Gregor Schlierenzauer

Beiträge zum Thema Gregor Schlierenzauer

Weltklassespringer, Nachwuchstalente und Ehrengäste freuten sich über die Neuadaptierung der Sprunganlage in Natters. | Foto: Tiroler Tageszeitung / A.Springer
6

Sprunganlage Natters
Beste Bedingungen für die "jungen Ski-Adler"

Viele fleißige Hände des SV Innsbruck-Bergisel haben bei der Adaptierung der Toni-Geiger-Sprunganlage in Natters angepackt. Vor kurzem gab es anlässlich der Segnung auch einen kleinen Eröffnung-Festakt. Die Anlage hat im Nachwuchsbereich überregionale Bedeutung und ist für die den Raum Innsbruck, das Stubai- und Wipptal sowie für das Tiroler Oberland eine perfekte Ausbildungsstätte. Stellvertretend für viele spätere Weltklasse-Skispringer, die es hier gelernt haben, dürfen Gregor...

Am Dienstag gab Gregor Schlierenzauer (31), der 53-fache Weltcupsieger im Skispringen, auf seinem Internet-Blog sein Karriereende bekannt.  | Foto: Kotlaba
1 1 5

Skispringen
Gregor Schlierenzauer beendet seine Karriere

TIROL. Heute, Dienstag gab Gregor Schlierenzauer (31), der 53-fache Weltcupsieger im Skispringen, auf seinem Internet-Blog sein Karriereende bekannt. Offizielles Statement von Gregor Schlierenzauer "Die letzten Monate waren für mich herausfordernd. In positiver Hinsicht. Durch die Verletzungspause, hatte ich ausreichend Zeit und den nötigen Abstand, um Vergangenes aufzuarbeiten und zu schauen, wo ich jetzt stehe. Meine aktive Karriere zu beenden ist mir nach all dem, was ich als Spitzensportler...

Top 3: Philipp Aschenwald, Dawid Kubacki, Piotr Zyla. | Foto: UVB Hinzenbach/Dietmair
4

FIS Sommer Grand Prix 2019
Zweiter Platz für ÖSV-Adler Phillip Aschenwald in Hinzenbach

Alle Augen auf den Sommer Grand Prix 2019: 5.000 begeisterte Zuschauer an zwei Tagen und mit Philipp Aschenwald ein Österreicher auf dem Stockerl – das erfreut auch den Veranstalter UVB Hinzenbach. HINZENBACH. Bereits am Samstag legten die Nachwuchstalente vom Gastgeber tolle Leistungen bei der Kinder4Schanzentournee vor. Im anschließenden Training und bei der Qualifikation zeigten dann die ÖSV-Adler groß auf. Gregor Schlierenzauer sprang auf Rang 1, gefolgt von Philipp Aschenwald auf Platz 2...

Gregor Schlierenzauer blickt wieder nach vorne.
1

"Schlieri" fliegt wieder – und wie!

Alle Augen der Skisprungwelt waren in Wisla/Polen auf Gregor Schlierenzauers Weltcup-Comeback gerichtet – und der Stubaitaler ließ es nach einem etwas verhaltenen ersten Versuch mit dem 31. Platz am Sonntag richtig krachen. Im ersten Durchgang gelang ihm das, was die Skispringer als "Rakete" zu bezeichnen pflegen. Letztlich klassierte er sich auf dem achten Platz. Manuel Fettner aus Birgitz landete auf den Plätzen 15 und 14 – und der "Matchwinner" in Polen war der Lokalmatador. Kamil Stoch...

