Grüne Linz

Beiträge zum Thema Grüne Linz

Am Sonntag, 31. Jänner protestierten Mitglieder der Initiative "Linzer Grüngürtel schützen jetzt!" auf dem Gelände der Pädagogischen Hochschule der Diözese. | Foto: Initiative "Linzer Grüngürtel schützen jetzt!"
1 1 4

Baumfällung am Freinberg
Rund 100 Bäume im Linzer Grüngürtel gefällt

Auf dem Grundstück der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz wurden am 29. Jänner rund 100 alte Bäume gefällt. Grund dafür ist der geplante Bau eines neuen Leichtathletikstützpunktes, der durch den Neubau des LASK-Stadions notwendig wird. Die Anrainer und die Initiative "Linzer Grüngürtel schützen jetzt!" sowie die Baumrettungsinitiative Linz kritisieren das Vorgehen scharf, da die Bauverhandlung für das Gebäude noch nicht stattgefunden hätte. Auch die Linzer Grünen melden sich zu Wort und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eva Schobesberger und Helge Langer übergaben einen 500-Euro-Spendenscheck. | Foto: Baumgartner/BRS

Christkind-Spende
Grüne Linz helfen unserem Christkind

LINZ. Die Grüne Stadträtin Eva Schobesberger übergibt gemeinsam mit Clubobmann Helge Langer einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro für unser BezirksRundschau-Christkind Patrick. Im Namen der Familie Jacob sagen wir Danke! So können auch Sie Patrick helfen Spenden Sie jetzt an den Verein BezirksRundschau-Christkind* in Linz für Patrick. Zahlscheine liegen ab Mitte November in den Raiffeisenbanken auf oder überweisen Sie per Online-Banking: Verein BezirksRundschau-Christkind...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Stadträtin Eva Schobesberger präsentiert die Urkunde "Fairtrade-Stadt Linz".

 | Foto: Stadt Linz

Fairer Handel
Linz bleibt bis 2023 Fairtrade-Stadt

Das Engagement der Stadt Linz für fairen Handel wird für drei weiter Jahre mit dem Zertifikat als Fairtrade-Stadt gewürdigt.  LINZ. Seit Montag wird in ganz Oberösterreich mit der „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) wieder ein klares Zeichen für den fairen Handel gesetzt. Auch viele Linzer Betriebe sowie der Weltladen beteiligen sich an der Initiative. Seit sechs Jahren Fairtrade-GemeindeLinz wurde als dritte Landeshauptstadt Österreichs im Jahr 2014 in den Kreis der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Infrastrukturreferent Markus Hein befürwortet einen Zubau für Radfahrer auf der Nibelungenbrücke.  | Foto: Stadt Linz
2 1

Zubau für Radfahrer
Hein setzt sich für Radverkehrslösung auf der Nibelungenbrücke ein

Um die Situation für Radfahrer auf der Nibelungenbrücke zu verbessern, setzt sich Infrastruktur-Referent Markus Hein jetzt für einen Zubau samt Abfahrten auf beiden Seite ein. Ein ähnliches Konzept wurde auch schon von Mobilitätsstadtrat Jürgen Himmelbauer (Grüne) im Jahr 2008 vorgeschlagen.  LINZ. „Die sicherlich beste Lösung ist ein oberwasserseitiger Zubau mit einer Abfahrtsspindel in Urfahr und in Linz. Damit wäre auch das Anschlussproblem an den Brückenköpfen gelöst“, erklärt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Helge Langer übernimmt die Parteiführung der Linzer Grünen. | Foto: Grüne Linz

Personalmeldung
Klubobmann Helge Langer ist neuer Parteichef der Linzer Grünen

Etwas mehr als ein Jahr vor der Gemeinderatswahl übernimmt Helge Langer die Parteiführung der Linzer Grünen. Auch der Bezirksvorstand wurde neu gewählt.   LINZ. Die Grünen Linz haben Klubobmann Helge Langer mit 100 Prozent zum Parteichef gewählt. Der bisherige Bezirkssprecher Klaus Grininger ist nicht mehr zur Wahl angetreten. „Ich bin dankbar für das große Vertrauen und die große Zustimmung“, sagt Langer, der nun die Aufgabe hat, die Grünen auf die Gemeinderatswahl im Herbst 2021...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bezirkskoordinator Erwin Reichel (im Bild rechts) informiert mit anderen freiwilligen Helfern über die Ziele des Klimaschutzbegehrens. | Foto: KVB
1 1 4

Story der Woche
Klimavolksbegehren – Mach was für's Klima!

