Grüner Veltliner

Beiträge zum Thema Grüner Veltliner

Vbgm. Eva Heilinger, Bgm. Stefan Lang, Winzer Neubauer und Breitenfelder, Präs. Karl Wilfing, KellermeisterLeo Wurst, und Tourismuschef Daniel Wöhrer | Foto: Herbert Schleich
17

Retzer Stadtwein
Weinpaten für drei gesegnete Weine

Schon feine Tröpferl wurden im historischen barocken Sitzungssaal des Rathauses in Retz, die drei Retzer Stadtweine, vom Stadtpfarrer Clemens Beirer gesegnet. RETZ. Nach einer Verkostung wählten Wein Experten unter der Leitung von Kellermeister Leo Wurst, drei Weine zum Retzer Stadtwein aus. Der Kellermeister erinnerte an das schwierige Weinjahr 2022 - im Frühjahr herrschte lange Trockenheit, im Mai wiederum lang anhaltender Regen, dann im Sommer eine Hitzeperiode und schlussendlich kam eine...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Schlüsselberger
33

Bezirksweinkost kürt beste Weine

HENZING. "Unser Favorit ist und bleibt der Grüne Veltliner", so Ferdinand und Diethelma Fink, welche die Bezirkblätter bei der Bezirksweinkost im Heurigenlokal von Michael und Sandra Hauck angetroffen haben. Auch Rudolf Hofmann und Gabriela Karlinger sind wahre Weinkenner: "Wir trinken auch den Grünen Veltliner, bzw sind auch vom gelben Muskateller sehr fasziniert". Obmann Josef Nagl: "Ich möchte mich bei allen Winzern recht herzlichst bedanken, nicht nur das sie das ganze Jahr über großartige...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
62

„10 Jahre Stiftsweingut Herzogenburg mit Weinsegnung Novize 2019“

HERZOGENBURG. Was macht denn nun einen getauften Wein aus, wollten die Bezirksblätter bei der Weintaufe im Stift Herzogenburg von den Gästen wissen. Karin Schiller: "Er muss fruchtig und gut zum Trinken sein, dann passt der edle Tropfen". Für jede Menge Trinkspaß, sorgte der Wein etwa bei Simona und Valentina Mach: "Es muss einfach Spaß machen, den Wein zu trinken, es ist ein leichter Wein." Genauso "leicht" hatte es Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Bewerten. Sie lobte den Wein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
66

Regionsweintaufe: Jungwein wurde auf "Morgenstern" getauft

GRAFENWÖRTH/FEUERSBRUNN. "Ich habe mich ein bisschen über den Wein schlau gemacht und wi er gedeiht, daher habe ich mir den Namen "Morgenstern" für den neuen Jungwein einfallen lassen", so Weinpate Norbert Gollinger bei der Regionsweintaufe im Haus der Musik, bei Obmann der Region Wagram, Franz Aigner. Doch wie schmeckt der neue Wein den? Winzer Christian Eder: "Er ist ein fruchbetonter, mit gelblicher Farbe, mildfeiner Würzer und ein klassischer grüner Veltliner vom Wagram". Aber auch in...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
36

Getauft, gehoben & verkostet

FELS/WAGRAM. "Der neue Jungwein hat noch einiges an Potential vor sich und daher nenne ich den neuen Jungwein "Uptio", so der Weinpate Martin Jawurek bei der Weintaufe in der neuen Mehrzweckhalle. Auch Bürgermeister Christian Bauer bedankte sich bei den Winzern: "Die Kulturlandschaft schaut immer so wunderschön aus, weil's die Winzer so geformt haben, denn hätten wir keine Winzer, hätten wir auch keine Weintaufe. Daher bedanke ich mich bei den Winzern für die harte Arbeit das ganze Jahr über"....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Vertikal geteilt: Erhard Kührer zeigt eine ausgedünnte Traube. Hier rinnt das Wasser leichter ab und Fäulnis bleibt chancenlos.
15

Geplatzte Trauben, geplatze Träume? Noch gibt es Chancen für den Wein

Faule Trauben brauchen fleißige Winzer - die Summe der Maßnahmen führt zum Erfolg, verrät Experte Erhard Kührer REGION. Wenn 14 Tage Regenwetter bei Menschen trübe Gesichter hervorrufen, was tun 19 Tage Regenwetter dann wohl mit dem heurigen Wein? Wo die Trauben doch Tag und Nacht - und das für viele Wochen- im Freien hängen. "Fäulnis ist heuer das große Thema", bestätigt Rebschutzdienst-Experte Erhard Kührer. Genauer: Der Befall mit Botrytis-Graufäule ist es, die den Weinhauern nun Lawinen von...

  • Krems
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.