Auf der Sprunganlage des SV Innsbruck Bergisel in Natters absolvierten viele Stars ihre ersten Sprünge.
5

SV Innsbruck Bergisel – eine Erfolgsgeschichte

Einer der erfoigreichsten Skisprungvereine ist auf der Suche nach jungen Talenten! 
Eingebettet in die Landschaft, etwas versteckt, liegt die Toni-Geiger Sprunganlage in Natters – seit Jahrzehnten eine Kader-und Talenteschmiede der Skispringer.
 Aktuell zählt der Verein von der Kinderklasse bis zu den Erwachsenen 30 aktive Athleten. Acht junge Sportler sind im Kader des Tiroler Skiverbands, neun Athleten trainieren  im ÖSV und sind im Weltcup im Einsatz. Vom Jungadler zum Flieger Der bislang...

Foto: Christian Koch
2

Schlierenzauer nimmt Auszeit von Spitzensport und Rampenlicht

FULPMES. Vorbei ist die Saison für Gregor Schlierenzauer. Der Fulpmer teilte an seinem 26. Geburtstag am 7. Jänner 2016 auf seinem Internetblog mit, dass er sich entschlossen habe, nicht bei der Skiflug-Weltmeisterschaft anzutreten und die Saison vorzeitig zu beenden: "Beide Entscheidungen sind mir nicht leicht gefallen, aber ich muss gestehen, dass der Rucksack, den ich mit mir herumschleppe, einfach zu schwer geworden ist." Die Pause, die er nach 10 Jahren im Spitzensport einlegt, dauert auf...

Endlich lacht er wieder: Gregor Schlierenzauer meldete sich zurück und holte sich die Silbermedaille! | Foto: GEPA
1 6

Der Stubaier Adler fliegt wieder!

Silbermedaille für Gregor Schlierenzauer auf der Großschanze! Die Jungflieger im österreichischen Team, die heuer im Verlauf der Saison eine Wachablöse angekündigt hatten, waren solide unterwegs, konnten aber nicht in den Kampf um die Medaillenentscheidung beim Spezialspringen von der Großschanze in Falun eingreifen. Dafür meldete sich der Stubaier Adler wieder in alter Stärke zurück! Gregor Schlierenzauer legte mit der dritten Platz im ersten Durchgang den Grundstein und packte im Gegensatz zu...

Gregor Schlierenzauer war der beste Österreicher beim Sommer-GP! | Foto: ÖSV

Kein gutes Ende für die Adler

Mit dem Finale des Sommer Grand Prix 2014 können Österreichs Skispringer nicht zufrieden sein. Bester ÖSV-Springer wurde Gregor Schlierenzauer auf Platz acht. Sieger wurde Lokalmatador Richard Freitag (GER), vor Hinzenbachsieger Roman Koudelka (CZE) und dem Norweger Rune Velta. Beim genaueren Hinsehen, lassen sich im heutigen Abschneiden aber doch einige positive Aspekte finden. So gewann Gregor Schlierenzauer nach einem schwächeren ersten Sprung und Zwischenrang 25 den Finaldurchgang. Mit der...

Manuel Fettner hatte Probleme, landete aber noch in den Top-20! | Foto: GEPA

Fettner springt auf Rang 18

Der dritte Sommer Grand Prix der Saison brachte erneut Topresultate für die ÖSV Skispringer. Auf dem Podium von Courchevel fand sich diesmal aber kein Österreicher. Dennoch dürfen sich Michael Hayböck und Stefan Kraft mit den Plätzen fünf und sieben zufrieden auf die Heimreise machen. Diese hatte Gregor Schlierenzauer auf Grund einer grippalen Erkrankung vorzeitig antreten müssen. Manuel Fettner aus Birgitz kämpfte sich nach durchwachsenen Trainingsleistungen noch auf Rang 18.

