Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Der neue Gemeinderat mit Bgm. Christian Härting an der Spitze. (Mit im Bild, hinten, Mitte: Gemeindeamtsleiter Bernhard Scharmer.)
44

Konstituierende Sitzung in Telfs
Telfer Gemeinderat bereit für die nächsten sechs Jahre

TELFS. 21 GemeinderäteInnen aus 8 Listen, 10 Neue, 7 Frauen, 7 Gemeindevorstände, 13 Ausschüsse mit je 9 Ausschussmitgliedern – diese Zahlen beschreiben den Rahmen des neuen Telfer Gemeinderates, der in den nächsten 6 Jahren die zweitgrößte Gemeinde Tirols gestalten wird. Und dann ist da noch die Zahl 60,2%, die drückt die Wahlbeteiligung aus, die den Ortschef und alle Gemeinderäte nachdenklich stimmt. Noch einmal ließ Härting bei der ersten bzw. konstituierenden Sitzung am Freitag, 18.3.2022,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeisterin Iris Zangerl-Walser, Bürgermeister-Kandidatin von der Liste "Zukunft Zirl".

Gemeinderatswahlen 2022 in Zirl
Zangerl-Walser: "Rot-Grüner Stillstands-Vorwurf ein Faschings-Gag."

Stillstands-Vorwurf von SPÖ und Grüne stößt Bürgerlichen übel auf: Iris Zangerl-Walser von der Liste "Zukunft Zirl" schießt zurück. Der Wahlkampf in Zirl geht in die heiße Phase – und aus Spaß wird ernst: "Ja, es ist Fasching und ja, es soll in Zirl auch trotz Corona gelacht werden, allerdings nicht auf Kosten der Zirlerinnen und Zirler", schießt die Zirler Vize-Bürgermeisterin Iris Zangerl-Walser, Bürgermeisterkandidatin auf der ÖVP-Liste "Zukunft Zirl", gegen SPÖ und Grüne, die vorige Woche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die kommenden Gemeinderatswahlen werfen bereits Schatten voraus, Parteien werben schon jetzt auf den Telfer Plakatwänden.

Gemeinderatswahl 2022 in Telfs
Telfer Fraktionen gehen in Stellung

TELFS. Es kommt Bewegung in die Telfer Gemeindepolitik: Die Listen formieren sich für die Gemeinderatswahlen am 27. Februar 2022: Telfs Neu mit Sepp Köll hört auf"It‘s time to say goodbye!" sagt der Telfer Gemeinderat Sepp Köll, der seit 2016 das einzige Mandat für "Telfs Neu" im Rat besetzt. Damit tritt auch seine Liste mangels Spitzenkandidat 2022 nicht mehr an.  Link zum Bericht Überparteiliches "Dein Telfs"Sehr früh schon lachen zwei bekannte Telfer Gemeinderäte von Wahlplakaten: Norbert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
SOS-Kinderdorf zur neuen Regierung: Den schönen Worten müssen Taten folgen! – Geschäftsführer Christian Moser hofft auf ernsthafte Politik im Sinne der jungen Generation | Foto:  / Symbolbild – Greyerbaby

Regierungsbildung
Moser: Kinderarmut muss von der kommenden Regierung bekämpft werden

TIROL. Die Grünen und die ÖVP haben sich auf eine Koalition geeinigt. Nun müssen den Worten Taten folgen, so SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser. Kinderarmut bekämpfen Auf die kommende Bundesregierung würde viel Arbeit warten, von Kinderarmut bis zu Klimaschutz, so SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser: "Es ist keine Zeit mehr zu verlieren, wir müssen die Zukunft der Kinder jetzt sichern. Kinder und Kinderrechte brauchen die größtmögliche Anstrengung an innovativer,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Fokus der heutigen Regierungssitzung lag unter anderem auf der Stärkung von Tirols Regionen. | Foto: Land Tirol/Berger

