Greifvogel

Beiträge zum Thema Greifvogel

Video 7

Befreiter Uhu in Freiheit
Tierdrama mit Happy End am Gmundnerberg

Am 10. September retteten die Feuerwehr Altmünster und die Tierrettung einen Uhu aus einem Kamin. Heute konnte der Greifvogel nach intensiver Pflege gesund in die Freiheit entlassen werden. Der Uhu, von Wildtierexpertin Gabi Kaar liebevoll „Bruchpilot“ genannt, hatte Glück im Unglück. Zwei Tage lang war er im Kamin gefangen, bevor Helfer ihn befreiten. Anschließend wurde er in die Wildtierstation Aurachtal gebracht. Das ergab sich aus dem Verwesungsgrad der Beute (Igel) die er noch in den...

11

Greifvogelshow inklusive
Geier schauen am Monte Cuar

Manchmal muss es einfach Italien sein. Eine Drei-Gipfel-Tour mit Aussicht auf das Meer. Zumindest ansatzweise. Einfach grandios. Der Ausgangspunkt ist zwar nicht einfach zu erreichen, aber die Wanderung ist jede Mühe wert. Von Avasinis, ein kleiner italienischer Ort nach Gemona, führt eine Bergstrasse zum Cuel di Forchia. Fahranfänger sollten den Weg lieber lassen. Der Parkplatz ist nur klein und bietet Platz für wenige Autos. Man muss auch etwas Glück im Leben haben. Wer den linken Weg wählt,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Ein fast zehn Kilogramm schwerer Uhu steckte in einer Kaminröhre fest. | Foto: Feuerwehr Altmünster
6

Uhu-Rettung aus Kamin
Feuerwehr und Tierrettung befreien mächtigen Greifvogel

Am Dienstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Altmünster von Hausbesitzern alarmiert, nachdem ein ungewöhnliches Rascheln im Kamin zu hören war. Ein fast zehn Kilogramm schwerer Uhu steckte in einer Kaminröhre fest und konnte ohne Hilfe nicht mehr befreit werden. ALTMÜNSTER. Der Einsatz begann mit einer gründlichen Lagebesichtigung. Zunächst war nur durch ein kleines Wartungstürchen sichtbar, dass der imposante Greifvogel in der engen Öffnung gefangen war. Die Feuerwehr entschied daher, die...

Gratis im August
Greifvogelwochen im Naturpark Dobratsch

Zum 18. Mal lädt der Naturpark Dobratsch zu den Greifvogelwochen und dem „Carinthian Raptor Migration Camp“ ein. Besucherinnen und Besucher können gemeinsam mit den Rangerinnen und Rangern den imposanten Greifvogelzug am Sky Walk (Parkplatz 6 der Villacher Alpenstraße) beobachten. DOBRATSCH. Besonders häufig zu sehen sind Wespenbussarde – bis zu 3.000 Individuen können in der Beobachtungszeit gesichtet werden. Mit etwas Glück zeigen sich auch seltene Arten wie Kaiseradler, Zwergadler oder...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA

Ferienspiel Bernhardsthal
Mit den Jägern unterwegs

Beim diesjährigen Ferienspiel am 01.08.2025 in Bernhardsthal stand alles im Zeichen der Jagd und Naturpädagogik. Unter der Leitung von Jagdleiter Herbert Grois erkundeten rund 25 Kinder Reviereinrichtungen wie Hochsitze und Futterstellen und lernten spielerisch die Aufgaben der Jagd kennen. Ein Falkner aus der Jagdgesellschaft präsentierte seinen Wanderfalken im freien Flug und erklärte die Bedeutung der Greifvögel im Ökosystem. Ergänzend erhielten die Kinder eine Einführung in die Wildökologie...