Sportlandesrat Michael Strugl (rechts) gratulierte Skispringer Michael Hayböck zur olympischen Silbermedaille. | Foto: Land OÖ
2

"Bin sozusagen ein Mittäter"

KIRCHBERG-THENING (mig). ÖSV-Adler Michael Hayböck aus Kirchberg-Thening hat heuer gewaltig aufgezeigt und ist aus dem Schatten der österreichischen Springer wie Gregor Schlierenzauer und Thomas Morgenstern getreten, die die vergangenen Winter dominierten. Über seine Saison ist er überglücklich, von den Olympischen Spielen in Sotschi hat er Silber aus dem Teambewerb mitgenommen. Nun heißt es erst einmal abschalten. BEZIRKSRUNDSCHAU: Wie siehst du deine vergangene Saison im Rückblick? MICHAEL...

  • Linz
  • MeinBezirk Linz-Land
(C) Gerald Marl
60

60.000 Fans stürmten den Kulm

Drei Tage lang standen Tauplitz und Bad Mitterndorf im Zeichen des Skifliegens. Mehr als 60.000 Fans besuchten an den drei Veranstaltungstagen den Skiflug-Weltcup am Kulm. Die größte Naturschanze der Welt bestätigte einmal mehr ihren Ruf als spektakulärer Veranstaltungsort für Skiflug-Events. Der erste Tag wurde leider überschattet vom schweren Sturz des Kärntners Thomas Morgenstern. Der Zweite der Vierschanzentournee wurde mit schweren Kopf- und Rückenverletzungen ins LKH Bad Aussee geliefert...

Ein Traum in Rot-Weiß-Rot: Thomas Diethart vor Teamkollegen Thomas Morgenstern und Simon Ammann. | Foto: Gerald Zangerl
3

Thomas Diethart zeigte Nerven wie Drahtseile

Thomas und Thomas sorgen für einen österreichischen Doppelerfolg bei der Vierschanzentournee. BISCHOFSHOFEN (gz/ap). Über 25.000 begeisterte Skisprungfans finden am Dreikönigstag den Weg ins Sepp-Bradl Stadion, um die weltbesten Weitenjäger bei ihrer Flugshow auf der Paul-Außerleitner-Schanze lautstark zu unterstützen. Nach dem Bewerb in Innsbruck – Diethart und Morgenstern belegen Rang eins und drei in der Gesamtwertung – dürfen sich die Anhänger der ÖSV-Adler berechtigte Chancen auf den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Neuer Meilenstein für "Schlieri"

Gregor Schlierenzauer fügte seiner unfassbaren Karriere einen weiteren Meilenstein hinzu. Neben vielen anderen Rekorden, die in seiner Bilanz zu Buche stehen, notierte der Stubaitaler vom SV Innsbruck Bergisel in Kuusamo eine Rekordaufholjagd. Im ersten Durchgang auf Rang 15 unter normalen Umständen schier Chancenlos, zündete "Schlieri" eine gewaltige Rakete und flog der Konkurrenz ausnahmslos auf und davon. Ein grandioser Sieg, der das Leistungsvermögen deutlich aufzeigt und beweist, dass für...

Stefan Kraft konnte sich den Startplatz im deutschen Klingental sichern und wird dort am Wochenende richtig angreifen. | Foto: Foto: JumpandReach
2

Stefan Kraft zum Saisonauftakt im Nationalteam

PONGAU/DEUTSCHLAND (ap). Stefan Kraft konnte sich bei der internen Ausscheidung am Ende den letzten Startplatz für den Saisonauftakt in Klingental sichern. Der 20-jährige Pongauer ist heuer zum ersten Mal von Beginn an im Team mit dabei und freut sich riesig über den Saisonstart. "Krafti" möchte in der Weltspitze mitmischen, um mit guten Resultaten auch das Ticket zur Vierschanzentournee zu lösen. Stefan Kraft zur Nominierung: "Ich bin überglücklich, dass mir unser Cheftrainer das Vertrauen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Kraft etabliert sich in Top 30 | Foto: Gerald Zangerl