Noch bis zum 29. Juni kann man mit einer Unterschrift beim Klimavolksbegehren ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz setzen. Ob und was das bringt haben wir Befürworter gefragt. LINZ. "Klimaschutz soll in die Verfassung aufgenommen werden, um für zukünftige Generationen eine lebenswerte Umwelt zu garantieren, unabhängig davon, wer gerade regiert", sagt Bezirkskoordinator Erwin Reichel. Damit fasst er eine der vier Hauptforderungen des Klimavolksbegehrens zusammen. Als wissenschaftlicher...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im Gemeinderat gibt es künftig ein Spiel der freien Kräfte. | Foto: Stadt Linz

Ibiza-Affäre
Das sagt die Opposition zum Ende von Rot-Blau in Linz

Nachdem Bürgermeister Klaus Luger heute das Ende der rot-blauen Koalition in Linz verkündet hat, melden sich die bisherigen Oppositionsparteien mit teils heftiger Kritik zu Wort. LINZ. Die Linzer SPÖ hat aufgrund der Ibiza-Affäre die Koalition mit der FPÖ aufgekündigt. Das Ibiza-Video offenbare ein "System FPÖ", das autoritär agiere und eine Gefahr für unsere Demokratie darstelle, sagt Bürgermeister Klaus Luger. Eine Fortsetzung sei deshalb nicht mehr möglich gewesen. Für die Opposition ist das...

  • Linz
  • Christian Diabl
Gemeinderatssaal der Stadt Linz | Foto: Stadt Linz

Ibiza-Affäre
Grüne fordern Ende von Rot-Blau in Linz

Nach dem Koalitionsbruch im Bund fordern die Linzer Grünen Bürgermeister Klaus Luger auf, die Koalition mit der FPÖ auch in Linz zu beenden. LINZ. Die Grünen sehen sich durch die blaue Ibiza-Affäre und den Koalitionsbruch in Wien in ihrer Haltung bestätigt, wonach mit der FPÖ kein Staat zu machen sei. Und sie fordern Konsequenzen auch in der Linzer Stadtpolitik.  „Jetzt muss endlich auch Klaus Luger Konsequenzen ziehen und die Koalition mit der FPÖ beenden“, sagt die grüne Stadträtin Eva...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein Investorenprojekt sorgt für wilde Spekulationen. | Foto: BRS/Diabl
2

Tiefgarage
Grünes Nein zu Schillerpark-Plänen

Von den Grünen kommt ein klares Nein zu den medial kolportierten Plänen für eine Tiefgarage unter dem Schillerpark. LINZ. Alle klimapolitischen Alarmglocken läuten bei den Linzer Grünen, wenn es um die medial kolportierten Pläne zum Schillerpark-Areal geht. Angeblich plant ein Investor eine Tiefgarage mit mehr als 1.000 Parkplätzen. Umweltstadträtin Eva Schobesberger fordert nun eine frühzeitige „Rote Karte“ seitens der Stadt. „Wir erleben eine Klimakrise, die wir in der Stadt als Hitzekrise...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ursula Roschger (links)  übergibt ihr Amt an Helge Langer. | Foto: Grüne Linz

Grüne Linz
Helge Langer wird neuer Klubobmann

Zu einer Veränderung in der Klubführung kommt es bei den Grünen Linz. Gemeinderat Helge Langer wird neuer Klubobmann und folgt in dieser Funktion Gemeinderätin Ursula Roschger nach. Das hat der Grüne Gemeinderatsklub gestern Abend beschlossen. Langer ist dabei einstimmig gewählt worden. Roschger wurde am 1. März zur neuen Landesgeschäftsführerin der Grünen Oberösterreich gewählt und gibt deshalb ihre Funktion als Klubobfrau ab. Zur PersonHelge Langer (41) gehört seit 2015 dem Linzer Gemeinderat...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Einreichfrist für den Gabriele Heidecker Preis endet am 28. Februar. | Foto: Grüne Linz

Ausschreibung
Grüne Linz vergeben Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreis

LINZ. Die Einreichfrist für den mit 10.000 Euro dotierten Frauenkunstpreis läuft bis 28. Februar. Die Grünen Linz suchen wieder Künstlerinnen und Künstlerinnenkollektive mit Linz-Bezug. Anlass ist der von Stadträtin Eva Schobesberger ins Leben gerufene Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreis. Die Einreichfrist ist bereits gestartet und läuft bis 28. Februar 2019. Der Frauenkunstpreis wird biennal vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. „Ich freue mich auf viele spannende Bewerberinnen und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Grüne Parteichefin und Stadträtin Eva Schobesberger. | Foto: Stadt Linz

Stadtpolitik
Grüne ziehen Halbzeitbilanz

LINZ. Die Grüne Gemeinderatsfraktion hat in den vergangenen drei Jahren 108 Anträge und Resolutionen in den Gemeinderat eingebracht. Infolge der rot-blauen Koalition hätten sich Kultur und Umgang im Gemeinderat aber deutlich verändert. SPÖ und FPÖ würden sich bei nahezu allen Anträgen der drei übrigen Gemeinderatsfraktionen enthalten. Grüne SchwerpunkteSchwerpunkte grüner Stadtpolitik waren Umweltpolitik in Zeiten der Klimakrise, Radverkehr, Bildung, der öffentliche Raum und die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Nach knapp sechs Stunden im Ziel – dort wurde Philipp Haberz mit dem "Lebensqualitäts-Preis" überrascht. | Foto: Grüne Linz

"Lebensqualitätspreis" für langsamsten Marathon-Teilnehmer

Dass sich Ausdauer und Durchhaltevermögen auszahlen, stellte Philipp Haberz unter Beweis, der beim diesjährigen Linz Marathon als Letzter das Ziel erreichte. Als Dankeschön erhielt er den 16. „Grünen Lebensqualitätspreis“ von Umweltstadträtin Eva Schobesberger. Für seinen Beitrag, die Stadt ein bisschen länger von Autos, Lärm und Abgasen freizuhalten, darf sich Haberz über ÖBB-Gutscheine im Wert von 100 Euro und eine Urkunde freuen. „Die rund 20.000 Läufer haben eine verbesserte Luftqualität...

  • Linz
  • Nina Meißl

Neuerungen bei Vergabe des Frauenkunstpreises

Auszeichnung wird nur noch alle zwei Jahre vergeben, dafür wurde das Preisgeld verdoppelt. Kreative Künstlerinnen und Künstlerinnenkollektive mit Bezug zur Stadt sind wieder gefragt. Bis 31. Jänner kann für den Linzer Frauenkunstpreis eingereicht werden. Dieser wird ab sofort biennal vergeben und ist erstmals mit 10.000 Euro dotiert. Damit zählt die Auszeichnung zu den höchstdotierten Frauenpreisen des Landes. Frauenstadträtin Eva Schobesberger rechnet auch bei der sechsten Auflage mit...

  • Linz
  • Nina Meißl
Preisverleihung 2013 mit Gewinnerin Margit Greinöcker und Preisstifterin Eva Schobesberger | Foto: Grüne Linz

Bis 11. April um Gabriele Heidecker-Preis bewerben

Bereits zum vierten Mal wird heuer der Gabriele Heidecker-Frauenkunstpreis der Grünen Linz verliehen. Auf die Gewinnerin warten 5000 Euro und eine feierliche Preisverleihung am Freitag, den 27. Juni 2014 im afo-architekturforum oö. Der Frauenkunstpreis, den die Grünen Linz alljährlich an herausragende Künstlerinnen und Künstlerinnenkollektive mit Linz-Bezug verleihen, erinnert an die 2008 verstorbene Linzer Architektin und Künstlerin Gabriele Heidecker. Auch 2014 werden jene Projekte...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Eva Schobesberger (l.) und Margit Greinöcker bei der Preisverleihung. | Foto: Grüne Linz

Frauenkunstpreis für Margit Greinöcker

In Erinnerung an die Linzer Architektin und Künstlerin Gabriele Heidecker haben die Grünen Linz heute bereits zum dritten Mal den „Gabriele-Heidecker- Frauenkunstpreis“ vergeben. Der von Iris Christine Aue gestaltete Frauenkunstpreis ist mit 5000 Euro dotiert und wird von Eva Schobesberger gestiftet. Die 1974 geborene Linzer Künstlerin Margit Greinöcker konnte die Jury von ihren Arbeiten, vor allem mit ihrem Projekt „Kopftücher – in ‚traditionell‘ österreichischer Bekleidung unterwegs im...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.