Gründung

Beiträge zum Thema Gründung

v.l.n.r.: Rainer Schuch (Vorsitzender), Christian Ulreich (Vorsitzender Stv.), Richard Gartner (Landesgeschäftsführer Naturfreunde Bgld.), Sabine Nothnagel (Rechnungsprüferin), Ingrid Ulreich (Finanzrefferent Stvin.), Bgm. Christian Pinzker, Unterkohlstätten (Rechnungsprüfer), Bgmin. Renate Habetler, Bernstein (Schriftführer Stvin.), Werner Glösl (Vorsitzender Stv.), Bgm. Gert Polster Bad Tatzmannsdorf, Helmut Böhm (Finanzreferent), Bgm. Reinhard Berger, Mariasdorf, Bgm. Hans Unger, Oberschützen | Foto: Naturfreunde Burgenland
1

Naturfreunde Pannonia gegründet
Ein Verein, sechs Gemeinden

Die Naturfreunde sind DIE große Natur- und Freizeitorganisation des Burgenlandes. In 30 Ortsgruppen werden aktuell etwa 3.800 Mitglieder betreut. Nun kommt eine weitere Gruppe dazu. Durch die Gründung der Naturfreunde Pannonia gibt es erstmals eine Naturfreundegruppe, deren Tätigkeitsbereich sich auf sechs Gemeinden erstreckt. Mit der Gründungsgeneralversammlung am 11. April in Bernstein präsentierten sich die Naturfreunde Pannonia erstmals der Öffentlichkeit. Der neue Verein möchte – ganz nach...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Richard Gartner
Der Verein unter der Leitung von Alois Mondschein (3. von links) will in Not geratenen Güssingern helfen. | Foto: Team für Güssing
1

Neuer Hilfsverein in Güssing gegründet

Unschuldig in Not geratenen Gemeindebürgern will ein neu gegründeter Verein helfen, der sich „Team für Güssing“ benannt hat. "Er soll dann kurzfristig aktiv werden, wenn sich sonst keine Hilfsorganisation zuständig fühlt", erklärt Obmann Vizebürgermeister Alois Mondschein. Drei Einsatzgruppen umfasst der Verein. Das Arbeitsteam leistet manuelle Hilfe, wenn nötig mit technischem Gerät. Das Betreuerteam unterstützt in Alltagssituationen wie etwa beim Einkaufen, das Unterstützungsteam hilft im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 2 12

Quo vadis SC Eisenstadt 1907

Für den Club gab es vom Verband keine Spielberechtigung, der SCE ist jedoch vom Ligabetrieb überzeugt EISENSTADT. Als zu holprig könnte der Neustart des SC Eisenstadt 1907 bezeichnet werden. SCE-Obmann Hans Kusolits räumte auch Fehler ein: „Ich habe bei der Anmeldung nicht alles richtig gemacht. Seitens des Verbandes wurde uns jedoch Hoffnung gemacht, nur dass wir schlussendlich doch keine Spielgenehmigung bekommen haben.“ „Mehr als Fußball“ „Für viele bricht nun die Welt zusammen. Einige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Wollen ihre Anliegen gebündelt vertreten (von links): Revierverwalter Oberwart Otto Vasitsch, LAbg. Mario Trinkl, Fischereiexperte Gerhard Woschitz, Revierverwalter Güssing Peter Graf, Obmann Lang vom Fischereiverein Urbersdorf | Foto: Privat
2

Otter-Frust: Fischer wollen neuen Verband gründen

Die südburgenländischen Fischervereine und Teichbesitzer wollen sich zu einem Landesfischereiverband formieren, um ihre Anliegen besser vertreten zu können. Das berichtete LAbg. Mario Trinkl (SPÖ) nach einem Treffen mit Revierverwaltern, Teichbesitzern und Fischer aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf. "Durch Fischfresser wie Otter oder Kormoran sind manche Bäche und Flüsse praktisch fischleer. Wir haben Rückgangsraten der Fischbestände von mehr als 90 %", so Trinkl. Er tritt für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Obmann Adolf Bauer mit seinen Oldtimer-Freunden vor ihrem Clublokal im Kaufhaus-Stüberl von Sylvia Urschick. | Foto: Oldtimerfreunde Rauchwart

Rauchwarter Oldtimer-Freunde formieren sich

Liebhaber von alten Zwei- und Vierrädern haben sich zum Verein "Oldtimerfreunde Rauchwart" zusammengefunden. Die Freunde der klassischen Fahrzeuge treffen sich regelmäßig, um ihr Hobby auszuüben. Dabei werden mit den fahrbaren Untersätzen nicht nur Ausfahrten gemacht, sondern auch Restaurierungsarbeiten in Angriff genommen. Obmann des Vereins ist Adolf Bauer, als Clublokal dient das Stüberl im Kaufhaus von Sylvia Urschick. Wer sich zu diesem Hobby ebenfalls hingezogen fühlt, kann sich an Alfred...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wollen der Schule unter die Arme greifen (von links): Klaus Weber, Daniela Weinhofer, Elisabeth Hofbauer, Daniela Mulzet, Sascha Freitag, Obmann Oswald Faustner | Foto: Privat

Neuer Verein unterstützt Limbacher Volksschule

Der Volksschule Limbach winkt Unterstützung. Ein neu gegründeter Förderverein will der Schule finanziell unter die Arme greifen. Ziel ist es, mit Unterstützung der Gemeinde veraltetes Inventar zu erneuern. Dazu zählen als erste Vorhaben die Bibliothek und die Sitzgarnitur in der Aula. Die Gemeinde als Schulerhalter will der Verein unterstützen, indem er bei der Vorbereitung von Sanierungen mithilft und Anbote bei Firmen einholt. „Es unterstützen uns sowohl Privatpersonen als auch Betriebe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.