Gottfried Würcher

Beiträge zum Thema Gottfried Würcher

Nicht ohne: Gottfried Würcher rasiert Wilfrid Wiederschwinger mit der Kettensäge
77

Radentheiner Fasching
Stadtgranaten zünden viereinhalbstündiges Pointenfeuerwerk

Ein viereinhalbstündiges Pointenfeuerwerk zündeten die Radentheiner Stadtgranaten zur Premierensitzung. RADENTHEIN. Einmal mehr verstanden es die Stadtgranaten der Granatstadt mit Obmann Gottfried Würcher an der Spitze, im ausverkauften RHI-Werksaal das narrische Volk den Alltag vergessen zu machen. Als humpelnder Hausmeister sorgte der Frontman der Nockis im Schweizer Idiom für die ersten Lacher, als er fürsorglich alle Nichtschwimmer auf die Folgen der eingeschalteten Sprenkleranlage im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
"Österreichs erfolgreichste Schlagerband": Die Nockis
149

32. Nockisfest in Millstatt
"Kärntens legendärste Schlagerparty"

Das Fest der Superlative hat die Marktgemeinde am Milstätter See für drei Tage wieder fest im Griff. MILLSTATT. "Kärntens legendärste Schlagerparty" mit "Österreichs erfolgreichster Schlagerband", so Veranstalter Gustl Viertbauer, findet für drei Tage in der Marktgemeinde am Millstätter See statt. Die Rede ist vom 32. Nockisfest, zu dem wieder um die 10.000 Besucher erwartet werden. Die Freunde alpenländischer volkstümlicher Musik pilgerten aus allen Bundesländern Österreichs, Dänemark,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Ulli Fauland und Petra Helmel schwitzen in Bad Radentein
2 102

Fasching in "Bad Radentein"
Pointenfeuerwerk der Stadtgranaten

RADENTHEIN. Für ein Pointenfeuerwerk sorgen die Stadtgranaten. Die vor zwölf Jahren ins Leben gerufene Narrengilde mit Gottfried Würcher an der Spitze der 22 Aktiven begeisterte die Premierenbesucher im Werksaal der RHI Magnesita mit lokalen wie internationalen Spitzen, gekonnten Musikeinlagen sowie nicht zuletzt mit überzeugenden akrobatischen Pantomimenummern. Granatenstadt wird "Bad Radentein" Den meisten Applaus heimsten Ulli Fauland und Petra Heimel ein. Im Schwefelbad zu "Bad Radenein"...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Das 1982 von Gottfried Würcher, Wilfried Wiederschwinger und Heinz Zwatz gegründete Nockalm-Qintett in seiner heutigen Besetzung
1 3 175

Auf Blitz und Donner folgte Besucher-Beben

Nocki-Fans aus ganz Europa beim 31. Festival in Millstatt aus dem Häuschen. MILLSTATT. Dem Blitz, Donner und Hagel über dem Millstätter See folgte ein Beben der Nocki-Fans im Badehaus und im angrenzenden Festzelt. Zur bereits 31. Auflage des Nockalm-Festes kamen nicht nur Musikenthusiasten aus allen Bezirken Kärntens oder aus allen Bundesländern Österreichs, sondern Freunde alpenländischer volkstümlicher Musik aus Dänemark, Deutschland, Holland, Schweden und Schweiz, die es im Laufe des Abends...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
14

Kunst im Parkschlössl

Kürzlich wurde die Vernissage „Farben-Rausch“ im Spittaler Parkschlössl eröffnet. Die drei oberkärntner Hobbykünstler/Innen Gerhard Zaminer, Judith Flath und Astrid Laber präsentieren ihre Werke derzeit in Spittal an der Drau. Die Werke sind hauptsächlich in Acryl, sowie in Aquarell und Druck-Technik gehalten. Gerhard Zaminer aus Döbriach setzt sich schon viele Jahre mit der Malerei auseinander. Und er hat auch einen großen Mentor gefunden. Beim Frontman des Nockalm Quintetts und selbst...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bernhard Poppernitsch
Michael Printschler, Gottfried Würcher, Alex Thoma und Gerhard Friedrich
1 223

Nockalmfest wieder Magnet der leichten Muse

Bereits 2.500 Fans zum Auftakt des dreitägigen Festivals in Millstatt MILLSTATT. Auch die 30. Auflage des Nockalmfestes hat nichts von ihrer Attraktion verloren, im Gegenteil: Schon zum Auftakt des dreitägigen Festivals schien der Besucherandrang mit 2.500 Gästen stärker denn je, tanzten die aus ganz Österreich, Deutschland, Holland, der Schweiz und sogar aus Norwegen angereisten Fans im übervollen Festzelt auf den Tischen. Erstmals neues Management Erstmals veranstaltet von Gustl Viertbauer,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
99

