Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Das Thema Boden soll im Landtag nochmals auf den Tisch kommen.  | Foto: Symbolfoto shameersrk/Pixabay
3

Steirischer Landtag
Grüne pochen vor Sommerpause auf Bodenschutz

Das Thema Boden ist ja derzeit – nicht zuletzt wegen der Herausforderungen rund um Starkregenereignisse – in aller Munde. Die Grünen wollen das Thema in der letzten Landtagssitzung vor dem Sommer nochmals auf den Tisch bringen.  STEIERMARK. Der Boden soll in der letzten Landtagssitzung vor dem Sommer am 4. Juli nochmals Thema werden, wie die Grünen vorausschicken. Man unterstreicht ganz klar, dass die Steiermark österreichweit "trauriger Spitzenreiter" beim Bodenverbrauch sei. In ganz Europa...

  • Steiermark
  • Markus Kopcsandi
2:40

Grüne Oasen
Weniger Autoblech und mehr Grün für lebendige Zentren

Um die Gesundheit der Böden, die enorme Flächenversiegelung und zubetonierte Ortszentren sorgen sich die Grünen. Konkrete Vorschläge brachten sie nun auch zu einem Abstecher nach Bad Radkersburg mit.  BAD RADKERSBURG. "Grüne Oase auf Tour" – so lautete das Motto nun auch im Herzen der Altstadt von Bad Radkersburg. Am Hauptplatz anzutreffen waren u.a. LAbg. Andreas Lackner, er sitzt für die Grünen auch im Gemeinderat von Deutsch Goritz, und die lokale Gemeinderätin Sonja Witsch. "Wahnsinn, so...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Dagmar Karisch-Gierer (FAST Pichl), Klubobfrau Sandra Krautwaschl, Martin Krondorfer (FAST Pichl) und Landtagsabgeordneter Alex Pinter (v.l.).  | Foto: Philipp Podesser
2

"Wald der Zukunft"
Grüne nahmen südoststeirische Wälder unter die Lupe

Grüne suchen u.a. in der Südoststeiermark den "Wald der Zukunft". SÜDOSTSTEIERMARK. Die steirischen Grünen haben ja im Vorjahr die artenreichste Wiese ausgezeichnet – heuer nimmt man die Wälder genau unter die Lupe. Gesucht wird im Detail jener Wald, in dem die besten Vorkehrungen getroffen werden, um ihn bestmöglich auf eine Klimakrise vorzubereiten. Man sucht also den "Wald der Zukunft".  Jury auf TourDie Grüne Klubobfrau Sandra Krautwaschl hat nun gemeinsam mit dem Forst- und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

KOMMENTAR
CO2-Ausstoß müsste gesunken sein

Angesichts der Tatsache, dass seit einem Jahr nahezu der gesamte Flugverkehr zum Erliegen gekommen ist, müsste sich das eigentlich auch in der CO₂-Bilanz positiv zu Buche schlagen. Damit ließe sich zumindest für die Natur und unser Klima ein Vorteil aus der Corona-Pandemie ableiten. Unterdessen geht zu ebener Erde das Diesel-Bashing munter weiter, obwohl Verbrennungsmotoren noch nie so effizient und umweltfreundlich funktioniert haben wie heute. Mitschuld daran ist natürlich auch die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Meinungsaustausch in Straden: Bundesrat Andreas Lackner mit Irene Gombotz, Olga Voglauer und Alex Pinter (v.l.).  | Foto: Bernd Pekari
1

Unsere Erde
Grüne und junge Wilde im Austausch über das Klima

Grünen-Abordnung besuchte "Die jungen wilden Gemüsebauern". STRADEN. „Die jungen wilden Gemüsebauern" sind eine Gruppe steirischer Landwirte, die Produkte in Kooperation mit heimischen Betrieben herstellen und die Regionalität bewusst leben. Andreas Lackner, Bundesrat der Grünen aus Deutsch Goritz, hat vor Kurzem gemeinsam mit LAbg. Alex Pinter die Nationalratsabgeordnete Olga Voglauer, Landwirtschaftssprecherin der Grünen im Parlament, nach Straden eingeladen. Dort gab es einen spannenden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Zum Schutz des Klimas: der öffentliche Verkehr soll für die Bewohner der Oststeiermark günstiger und Radwege besser ausgebaut werden, das fordern die Grünen Hartberg-Fürstenfeld.
2

Europäische Mobilitätswoche
Die Grünen:"Oststeirer sollen raus aus der Autofalle"

Die Grünen Hartberg-Fürstenfeld nahmen die Europäischen Mobilitätswochen - vom 16. bis 22. September - zum Anlass, um ihren grünen Ideen zur klimaverträglichen Mobilität in der Oststeiermark zu präsentieren. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Viele Familien sitzen in der Autofalle und benötigen meist für jedes Familienmitglied ein teures eigenes Auto, um in der Oststeiermark von A nach B zu kommen", sagt Meteorologe und Klimaforscher Georg Kury. Fahrten mit dem Bus oder der Bahn seien oft abenteuerlich,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gegen die Airpower: Erwin Webersink, Maximilian Berge, Maja Höggerl und Renate Pacher. | Foto: Verderber
2

Flugshow-Gegner
"Hoffen, dass es die letzte Airpower ist"

Grüne, KPÖ und Sozialistische Jugend sprechen sich erneut gegen die Flugshow im Murtal aus und bekommen Unterstützung. MURTAL. Eine breite Allianz hat sich am Montag gegen die Airpower in Zeltweg ausgesprochen - nicht zum ersten Mal. Vertreter von KPÖ, den Grünen, der Sozialistischen Jugend (SJ) und der Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ laden zur „Peacehour statt Airpower“. Klimawandel „Die Folgen des Klimawandels sind auch im Aichfeld spürbar. Es läuft in die falsche Richtung, wenn wir...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.