Der Turmfalte verbrannte sich bei der Berührung der Starkstrom-Leitungen die Flügel, überlebte den tragischen Unfall aber und wurde von der Tierhilfe gerettet. | Foto: THG
3

Geriet in 15.000-Volt-Oberleitung
Turmfalke am Bahnhof Lambach gerettet

Einem Turmfalken passierte ein tragisches Missgeschick in Lambach: Der Vogel war am Bahnhof in die Oberleitung der Züge geraten und wurde vom Strom erfasst. Die Tierhilfe Gusental konnte das Tier retten. WELS. Die Tierhilfe Gusental wurde zum Bahnhof in Lambach gerufen, denn: Hier war einem Turmfalten ein fast tödliches Missgeschick passiert: Der Vogel war nämlich in die Oberleitung der Züge gekommen: "Wir haben das Tier vor Ort aufgefunden – es war mit der 15.000-Volt-Leitung in Kontakt...

https://www.youtube.com/live/vxrg2cUXBN4?feature=shared | Foto: https://www.youtube.com/live/vxrg2cUXBN4?feature=shared
1 Video 3

Wien, Graz & mehr: Live-Streams
Falken & Co. bei der Brut zuschauen

Wenn schon eine Elchen-Wanderung einen Hype auslöst, könnten die Falken & Co das auch schaffen. Das Potezial ist jedenfalls da. Auf Gebäuden der UNO-City brütet so Einges und eben auch Falken. Der Turm der Grazer Herz-Jesu-Kirche beherbergt auch heuer die Wanderfalken. Der Live-Stream führt jeweils direkt in die Brutstätten. Von Eiern, Brüten bis Fütterung und Ausfliegen des Nachwuchses wird live übertragen. Wer so lange nicht warten mag, kann sich stellenweise die Zusammenfassungen aus letzten...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Foto: Daniel Lamprecht
7

Schulprojekt der NMS Kötschach - Mauthen
Ein Zuhause für den Turmfalken

Wie verbindet man Tierschutz mit handwerklichem Geschick und fachlichem Unterricht? Die Schülerinnen und Schüler der NMS Kötschach-Mauthen haben es vorgemacht: Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts bauten sie zwei Nistkästen für Turmfalken, gemeinsam mit Biologie- und Techniklehrer Daniel Lamprecht und dem Experten der Adlerarena Landskron, Franz Schüttelkopf. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Der engagierte Lehrer wollte seinen Unterricht mit einem praxisnahen Umweltprojekt bereichern und wandte sich...

Ein Turmfalkenweibchen wurde in Wenns von einem Unbekannten angeschossen. (Symbolfoto) | Foto: Georg Wietschorke/Pixabay
3

Polizei sucht Zeugen
Unbekannter schießt in Wenns auf Greifvogel

Ein Turmfalkenweibchen wurde zwischen Donnerstag und Freitag in Wenns angeschossen – die Polizei ermittelt nun wegen Tierquälerei.  WENNS. In Wenns (Bezirk Imst) ermittelt die Polizei derzeit wegen eines schweren Falls von Tierquälerei. Zwischen dem 17. und 18. April 2025 wurde ein etwa zwei Jahre altes Turmfalkenweibchen von einem bislang unbekannten Täter mit einem Luftdruckgewehr angeschossen. Vogel musste eingeschläfert werden Das schwer verletzte Tier wurde am 18. April gegen 7:00 Uhr auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Fluckinger
Der illegale Abschuss von Greifvögeln in Neusiedl am See bestätigte sich.  | Foto: Matthias Schmidt
4

Illegaler Abschuss
Greifvogel in Neusiedl am See von Wilderern getötet

Im Bezirk Neusiedl am See kam es zu einem illegalen Abschuss eines Mäusebussards, wie Untersuchungen der Veterinärmedizinischen Universität Wien bestätigten. Der Befund verdeutliche die Notwendigkeit des präventiven Vorgehens gegen Wildtierkriminalität, heißt es von WWF und BirdLife Österreich. NEUSIEDL AM SEE. In einer gemeinsamen Aktion von Bundeskriminalamt, Landeskriminalamt Burgenland, der Landespolizeidirektion Burgenland sowie den Naturschutzorganisationen WWF und BirdLife Österreich...

