern, dass die Schülerinnen und Schüler ein klares Verständnis von den Grundbegriffen des Onlinemarketings haben. Unter anderem werden Themen wie Suchmaschinenoptimierung, Mobile Marketing, Contentmarketing,...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
1 3

HAK SchülerInnen erhalten Google-Onlinemarketing-Zertifikat

Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Handelsakademie Ybbs absolvierten im Rahmen des Ausbildungsschwerpunktes IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business) einen Onlinekurs der Google Zukunftswerkstatt zum Thema Onlinemarketing. Das Zertifikat zeigt Arbeitgebern, dass die Schülerinnen und Schüler ein klares Verständnis von den Grundbegriffen des Onlinemarketings haben. Unter anderem werden Themen wie Suchmaschinenoptimierung, Mobile Marketing, Contentmarketing,...

  • Melk
  • Stefan Bugl
Symptome zu googeln kann ein schwerer Fehler sein. | Foto: pixabay
1

Symptome im Internet prüfen
Gefragtester Arzt der Welt: Doktor Google

NÖ. Symptome zu googeln, statt zum Arzt zu gehen, ist selten eine gute Idee. Erkältungssymptome führen dadurch schnell zur Diagnose Krebs, mit einer verbleibenden Lebenszeit von zwei Monaten. Die folgende, komplett falsche Behandlug, verschlimmert das Ganze. Viele Menschen vergessen, dass jede Einzelperson, mit noch so wenig Wissen, medizinische "Fakten" veröffentlichen kann. Daher: Lieber zum Arzt und zwei Stunden warten, als sich selber noch kränker zu machen. Das hast du diese Woche...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
In der Mitte vorne v.l.r. Dr. Thomas Schnabel, Dr. Werner Riegler (CERN), Mag. Maria Resnitschek, Dr. Josef Lechner
2

Informatikklasse des Gymnasiums zu Gast bei Google und CERN

Am 15. September ist die 8B-Informatik-Klasse des Ostarrichi-Gymnasiums unter der Leitung ihres Physiklehrers Dr. Josef Lechner zu einer mehrtägigen Exkursion in die Schweiz aufgebrochen. Am Programm standen neben dem Besuch des Science Centers Technorama in Winterthur ein Besuch in der Europazentrale von Google in Zürich und am europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf. Der Hauptsitz in Zürich ist für Google der größte Entwicklungsstandort außerhalb der USA. Nach einer Diskussionsrunde...

  • Amstetten
  • Micha Sengschmid
Anzeige

Heavy Metal – So rockst du deine Zukunft
GENERATION „ICH HAB’ NIX ZU VERBERGEN“: PRIVATSPHÄRE WAR GESTERN

„Feind“ Smartphone hört mit: Wir sind nicht gläsern, wir sind schon durchsichtig! Klug. Vernünftig. Schlau. Raffiniert. Und vor allem gerissen. All das bedeutet SMART. SMART wie ... wir, Homo sapiens, die selbsternannte „Krone der Schöpfung“? Weit gefehlt. SMART wie SMARTphone, SMART TV, SMART Home, SMART irgendwas. Kurz, SMART wie die ach-so-tolle, hochmoderne Technologie des 21. Jahrhunderts, die uns das Leben ja so dermaßen erleichtert. Und nicht zuletzt deswegen ist vorne dort, wo wir grade...

  • St. Pölten
  • D.I. Ernst Gratz
Virtuell unterwegs am Roman-Scholz-Platz in Klosterneuburg. | Foto: Screenshot/ Google Street View

Google Street View auch bei uns

Nun kann man virtuell durch Klosterneuburg und Purkersdorf spazieren. KLOSTERNEUBURG (mp). Der Internetriese Google startete diesen Mittwoch Street View auch in Österreich und veröffentlichte 360-Grad-Ansichten von mehreren Bundeshauptstädten. Street View-Aufnahmen von Wien wurden schon vor acht Jahren gemacht, aufgrund datenschutzrechtlicher Probleme aber nicht herausgegeben. Mit der App für's Smartphone oder auf Google Maps (nach einem Ort suchen, "Pegman", das orange Männchen aus der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symptome im Internet zu recherchieren kann zu schockierenden Ergebnissen führen. | Foto: Drobot Dean - Fotolia.com

Warum Selbstdiagnosen heikel sind

Dank Dr. Google überschätzen Patienten oft ihre eigene Kompetenz. Fürher war alles noch ein bisschen einfacher. Hatte man gesundheitliche Probleme ging man zum hochverehrten Herrn Doktor und der fand mit Sicherheit die richtige Diagnose. Dass Patienten die behandelnden Ärzte heute stärker hinterfragen, hat sowohl gute als auch schlechte Seiten. Sich bei einem schwierigen Thema eine zweite Meinung einzuholen kann prinzipiell nicht schaden. Ein gewisses Grundvertrauen gegenüber dem Ärztewesen...

  • Michael Leitner

GEHEIMDIENSTE GREIFEN DATEN AB

Die nachfolgende Visualisierung zeigt beispielhaft wie bei der Verwendung von populären Diensten wie Google, Facebook, Skype usw. Datenpakete durch die Leitungen geschickt werden - und bei den Knoten (Servern) von den Geheimdiensten abgegriffen werden können. Mögliche Wege unserer Daten und wer wahrscheinlich mithört In einem meiner letzten Artikel "Der Überwachungsstaat ist längst Realität" habe ich mich damit beschäftigt, dass Uncle Sam versucht Hintertürln in beliebte User-Programme...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal
Anzeige

NÖGKK: Dr. Google oder doch der Hausarzt?

Ein scheinbar harmloser Schnupfen, der nicht aufhören will, Bauchschmerzen oder ein fieberndes Kind – holte man sich früher bei „kleineren Wehwehchen“ Mutters oder Großmutters Rat, fragen heutzutage viele „Dr. Google“. Dabei ist es oft schwierig, medizinische Infos aus dem Internet richtig zu interpretieren oder Fehlinformationen von wertvollen Tipps zu unterscheiden. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse beleuchtet Dr. Martina Schmid die Tücken medizinischer online-Informationen und erläutert...

  • Korneuburg
  • ÖGK Kundenservice Korneuburg
Prokurist Franz Kerndl
2

Sparkasse will mit "George" digitale Revolution am Bankensektor anführen

ST. PÖLTEN (jg). "Wettbewerbsvorteil", "Spitzenposition" und "digitale Revolution am Bankensektor" – Sparkassen-Vorstandsdirektor Helge Haslinger, Prokurist Franz Kerndl und Innovationsbotschafter Roman Reisinger blicken zuversichtlich in die Zukunft, obwohl Internetgiganten wie Google, Facebook, Apple oder Amazon zunehmend an "smarten Finanzdienstleistungen" basteln würden. Auf diese Konkurrenz reagieren Erste Bank und Sparkassen mit einem neuen Produkt, mit dem nun auch das Geheimnis gelüftet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.