Grafenegg

Beiträge zum Thema Grafenegg

Gemäß des heutigen Sonnentages im Grafenegg | Foto: Udo Titzl

Tonkünstler
Eine Totenmesse von Dvořák

Giuseppe Verdis Requiem zählt neben Ludwig van Beethovens Missa solemnis und Johannes Brahms' Deutschem Requiem zu den großen Meisterwerken geistlicher Musik des 19. Jahrhunderts. Dann kam Antonín Dvořáks 1890 komponiertes Requiem op. 89 (B 165) dazu. Allerdings nicht für den kirchlichen Einsatz, sondern für den Konzertsaal. Der kanonische Text in der katholischen Totenmesse ist die Grundlage für die Entstehung des Werkes. Es bewegt sich in Balance von leisen Tönen und hitziger Leidenschaft....

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Leonard Bernstein in ungewöhnlichem Outfit bei der Probe | Foto: AP Photo/Dieter Endlicher

Tonkünstler: Lenni und seine Musik

Freunde durften Leonard Bernstein Lenni nennen. Davon gibt es eine Menge, u.a. der damalige Bundeskanzler Bruno Kreisky. Der große Musik-Virtuose würde am 28.8.2018 seinen 100.Geburtstag feiern. Die Tonkünstler Orchester Niederösterreich haben schon das Programm dazu. Chefdirigent Yutaka Sado, ein Lehrling des großen Meisters, leitet als Chefdirigent 30 Konzerte in Wien und Niederösterreich. Weitere Dirigenten in der Saison 2017/18 werden Robert Trevino, Andrés Orozco-Estrada (auf den ich mich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Anzeige
Hochwertiger Einspringer: der amerikanische Nachwuchs-Star Kit Armstrong

Dem Weihnachtswahnsinn entkommen, Musik schenken: Die Wiener Musiktheater und Grafenegg warten

Tonkünstler Das Tonkünstler Orchester Niederösterreich legt ein Weihnachtsabo auf. Eigentlich ist es ein Abo, dass unter den Gabentisch gelegt werden sollte, was ja auch nicht schlecht ist. Gülden ist das Kuvert und Preis steht auch keiner drauf. Na bitte, nur zu. Abopreis für 3 Konzerte Kategorie 1 135,- Kategorie 3 115,- Kategorie 5 90,- Vorteilskarten-Besitzer und Jugendliche zahlen weniger. Was wird für den wohlfeinen Preis geboten: Im Wiener Musikverein hört man Programme mit bekannten und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Demnächst in Grafenegg:  Michael Sanderling | Foto: marco_borggreve

Die Niederösterreicher fallen wieder in Wien ein, und was sonst noch alles passiert

NÖ Tonkünstler „Lasst uns beginnen“ fordert Andrés Orozco-Estrada, Chefdirigent der Niederösterreichischen Tonkünstler, seine Musiker auf. Davon profitieren wir Zuschauer und Zuhörer. Er hat in seinem letzten Jahr ein sehr ambitioniertes Programm zusammengestellt. Der Musikverein ist Schauplatz des ersten Konzertes nach der Sommerpause, wobei das für das Orchester nur teilweise gilt, waren sie doch in Grafenegg mehrfach engagiert. Nun, am 4.10. stehen Dvořák, Ravel und Deutsch auf dem Programm....

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Charismatischen Dirigenten-Stars Gustavo Dudamel aus Venezuela | Foto: www.medici.tv
6

Philharmonisches, Symphonisches, Konzertantes, Lustiges, Trauriges und Nachdenkliches

Wiener Philharmoniker Vom Festspiel zum Festspiel. Die Wiener Philharmoniker sind von Salzburg zurück und reisen gleich weiter nach Grafenegg. Dort bestreiten sie am 7.9.2014 um 19 Uhr das Schlusskonzert des heutigen Festspielsommers. Sie machen das unter der Leitung des charismatischen Dirigenten-Stars Gustavo Dudamel aus Venezuela. Er interpretiert ein Werk des österreichischen Komponisten René Staar, einem Mitglied des Wiener Staatsopernorchesters. Darauf folgt mit «Tod und Verklärung» eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Die türkischen Pianistinnen Ferhan und Ferzan Ödner
2

Eine musikalische Erektion zwischen Musikverein und Grafenegg

Gepriesen sei Herr, ob jüdisch, protestantisch oder katholisch, alle drei Religionen hat Felix Mendelssohn Bartholdy durchlebt. Die Eltern waren Juden, die zum Protestantismus konvertierten, bis Mendelssohn seine Erfüllung im Katholizismus fand. Ob der weniger spießig war als der Calvinismus wage ich zu bezweifeln. Doch: Einem Menschen die Gnade zuteil werden lassen, herrliche Musik zu schreiben, ist Segen für den Künstler und alle diejenigen, die seine Musik hören dürfen. Atheisten würden...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Andrés Orozco-Estrada, Chefdirigent der NÖ Tonkünstler | Foto: Foto: Werner Kmetitsch
4

Kulturnotizen: Wie macht das....

Wie macht das der Buchbinder? Als erstes Festival präsentiert Grafenegg sein Programm für 2014. Traditionell eröffnet mit der Sommernachtsgala am 19. und 20. Juni wird der Wolkenturm wieder Schauplatz hochkarätiger Konzertprogramme und Bühne für erstklassige Solisten und Orchester aus aller Welt. Das Publikum erwartet ein Programm, das die Vielfalt der Musik und großartige KünstlerInnen zusammenführt: Die Sommerkonzerte spannen ab 23. Juni einen Bogen von Orchesterkonzerten mit beliebten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.