Grünen

Beiträge zum Thema Grünen

Erfahrung wurde beim Radfahren in Grödig gesammelt, um diese in das Verkehrskonzept einfließen zu lassen. | Foto: Die Grünen Grödig

Radweg-Test
In Grödig für Grödig geradelt

Die Radwege in der Gemeinde Grödig wurden von den Bewohnern getestet und von den Grünen organisiert. GRÖDIG. Die Gemeindegruppe der Grünen und Unabhängigen mit Bürgern der Gemeinde radelte für das Grödiger Verkehrskonzept. Die Route berücksichtigte alle Ortsteile, von St. Leonhard über Grödig, Eichet, Glanegg bis Fürstenbrunn. Trotz Regen machte es allen Beteiligten viel Freude und nach drei geradelten Stunden wurde im Gasthaus Fürstenbrunn gemeinsam über bereits bestehende und weitere...

So hat Salzburg gewählt. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
2

Wahlergebnis
Europawahl – Salzburg hat gewählt

Salzburg hat gewählt. Ergebnis der EU-Wahl im Bundesland Salzburg Das vorläufige Ergebnis – ohne Wahlkartenwähler – in Salzburg steht fest: Die ÖVP erreichte 44,2 Prozent, die SPÖ kam auf 17,8 Prozent. 15,3 Prozent wählten die FPÖ, die Grünen erreichten 12,8 Prozent und Neos kamen auf 8,1 Prozent. Vergleich: Bundesland Salzburg zu Österreich Die ÖVP schnitt im Bundesland Salzburg – verglichen mit dem österreichweiten Ergebnis – um 8,8 Prozentpunkte (PP) besser ab. Die FPÖ konnte in Salzburg nur...

Der amtierende Bürgermeister von Straßwalchen, Fritz Kreil von der ÖVP. | Foto: ÖVP
2

Streit in der zweiten Reihe

Die Wahlauseinandersetzung in Straßwalchen wird härter. Vor allem die neuen Listen zerschlagen erst einmal ordentlich Porzellan. STRASSWALCHEN. „Zu dieser Schlammschlacht äußere ich mich nicht“, sagt der amtierende Bürgermeister Fritz Kreil (ÖVP). „Wenn jetzt der Streit in die Gemeindestube getragen werden soll, dann ist das für den ganzen Ort schlecht.“ Es sei besser, „auf der Sachebene weiterzuarbeiten, die Ideen und Wünsche der Bevölkerung aufzunehmen und versuchen, sie umzusetzen. Mein...

Foto: Neumayr
2

Rössler: "Wir stehen zu unserer Meinung"

Ob Rechnungshofdirektor Manfred Müller bleibt, hängt von seinem Reformkonzept ab. SALZBURG (lg). "Es gibt keinen Meinungsschwenk der Grünen, es ist das einvernehmliche Ergebnis aus dem Untersuchungs-Ausschuss" - so kommentiert die Grünen-Chefin und LHStv. Astrid Rössler den möglichen Verbleib von Landesrechnungshofdirektor Manfred Müller. Reformkonzept als Basis Damals wurde Müller im U-Ausschuss zur Finanzaffäre vorgeworfen, er habe seine Kontrollfunktion vernachlässigt. Auch eine sofortige...

Einen entspannten und sehr offenen Karl Schnell erlebte Moderatorin Angelika Rußegger. | Foto: BB
2

1„Ich wollte der Politik den Rücken kehren“

Karl Schnell im BEZIRKSBLÄTTER-Sommergespräch über Licht- und Schattenseiten der Politik. SALZBURG. Den Anfang der vierteiligen Serie "BEZIRKSBLÄTTER-Sommergespräche" auf dem Lokalsender RTS macht ein durchaus redegewandter Pinzgauer, der in 20 Jahren als Parteichef der FPÖ lernen musste, mit Höhen und Tiefen umzugehen. Im Talk mit BB-Redakteurin Angelika Rußegger gibt der Allgemeinmediziner offen zu, wie schwer es manchmal ist – besonders in privaten Krisenzeiten – mit der Öffentlichkeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.