Erfolgreiche Reise nach Polen - Platz 11 für Kraft

Nach drei Weltcupbewerben in Polen tritt Stefan Kraft aus Schwarzach wieder die Heimreise in den Pongau an. Beim Einzelspringen in Zakopane am Samstag hat der ÖSV Adler seine konstante Form wieder unter Beweis gestellt und kann mit einem weiteren Top 15 Resultat in die Vorbereitungen zur Junioren WM starten. Mit Sprüngen auf 127 & 124,5 Meter verbesserte sich Kraft im zweiten Durchgang und belegte als zweitbester österreicher mit einer Gesamtpunktezahl von 253,4 den 11 Endrang. Schlierenzauer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerald Zangerl
Ein Foto, das um die Welt ging: Gregor Schlierenzauer, Anders Jacobsen und Stefan Kraft am Siegertreppchen. | Foto: Zangerl
3

Schlieri fliegt zum Sieg!

Die Regenschlacht von Bischofshofen endet für zwei heimische Adler mit sensationellem Triumpf. BISCHOFSHOFEN (zan). Strömender Regen und Temperaturen weit über der Null-Gradgrenze können die sensationelle Stimmung der rund 25.000 begeisterten Zuschauer im ausverkauften Sprungstadion in Bischofshofen nicht schmälern. Publikumsheld behält Nerven Auf der Paul-Ausserleitner-Schanze, die zum 61. Mal Austragungsort des Dreikönigsspringens war, kann Gregor Schlierenzauer im finalen Wettkampf trotz der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Das ist der neue König vom Bergisel, der mindestens ebenso schön geflogen ist wie der goldene Adler im Hintergrund!
35

Gschichten vom Bergisel oder Schlierimania am Hausberg

Das Bergiselspringen des Jahres 2013 im Rahmen der Vierschanzentournee wird nicht als Schönwetterveranstaltung in die Geschichte eingehen. Viel eher wäre angebracht: "Als der Bergisel brannte" oder einfach "Gschichten vom Bergisel", den der Stubaitaler Gregor diesmal in einer One-Man-Show schlichtweg zum Beben brachte. Während die restliche Austria Airways-Flotte ob Nebels, Dauerregen, Windschüben oder totaler Flaute ebenso ein labiles Nervenkostüm zeigte wie der norwegische Tour-Leader Anders...

1 154

Bergisel mutierte zum Schlierenzauer-Wohnzimmer

IBK (bine). Unter dem Jubel von 22.500 Zuschauern sprang der Stubaier Gregor Schlierenzauer nicht nur in die Herzen der Österreicher, sondern auch auf Platz eins in "seinem Wohnzimmer", dem Bergisel-Stadion in Innsbruck. Zusätzlich konnte er sich so die Gesamtführung sichern. Silber holte sich heute der Pole Kamil Stoch, der zugleich auch "Man of the Day" wurde. Bronze ging an Norwegen und Anders Bardal. alle Fotos: Grutsch

93

Anders Jacobsen brilliert in Garmisch-Partenkirchen

GARMISCH (bine). Mit einem wackeligen aber weiten ersten und sensationellen zweiten Sprung kämpfte sich der Norweger Anders Jacobsen auf das Siegerpodest beim Neujahrsspringen der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen, knapp gefolgt vom Stubaier Gregor Schlierenzauer, der nach dem ersten Durchgang noch führte und der erneut auf Platz zwei verwiesen wurde. Im mit 20.500 Besuchern ausverkauften Stadion holte Anders Bardal, ebenfalls ein Norweger, Bronze. Den dritten norwegischen Beitrag...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto August Schwertl
1 11

Skispringen Sommer - GrandPrix 2012 in Hinzenbach OÖ

Ein Erlebnis die Winter - Sportler zu sehen wenn Sie über diese neue Schanze in Hinzenbach OÖ springen. Eine herrliche Sportanlage wurde damit in OÖ geschaffen. Es lohnt sich einmal einen Ausflug zu machen oder bei einem Wettbewerb als Zuschauer dabei zu sein. Wo: Hinzenbach, 4070 Eferding auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.