Gottfried Mair

Beiträge zum Thema Gottfried Mair

Ökozentrum blickt in die Zukunft

Kampf gegen Energiearmut, für Altbausanierung und Strom speichern IMST. 700 SchülerInnen haben 2013 die Natur mit allen Sinnen erlebt, 11 Unternehmer haben ein Netzwerk sowie die Inhalte zum Thema Altbausanierung und Energieeffizienzhaus- Zertifizierung gebildet, eine Biomasseeinkaufsgemeinschaft durchgeführt und PV-Anlagen geplant. Kurzer Blick zurück: Nach dem Motto „Bildung steigert die Lebensqualität und ist der „Rohstoff“ für die Entwicklung des ländlichen Raums, haben über 700...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2

Vom Konsumenten zum Produzenten

Experten laden zum Sanierungsseminar: In vier Schritten zum Enegieeffizienz-Haus und dem Gütesiegel. IMST (sz). Wer sein Eigenheim sanieren möchte, muss sich mit einer Fülle von Fragen beschäftigen, angefangen bei jenen zur rechtlichen Situation, der Planung, der Finanzierung bis hin zur Auswahl der Materialien und vieles mehr. Nach einer einjährigen Vorbereitungsphase ist es dem Ökozentrum nun gelungen ein Netzwerk von insgesamt elf Professionisten zusammenzustellen, die in einem einheitlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
"Natürliche Kreativität": Die SchülerInnen gestalteten ihr Wohnzimmer in der Natur. | Foto: Foto: privat
10

Land-Art: Kunst in der Natur

2a-Klasse des BRG Imst baut ein Wohnzimmer in der Natur IMST. Es erfordert Geschick und Fantasie, aber vor allem viel Kreativität: Land-Art. Hinter diesem Konzept steht die bunte, erlebnisreiche Kunst, eine Verbindung von Erfahren und Erkunden der Natur. Mit Naturutensilien gestalteten so einige Schülerinnen und Schüler des BRG Imst ein Wohnzimmer mitten in der Natur. Unterstützung erhielten die kreativen Köpfe dabei von ihren Lehrern Magdalena Linhofer und Gottfried Mair sowie von der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: privat

"Wissen, was die Natur alles zu bieten hat"

„Spielerisch die Natur erfahren“, dies ist das Motto am Tag des Gurgltals, aber worum geht es dabei wirklich? IMST (sz). Am 20. Juni werden knapp 90 SchülerInnen mit ausgebildeten Naturpädagogen das Gurgltal sprichwörtlich unter die Lupe nehmen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben interessante Hintergrunddetails aus den Initiatoren des Ökozentrums, Obmann Gottfried Mair und Naturpädagogin Carmen Wolf, zu diesem Vorhaben herausgebracht. BEZIRKSBLÄTTER: Was ist Naturpädagogik und welche Ziele verfolgt sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: iStock
2

Natur erleben mit Herz, Hand und Kopf

Tag des Gurgltals startet am 20. Juni für SchülerInnen BEZIRK (sz). Die Natur erfahren, begreifen und ihren Wert erkennen, das alles steht hinter dem Erlebnistag Gurgltal, der am 20. Juni stattfindet. Die Initiatoren des Ökozentrum Imst laden Schulklassen, Schüler und Schülerinnen im Alter zwischen acht und 11 Jahren herzlich dazu ein sich an diesem spielerischen, aber auch lehrreichen Tag zu beteiligen. Gemeinsam mit ausgebildeten Naturpädagogen geht es raus mitten in die Natur, wo die kleinen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Ökozentrum zieht Bilanz - Ein Jahr der Innovation

IMST. 800 SchülerInnen haben die Natur mit allen Sinnen erlebt, erstmals eine Einkaufsgemeinschaft Photovoltaikanlagen abgeschlossen, ein attraktives Jugendprojekt in der Gemeinde Arzl durchgeführt. Das Jahr 2012 war ein aufwändiges Jahr für das Ökozentrum. Nach dem Motto „Bildung steigert die Lebensqualität und ist der „Rohstoff“ für die Entwicklung des ländlichen Raums „ haben über 800 SchülerInnen des Bezirkes haben das Angebot des „Freiluftklassenzimmers“ angenommen. Obmann Mag. Gottfried...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Privat
3

Themenweg abgeschlossen

"Nachhaltige Entwicklung" im Fokus des Interesses Der Themenweg entlang des geschützten Landschaftsteils Steffelwald bei Imst wurde kürzlich mit acht Stationen zum Thema "nachhaltige Entwicklung" erfolgreich abgeschlossen. IMST. "Gut leben heißt viel haben?" - „Geld macht nicht glücklich, aber es beruhigt die Nerven“, sagt ein Sprichwort. "Reichen 236 Gegenstände zum Glück?" - mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich der nun fertiggestellte Themenweg am Rande des Steffelwaldes in Imst....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Privat
3

Mit leuchtendem Beispiel voran

Das derzeit laufende Forschungsprojekt, mit dessen Hilfe man sich massive Einsparungen im Energiebereich erhofft, ist zur Hälfte vorbei. Die erste Zwischenbilanz trägt Früchte. IMST. "Mit unseren Projektpartnern der Stadt Imst, der TIWAG und der TIWAG-Netz AG sowie dem Elektrounternehmen Wultschnig haben wir uns zum Ziel gesetzt, zwölf Haushalte in Nassereith, Tarrenz, Imst, Wenns und Fließ auf ihrem Weg zu langfristigem Stromsparen professionell zu begleiten und zu unterstützen", erklärt...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Schulwettbewerb im Tiroler Oberland

Schulwettbewerb im Tiroler Oberland BEZ. IMST (sz). Für alle Schulklassen im Tiroler Oberland zwischen der 9. und 12. Schulstufe heißt es aufgepasst. Das Ökozentrum veranstaltet einen Wettbewerb, bei dem nicht nur tolle Sachpreise, sondern auch Geldpreise, fünf Fahrräder und die Teilnahme an einem ein Jugendevent winken. Und darum geht‘s: Die Schulklasse wählt sich einen bestimmten Lebensraum (See, Fluss, Gemeinde, Wald usw.) im Oberland aus, den sie hinsichtlich bestimmter Schwerpunktthemen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.