Regierungssitzung
Über 1,5 Millionen Euro für Tirols Zukunft

TIROL. Ein BesucherInnenzentrum in der Naturerlebnisregion Brandenberg, der Ausbau der „E-Bike Destination Osttirol“ oder die Einrichtung einer „Bewegungswerkstatt“. Mit Projekten wie diesen will die Tiroler Landesregierung die regionale Entwicklung fördern. Daher werden laufend finanzielle Mittel für Projekte aus unterschiedlichsten Bereichen wie Tourismus, Wirtschaft, Energie oder Nachhaltigkeit zur Verfügung gestellt. Heute, Dienstag, 24. September, genehmigte die Tiroler Landesregierung 22...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentation der Pläne durch Architektin DI Teresa Stillebacher vor den Mitgliedern des Gestaltungsbeirates. | Foto: Schatz

Das Gesicht des Telfer Ortszentrums verändern
Begegnungszone gibt Telfer Ortskern neues Gesicht

TELFS. Die Marktgemeinde Telfs will durch eine ansprechende Neugestaltung mit verbesserter Aufenthaltsqualität und Verlangsamung des Verkehrs punkten. Dazu wird im kommenden Jahr eine Begegnungszone eingerichtet. Ortskern attraktiver gestalten"Wir verfolgen das gemeinsame Ziel, unseren Ortskern attraktiver zu gestalten. Die Begegnungszone wird ein zentrales Element hierzu sein", unterstreicht GV Mag. Alexander Schatz (WFT), Obmann des Wirtschaftsausschusses, der mit Bgm. Christian Härting (WFT)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Neun Parteien treten für den Landeswahlkreis Tirol bei der Nationalratswahl am 29. September 2019 an.  | Foto: pixabay/8385 – Symbolbild

Nationalratswahl 2019
Neun Landeswahlvorschläge eingereicht

TIROL. Zur Nationalratswahl 2019 treten neun wahlwerbende Parteien für den Landeswahlkreis sieben (Tirol) an. Wahlwerbende Parteien für die Nationalratswahl Insgesamt neun wahlwerbende Parteien haben fristgerecht ihren Landeswahlvorschlag für die Nationalratswahl am 29. September eingereicht. Diese werden in den kommenden Tagen überprüft und am 8. August abgeschlossen. Im Anschluss daran erfolgt eine Veröffentlichung der Landeswahlvorschläge im „Bote für Tirol“. Folgende Parteien treten zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wahlbeteiligung war in allen Gemeinden sehr hoch! In Scharnitz (Foto) waren es 2014 lediglich 28,22%, heuer immerhin 39,71%. In den meisten Gemeinden im Bezirk Innsbruck-Land West waren es weit über 40%.

EU-Wahl im Bezirk: Deutliche Zugewinne für ÖVP, hohe Wahlbeteiligung
Bezirk brachte die Mitte an die Spitze

BEZIRK. So deutlich wie auf Bundes- und auf Landesebene hat die ÖVP bei dieser EU-Wahl 2019 auch im Bezirk Innsbruck-Land gesiegt und in vielen Gemeinden sogar im zweistelligen Prozentbereich zugelegt. Wahlbeteiligung: 1. Wildermieming So viele wie selten zuvor gingen am Sonntag zur EU-Wahl, bei der Wahlbeteiligung war die Gemeinde Wildermieming Spitzenreiter mit 54,31% vor Inzing mit 53,26%! ÖVP in der Region ausnahmslos an 1. Stelle Der Ibiza-Skandal schadete der FPÖ kaum, auch nicht der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Grünen fordern eine sechste Urlaubswoche | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)
2

Grüne
„Arbeitnehmerrechte werden von schwarz-blau am Altar der Industriellenvereinigung geopfert“