Voller Stiftshof bei Jubiläums-Musikwochen

Landeshauptmann und Kulturreferent gratulierten zu 40 Jahren kultureller Arbeit in Millstatt. MILLSTATT (ven). Der Millstätter Stiftshof wurde zur Kulisse eines fulminanten Aufgebotes von Politik, Chören und Orchestern. Dort wurden 40 Jahre Musikwochen Millstatt gefeiert. Zwei Premieren Die Millstätter Vereine gratulierten mit ihren Darbietungen, dazu konnte das Publikum einen eigens komponierten Millstatt-Marsch sowie die Hymne "Aus der Tiefe klingt Musik" (Musik: Günther Antesberger, Text:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der fast 74-jährige Chris Andrews mit seiner deutschen Frau und Managerin Alexandra
3 172

Nockalmfest 2016: Schlagerfans aus dem Häuschen

MILLSTATT. Zum Saisonabschluss hat einmal mehr das Nockalmfest Tausende von Schlagerfans an den Millstätter See gelockt. Für drei Tage stand die Marktgemeinde Kopf, um ihre Lieblinge hautnah zu erleben. kärnten-event-Manager Wolfgang Kudler ist es auch heuer gelungen, hochkarätige Vertreter der leichten Muse zu gewinnen. Im Mittelpunkt stand naturgemäß das Nockalm Quintett mit Frontman Gottfried Würcher und dem jüngsten Mitglied Markus Holzer. Ferner traten auf: Heinz Weber, Die 3, Mario &...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Frontman Gottfried Würcher, dessen Nockalm Quintett auf 30 Jahre zurückblicken kann
1 207

Millstatt wieder Mekka der Schlagerfans

MILLSTATT. Einmal mehr entpuppte sich die Marktgemeinde zum Mekka der Freunde volkstümlicher Musik. Knapp 10.000 Schlagerfans aus ganz Österreich, Deutschland und der Schweiz, dreimal so viel wie die Marktgemeinde an Einwohnern zählt, pilgerten zum Ende der Sommersaison an die Gestade des Millstätter Sees zum Nockalmfest. Im Mittelpunkt stand natürlich das Nockalm Quintett, das auf eine 30-jährige Bühnenerfahrung zurückblicken kann. Während die Mannen um Gottfried Würcher an allen drei Tagen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Beim WOCHE-Skitag: Redakteurin Natalie Schönegger, Goldeck-Marketinglady Katrin Ortner, Edwin und Irmgard Storfler von der "Knusperstube"-Bäckerei, Donna Pirker und Sandra Kerschbaumer von der WOCHE | Foto: WOCHE
1 51

Party-Stimmung mit der WOCHE auf dem Goldeck

SPITTAL. An der Goldeckbahn war der Bär los: Erst stiftete die WOCHE, vertreten durch Sandra Kerschbaumer, Donna Pirker und Natalie Schönegger sowie Markus Galli, Krapfen und Reindlinge der "Knusperstube"-Eigner Irmgard und Edwin Storfer und bot zudem eine Tageskarte gratis für den Partner an, ab Mittag herrschte an der Bergstation Partystimmung. Moderiert von Harald Wieser und Joschi Peharz, traten neben der WOCHE-Kamera mal gemeinsam, mal allein Gottfried Wücher (Nockalm-Quintett), Michael...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Ausgestrahlt wird die Sendung am 27. September auf ORF 2
12

Vera Russwurm macht bei den Nockis Halt

Die Moderatorin trifft im Zuge ihrer Sendung "Vera bei..." Gottfried Würcher und plaudert mit ihm über Höhen und Tiefen in einer Heimat. RADENTHEIN. Vera Russwurm macht mit ihrer Sendung "Vera bei..." Station beim Nockalm Quintett und Gottfried Würcher zuhause in Radenthein. Was im Fernsehen als lockeres und leichtes Gespräch bei den Zuschauern zuhause ankommt, ist in Wahrheit harte und aufwändige Arbeit eines mehrköpfigen Teams, bestehend aus Manager, Moderatorin, Make-Up-Artistin,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Einige "Granaten": M. Costerus,Annemarie Gruber, Marlies Schmied, Christoph Platzner, Günther Pulverer (stehend v.li.), G. Würcher und H. Wildpaner (vorne v.li.)
20

In Radenthein explodieren die "Granaten"

RADENTHEIN. Die neue Gilde "Radentheiner Granaten" feiert am Samstag, 6. Feber, um 20 Uhr im Stadtsaal Premiere. Weil sich die Untertwenger Vorstadtnarren aufgelöst haben, sich die Döbriacher Faschingsgilde nach 25 Jahren weitgehend auf den Kinderfasching beschränkt, die Granatstadt mit dem Stadtsaal zwar eine angemessene Räumlichkeit, aber keine Narrengilde hat, haben sich alle Drei zusammengetan. Mit Gottfried Würcher an der Spitze wurde nun eine schlagkräftige Truppe formiert. Der Frontmann...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.