Grünraumkonzept

Beiträge zum Thema Grünraumkonzept

Ivanka und Vasyl Panichevskyy wollen wegen Kinder und Familie in der Nähe des Praters im Viertel Zwei wohnen.
8

Leopoldstadt: Das Viertel Zwei wächst kräftig

Neue Wohnungen geben dem Viertel Zwei ein neues Gesicht. LEOPOLDSTADT. Eingebettet zwischen der Messe Wien, dem neuen Campus der Wirtschaftsuniversität Wien, der Trabrennbahn Krieau und dem Ernst-Happel-Stadion liegt das Stadtentwicklungsgebiet „Viertel Zwei“. Schon jetzt gibt es im Viertel Zwei moderne Bürogebäude mit Großunternehmen als Mieter: OMV, Unilever, Baxter, Xerox, Johnson&Johnson, DB Schenker, Sandoz, Novartis etc., ein Hotel, Restaurants, großzügige Grün- und Erholungsflächen, ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Im Frühjahr nach der Blüte bleibt die Wiese noch lange stehen. Kein Nachteil, wenn sie dann richtig gepflegt würde.
20

Stadtkultur = Grünraumkultur .... auch in Wien?

Die Kultur einer Stadt zeigt sich in vielen Dingen. Nicht zuletzt aber auch in der Pflege und Gestaltung ihrer Grünanlagen. Betrachtet man Stadtgrün quasi „von oben“, so lässt sich hier meistens eine Extensivierung der Pflege vom Zentrum zu den Außenbezirken bzw. ebenso von den Bezirkszentren zu den Außenzonen abzeichnen. Genauer betrachtet heißt das, - je näher man einem der jeweiligen Zentren ist, sosehr hebt sich die Qualität der Grünflächen. In diesem Punkt scheint Wien wieder einmal anders...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Patzl
1 3

Donaukanal - Gefahr durch hohes Gras

Endlich glaubt man den Sommer und die städtischen Grünanlagen genießen zu können – doch sieht man sich unversehens einem wild wuchernden Urwuchs mitten in der Stadt gegenüber. Was anfangs als vielleicht wohlgemeinte Wiese mit Artenreichtum und verschiedensten Blütenpflanzen gedacht war, zeigt sich in der Realität als ungepflegte Gstetten mit Gefahrenpotential. Gemeint sind die Doanaukanalbegleitflächen im zweiten Bezirk. Schon seit einigen Jahren ist eine immer extensivere Pflege der Böschungen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Patzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.