Die Grünen in der AK Tirol gehen mit Helmut Deutinger in die nächstjährige ArbeitnehmerInnenwahl. Wie die Grünen den Wahlkampf angehen, steht für Deutinger fest. Zudem wird auch nicht mit Kritik an der Bundesregierung gespart. „Bei dieser Bundesregierung wird Widerstand zur Pflicht.“ Für ihn sei das heurige Jahr als arbeitnehmerInnenfeindliches Jahr in die Geschichte eingehen. „Die Schwarz-blaue Bundesregierung ist beim 12-Stunden-Arbeitstag über die Menschen drübergefahren, hat die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Druck auf Dominik Schrott wird immer größer | Foto: Volkspartei
1

Schramm-Skoficz: "Schrott kann sich da nicht so einfach abputzen"

Die Grünen sehen im Fall Dominik Schrott weiterhin Aufklärungsbedarf. Auch der Rücktritt des türkisen Nationalratsabgeordneten wäre laut ihnen der nächste logische Schritt. Die Stv. Landessprecherin der Grünen, Barbara Schramm-Skoficz, sieht weiterhin Aufklärungsbedarf rund um den Skandal um Dominik Schrott. "Dominik Schrott kann sich nicht so einfach an der Agentur abputzen. Als damaliger Mitarbeiter der Agentur wurde er sicherlich in jeden Schritt eingebunden“ so Schramm-Scoficz. Da die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Jürgen Bodenseer, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol hat sich gegen eine Abschiebung von asylsuchenden Lehrlingen ausgesprochen. | Foto: WKT

Lehrling-Abschiebung: Großteil der Parteien begrüßen Bodenseer-Stellungnahme

Eine begonnene Lehre schützt auch in Österreich nicht vor Abschiebung. Die Debatte um die Abschiebung von Flüchtlingen, die eine Lehre begonnen haben und währenddessen noch von einer Abschiebung gefährdet sind, wurde durch die Stellungnahme des WK-Präsidenten Bodenseer zusätzlich verschärft. Er spricht sich gegen eine Abschiebung der Lehrlinge aus. TIROL. Rückenwind bekommt der WK-Präsident in seiner Meinung von der Tiroler AAB-Obfrau und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. Sie begrüßt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Grünen Politiker Mingler übt scharfe Kritik an ÖVP und FPÖ, wenn es ums leistbare Wohnen geht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Leistbares Wohnen: Mingler übt Kritik an ÖVP und FPÖ

Der Grünen Politiker Mingler übt scharfe Kritik an ÖVP und FPÖ. Diese würden ihre Wahlversprechen zum leistbaren Wohnen nicht einhalten. Lob hingegen hat Mingler für den Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi übrig. Dessen Tatendrang sei "genau das, was es brauche um die Preisspirale in Innsbruck zu durchbrechen". TIROL. "Was ist aus euren Wahlversprechen für leistbares Wohnen geworden?", fragt der Grünen Politiker Mingerl die Innsbrucker ÖVP und FPÖ. Er wirft den Parteien vor, im Wahlkampf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Berivan Aslan aus Telfs (Grüne, li.) bleibt politisch aktiv, Rebecca Kirchbaumer aus Polling (ÖVP, re.) wird Nationalrätin.
3

Wechsel im neuen Nationalrat

Berivan Aslan verabschiedet sich nach der Wahl vom Nationalrat, Rebecca Kirchbaumer zieht ins Parlament ein. REGION. Berivan Aslan, die erste und bisher einzige Nationalratsabgeordnete aus Telfs, wurde bei der NR-Wahl am 15. 10. 2017 Opfer des Grünen Absturzes und muss jetzt ihren Sitz im Parlament räumen. Die Wahl-Schlappe der Grünen hat sie sehr getroffen, trotzdem schöpft sie neue Kraft: "Ich bekomme viel Feedback von Leuten, denen es Leid tut, dass sie nicht die Grünen gewählt haben, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Cartoon Roman Ritscher
1

Die Schlammschlacht ist vorbei ...

