Greifvogel

Beiträge zum Thema Greifvogel

Gar nicht fein, wie die zwei Krähen den Mäusebussard attackieren, aber sie haben sicher einen triftigen Grund. Vielleicht eine feine Beute, die sie sich nicht teilen wollen! Auf jeden Fall sind die drei wahre Flugakrobaten!
18

Attackeeeeeee!!!!!

Wo: Untersberg, 5083 Grödig auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Lüfte sind sein Revier
3

Start FREI

Wo: Burg Landskron, Schloßbergweg 30, 9523 Gratschach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Karl B
4 12 2

Sibirischer Uhu

Der Sibirische Uhu ist die weltweit größte Eulenart. Das Männchen erreicht ein Größe von gut 68 Zentimeter, ein Gewicht von 2.000 bis 2.500 Gramm sowie eine Flügelspannweite von 160 Zentimeter. Das Weibchen erreicht ein Größe von 75 Zentimeter, ein Gewicht von bis zu 3.000 Gramm sowie eine Flügelspannweite von rund 170 Zentimeter. Ihren sehr großen Kopf können sie bis zu 270 Grad drehen, was eine sehr gute Rundumsicht ermöglicht. Auf dem Oberkopf haben sie Federohren, die bis zu acht Zentimeter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Karl B
Saker oder Würgfalke
13

Sakerfalke

Wo: Adler Arena Burg Landskron, 9523 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Karl B
der Turmfalke von Landskron
10

ich bin wieder da!!

Wo: Adlerarena Burg Landskron, 9523 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Karl B
Schleich di Spanner
12

Beim Bad

Wo: Schönbrunn Tiergarten, Maxingstraße 13b, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
frisch aus der Wanne
12

Nach dem Bad

Wo: Schönbrunn Tiergarten, Maxingstraße 13b, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
17 20 4

Bartgeier (Gypaetus barbatus)

Lange, schwarze Borstenfedern, die über den Schnabel reichen, haben dem Bartgeier seinen Namen gegeben. Bemerkenswert ist, dass die Federn des Brust- und Bauchgefieders an sich weiß sind. Ihre rotbraune Gefiederfärbung erhalten Bartgeier durch Baden in eisenoxydhaltiger feuchter Erde. Warum sie sich färben, ist noch immer nicht restlos geklärt. Seit 1986 gibt es ein erfolgreiches Wiederansiedlungsprogramm, an dem sich auch Schönbrunn beteiligt.

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.