Radentheiner Fasching
Stadtgranaten zünden viereinhalbstündiges Pointenfeuerwerk

- Nicht ohne: Gottfried Würcher rasiert Wilfrid Wiederschwinger mit der Kettensäge
- hochgeladen von Michael Thun
Ein viereinhalbstündiges Pointenfeuerwerk zündeten die Radentheiner Stadtgranaten zur Premierensitzung.
RADENTHEIN. Einmal mehr verstanden es die Stadtgranaten der Granatstadt mit Obmann Gottfried Würcher an der Spitze, im ausverkauften RHI-Werksaal das narrische Volk den Alltag vergessen zu machen. Als humpelnder Hausmeister sorgte der Frontman der Nockis im Schweizer Idiom für die ersten Lacher, als er fürsorglich alle Nichtschwimmer auf die Folgen der eingeschalteten Sprenkleranlage im Katastrophenfall hinwies. Würcher überzeugte auch in der Rolle des Stadtgärtner, als er seinem Kumpel Wilfried Widerschwinger mit der Kettensäge rasierte. Demgegenüber hätte sich der Sänger nach Meinung des Rezensenten den Spaß auf Kosten von Schwulen im Elton-John-Kostüm schenken können.
Pfarrer als Elvis Presley
Eindrucksvoll wiederum war der der Granaten-Auftritt von Pfarrer Jörg Hiltner, der mit seiner eigenen Stimme in täuschend echter Maske Roy Black und Elvis Presley interpretierte. Erstaunlich auch, wie originalgetreu Josef Unterweger, Mike Costerus und Gerald Mauschitz Schlagergrößen wie Udo Jürgens, Andreas Gabalier oder DJ Ötzi verkörperten. Musikalisch überzeugt haben auch die "Funky Drummers": Michael Blasge, Lehrer an der Musikschule mirakle Nockberge, und seine ehemaligen Schüler Lissi Ortner, Lukas Krakolinig und David Pucher sorgten mal mit Messer, Löffel und Geschirr, mal mit Mülltonnen für erstaunliche Rhythmen. Ganz aktuell die URF-Nachrichtensprecher Harald und Jürgen Wildpaner: Wollen die Chinesen in Wuhan in sechs Tagen ein Krankenhaus errichten, will es Bürgermeister Michael Maier in Radenthein in fünf Tagen schaffen.
Sex-Sager fehlten nicht
Und natürlich durften in der fünften Jahreszeit die frivolen Sex-Sager nicht fehlen, so beim Festschmaus zur Goldenen Hochzeit: Auf die Frage von Wirtin Wiltrud Ortner nach der glücklichsten Zeit in den 50 Jahren, kam von Günther Pulverer: "Die drei Jahre in russischer Kriegsgefangenschaft." Im Sketch "Parklichtspiele Radenthein" entgegnete Petra Helmel auf Ulli Faulands Geständnis, den Richard (Gere) würde sie auch nicht von der Bettkante stoßen, trocken: "Brauchst Du auch nicht, das wird er schon machen!" Eine weitere Erkenntnis der Faschingssitzung: "Man kann nicht immer glücklich sein, man muss auch mal heiraten."
Alle Sitzungen ausverkauft
An der Premiere beteiligt waren die Mitbegründer des 1990 entstandenen Untertwenger Fschings, der 2013 von Würchers Stadtgranaten abgelöst wurde: Gudrun Brunner, Harald und Jürgen Wildpaner sowie Gerald Mauschitz, als Besucher die Wirte Sepp Hinteregger, Leopold Gruber, Paul Kern und Christian Schneeweiß. Weitere Gäste waren BRG-Lehrerin Martina Brunner mit ihrem Gatten, Steuerberater Günther, Ärztin Edeltraud Lenhard, Silvia Wirnsberger. CCV-Managerin, mit Gatten Thomas, sowie Claudia Wandling ("4well"). Moderatorin Anita Latschen verabschiedete die Gäste mit der Bemerkung: "Erzählen Sie nicht, wie lustig es war, denn die beiden anderen Vorstellungen (am heutigen Freitag und morgigen Samstag, Anm.d.Red.) sind bereits ausverkauft."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.