Die Wahl ist entschieden, die Bevölkerung hat ihr Machtwort gesprochen. Jetzt ist es an der Zeit, die Sieger des Dirty Campaignings zu küren, wie unser Cartoonist Roman Ritscher es graphisch dargestellt hat. Die Parteien werden nun untereinander ausmachen, wer mit wem und so weiter .... Alle Ergebnisse und das Regions-SPECIAL hier: https://www.meinbezirk.at/telfs/politik/nationalratswahl-2017-und-olympiabefragung-2026-ergebnisse-innsbruck-land-west-d2280035.html?cp=Kurationsbox Mehr Beiträge...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Symbolfoto: So manchem Leser wird die häufige Erwähnung Rupprechters wohl aufgefallen sein. | Foto: pixabay.com

300.000€ und 20 Fotos - Grüne und SPÖ sind empört

Das Landreport Magazin brachte in seiner neuesten Ausgabe, vermehrt Berichte und Fotos von ÖVP-Politiker Rupprechter. SPÖ und Grüne wittern einen Skandal und kritisieren die Ausgabe der Steuergelder und die Zweckentfremdung des Magazins zu Wahlkampfzwecken. TIROL. Eigentlich ist das Magazin Landreport dazu gedacht, über die Anliegen und Leistungen der Menschen, die auf dem Land leben zu berichten. Außerdem soll auf die Vielfalt und Aufgaben des ländlichen Raums hingewiesen werden.  Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Christian Härting mit 1. Vize-Bgm. Mag. Dr. Cornelia Hagele und 2. Vize-Bgm. Christoph Walch.
77

Telfs hat einen Grünen Vizebürgermeister: Christoph Walch setzt sich überraschend durch

Cornelia Hagele (WFT) und Christoph Walch (Grüne) wurden bei der Konstituierenden Sitzung am Freitag-Abend zu den neuen Vizebürgermeistern in der drittgrößten Gemeinde Tirols gewählt. TELFS. Eine spannende Konstituierende Sitzung des neuen 21 Köpfe zählenden Telfer Gemeinderates ging am Freitag-Abend, 18.3., im Kleinen Rathaussaal zu Ende: Mag. Dr. Cornelia Hagele von der mehrheitlich regierenden Bürgermeisterliste "Wir für Telfs" sichert sich mit 8 Stimmen den Vizebürgermeistertitel. Eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
NR Georg Willi hätte mit 18,6 Prozent gute Chancen auf den Stadtchef-Sessel. | Foto: Krautgasser
1

Innsbrucks Grüne hängen alle ab

Eine repräsentative Umfrage der Uni Innsbruck, die im Rahmen einer Lehrveranstaltung erstellt wurde, sorgt für politisches Rumoren in Innsbruck. Wären am Sonntag Wahlen, kämen die Grünen auf 27,5 Prozent und wären damit eindeutig die stärkste Kraft im Innsbrucker Gemeinderat. Deutlich abgeschlagen müsste sich die Bürgermeisterpartei "Für Innsbruck" mit 21,0 Prozent begnügen. 19,9 Prozent erhielte die ÖVP (mit den Stimmen des seperat angeführten Seniorenbundes wären es 21,7), gefolgt von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Tirols Minister Karlheinz Töchterle ist ÖVP-Spitzenkandidat für die NR-Wahl.
7

Die Schlacht um Wien

Neun Parteien werden in Tirol bei der NR-Wahl antreten, trotzdem war es ein ruhiger Wahlkampf. Plakate, Werbegeschenke, Inserate und viele geschüttelte Hände: Der abgelaufene Wahlkampf in Tirol war eher kurz, ruhig und gemütlich. Dabei sind alle Bundesparteichefs in Tirol aufgetreten, um ihr Parteiprogramm zu präsentieren. Derzeit sind zehn TirolerInnen im Nationalrat. Davon vier von der ÖVP, je zwei von der SPÖ und FPÖ, einer von den Grünen und ein Abgeordneter vom BZÖ. Doch nach den kommenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.