Gregor Schlierenzauer

Beiträge zum Thema Gregor Schlierenzauer

Weltklassespringer, Nachwuchstalente und Ehrengäste freuten sich über die Neuadaptierung der Sprunganlage in Natters. | Foto: Tiroler Tageszeitung / A.Springer
6

Sprunganlage Natters
Beste Bedingungen für die "jungen Ski-Adler"

Viele fleißige Hände des SV Innsbruck-Bergisel haben bei der Adaptierung der Toni-Geiger-Sprunganlage in Natters angepackt. Vor kurzem gab es anlässlich der Segnung auch einen kleinen Eröffnung-Festakt. Die Anlage hat im Nachwuchsbereich überregionale Bedeutung und ist für die den Raum Innsbruck, das Stubai- und Wipptal sowie für das Tiroler Oberland eine perfekte Ausbildungsstätte. Stellvertretend für viele spätere Weltklasse-Skispringer, die es hier gelernt haben, dürfen Gregor...

Am Dienstag gab Gregor Schlierenzauer (31), der 53-fache Weltcupsieger im Skispringen, auf seinem Internet-Blog sein Karriereende bekannt.  | Foto: Kotlaba
1 1 5

Skispringen
Gregor Schlierenzauer beendet seine Karriere

TIROL. Heute, Dienstag gab Gregor Schlierenzauer (31), der 53-fache Weltcupsieger im Skispringen, auf seinem Internet-Blog sein Karriereende bekannt. Offizielles Statement von Gregor Schlierenzauer "Die letzten Monate waren für mich herausfordernd. In positiver Hinsicht. Durch die Verletzungspause, hatte ich ausreichend Zeit und den nötigen Abstand, um Vergangenes aufzuarbeiten und zu schauen, wo ich jetzt stehe. Meine aktive Karriere zu beenden ist mir nach all dem, was ich als Spitzensportler...

Auf der Sprunganlage des SV Innsbruck Bergisel in Natters absolvierten viele Stars ihre ersten Sprünge.
5

SV Innsbruck Bergisel – eine Erfolgsgeschichte

Einer der erfoigreichsten Skisprungvereine ist auf der Suche nach jungen Talenten! 
Eingebettet in die Landschaft, etwas versteckt, liegt die Toni-Geiger Sprunganlage in Natters – seit Jahrzehnten eine Kader-und Talenteschmiede der Skispringer.
 Aktuell zählt der Verein von der Kinderklasse bis zu den Erwachsenen 30 aktive Athleten. Acht junge Sportler sind im Kader des Tiroler Skiverbands, neun Athleten trainieren  im ÖSV und sind im Weltcup im Einsatz. Vom Jungadler zum Flieger Der bislang...

Endlich lacht er wieder: Gregor Schlierenzauer meldete sich zurück und holte sich die Silbermedaille! | Foto: GEPA
1 6

Der Stubaier Adler fliegt wieder!

Silbermedaille für Gregor Schlierenzauer auf der Großschanze! Die Jungflieger im österreichischen Team, die heuer im Verlauf der Saison eine Wachablöse angekündigt hatten, waren solide unterwegs, konnten aber nicht in den Kampf um die Medaillenentscheidung beim Spezialspringen von der Großschanze in Falun eingreifen. Dafür meldete sich der Stubaier Adler wieder in alter Stärke zurück! Gregor Schlierenzauer legte mit der dritten Platz im ersten Durchgang den Grundstein und packte im Gegensatz zu...

Das ist der neue König vom Bergisel, der mindestens ebenso schön geflogen ist wie der goldene Adler im Hintergrund!
35

Gschichten vom Bergisel oder Schlierimania am Hausberg

Das Bergiselspringen des Jahres 2013 im Rahmen der Vierschanzentournee wird nicht als Schönwetterveranstaltung in die Geschichte eingehen. Viel eher wäre angebracht: "Als der Bergisel brannte" oder einfach "Gschichten vom Bergisel", den der Stubaitaler Gregor diesmal in einer One-Man-Show schlichtweg zum Beben brachte. Während die restliche Austria Airways-Flotte ob Nebels, Dauerregen, Windschüben oder totaler Flaute ebenso ein labiles Nervenkostüm zeigte wie der norwegische Tour-Leader Anders...

1 154

Bergisel mutierte zum Schlierenzauer-Wohnzimmer

IBK (bine). Unter dem Jubel von 22.500 Zuschauern sprang der Stubaier Gregor Schlierenzauer nicht nur in die Herzen der Österreicher, sondern auch auf Platz eins in "seinem Wohnzimmer", dem Bergisel-Stadion in Innsbruck. Zusätzlich konnte er sich so die Gesamtführung sichern. Silber holte sich heute der Pole Kamil Stoch, der zugleich auch "Man of the Day" wurde. Bronze ging an Norwegen und Anders Bardal. alle Fotos: Grutsch

Der König vom Bergisel 2012: Andreas Kofler
7

Tiroler Adler degradieren Konkurrenz zu Tieffliegern

Riesenshow am Bergisel – nicht nur der Sieger kam aus Tirol, sondern auch der Zweitplatzierte - beste Werbung für den Sprungsport garantiert! "2010 hat am Bergisel Wolfgang Loitzl gewonnen, 2010 Gregor Schlierenzauer und 2011 Thomas Morgenstern – geht es nach dem Gesetz der Serie, so muss der Sieger Andreas Kofler heißen!" So stand es heute im BEZIRKSBLATT zu lesen und so war es schließlich auch. Andi Kofler entschied sowohl den Kampf mit der Weltelite als auch das Duell der "Stubaitaler...

DAS IST ER: Der Sieger, der Königsadler, der Morgenstern!
1 153

Die große Bergisel-Gala mit einem Kärtner Königsadler!

Kaiserwetter und 22.000 Fans am Bergisel – die Zutaten für das Sportereignis des noch jungen Jahres waren bestens! Die Flugshow von Thomas Morgenstern verwandelte die Arena dann in einen Hexenkessel! Diesmal war es keinem Tiroler Adler vergönnt, den Bergisel zu stürmen! Dafür sprang der Kärtner Ausnahmekönner ein, der bei regulären Bedingungen derzeit nicht zu schlagen ist. Thomas Morgenstern bereitete dort, wo seine Gegner schon aufsetzten, erst die Landung vor und holte sich in souveräner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.