Dieses Huhn ist eines der jüngsten Opfer am Hof von Karl Ilgenfritz senior. Es ist qualvoll verendet. War es ein Habicht oder Bussard? | Foto: Privat
3

Villachs Jäger ermitteln
Greifvogel weidet Hühner im Stadtteil Auen aus

Seit knappen drei Wochen wird die Landwirtschaft von Karl Ilgenfritz senior im Villacher Stadtteil Auen von einem Greifvogel heimgesucht, der es auf die Hühner des Züchters abgesehen hat. VILLACH. "17 meiner 40 Hühner hat sich der Greifvogel bereits geholt. Alleine letzte Woche hat er zwei Stück entnommen und getötet", betont Ilgenfritz, der die Vorfälle sofort bei der Bezirksjägerschaft gemeldet hat: "Die Tiere werden im Bereich des Hinterteils aufgerissen, sodass die Eingeweide austreten. Ein...

Ein Bussard wurde am vergangen Freitag widerrechtlich geschossen. (Symbolfoto) | Foto: meinbezirk.at
3

Kurioser Vorfall in Obervellach
Greifvogel wird aus Auto abgeschossen

Wer hat diesen Wilderer beobachtet? Am vergangenen Freitag konnte eine 54-jährige Frau beobachten, wie auf einen Bussard, der auf einem Hinweisschild saß, aus einem Auto heraus geschossen wurde. Der Greifvogel wurde dabei erlegt. Die Polizei bittet um Hinweise zum Tathergang. SPITTAL/DRAU. Am vergangenen Freitag konnte eine 54-jährige Frau beobachten, wie ein derzeit unbekannter Lenker eines weißen BMW auf der Auffahrt zur B106 südlich der Bundesstraße anhielt. Schuss aus dem AutoDie...

Gebrochener Flügel
Verletzter Bussard in Wels gerettet

Eine Frau wurde auf einen Bussard im Wels aufmerksam: Der Vogel schien sich offensichtlich verletzt zu haben. Sie alarmierte umgehend die Tierhilfe Gusental, die dem Greifvogel zu Hilfe kam und ihn retten konnte. WELS. Eine Passantin wurde auf einen verletzten Bussard aufmerksam: Der Vogel hatte sich den Flügel gebrochen. Umgehend wurde die Tierhilfe Gusental alarmiert: "Der Arme hatte einen offenen Bruch", so Gregor Finster von der Tierhilfe. "Dank der schnellen Meldung konnten wir ihn sichern...

Der Sperber döst als ich ihn erblicke... | Foto: Zuzana Kobesova 2024
2 1 Video 6

Sperber in Gersthof
Ein Vorbote für Herbst bei der Garten-Siesta

Man kennt es, bald muss man los gehen. Nur noch Socken anziehen und ein kurzer Blick aus dem Fenster. Eigentlich wegen Wetter, das diesmal aber zweitrangig ist.  Wer bist du? Dass Tauben auf einem Ast im Garten sitzen, ist mir eher neu. Ich muss zwei Mal schauen. Auf den zweiten Blick sehe ich, es ist ein Greifvogel. Er hat die Augen zu und genießt die Siesta im Schatten des Baumes. Er wirkt zufrieden. Seine Augen sind verschlossen. Nur als er mich bemerkt, öffnet er ein Auge und schaut mich...

10

Erfolgreich in Laufenbach und Neustift
Auswilderung von zwei Turmfalken

Am Mittwoch, 14. August konnten in der Region zwei Turmfalken nach intensiver Pflege wieder in die Freiheit entlassen werden. Ein junger Turmfalke, der mit einem gebrochenen Flügel in die Greifvogel-Station des Naturschutzbundes in Linz gebracht worden war, wurde in Laufenbach, Taufkirchen an der Pram erfolgreich ausgewildert. Der Vogel hatte sich dank der fachkundigen Pflege von Herrn Reinhard Osterkorn und seinen Mitarbeiter vollständig erholt. Am selben Tag wurde in Neustift im Mühlkreis ein...

Tierquälerei
Weiterer Kaiseradler am Wagram bei Stetteldorf vergiftet

Das Weinviertel wird sein Image als Hotspot der Wildtierkriminalität nicht los. Nach dem Abschuss eines Kaiseradlers im Marchfeld (NÖ) Mitte Februar wurde kürzlich am Wagram bei Stetteldorf ein weiterer Kaiseradler tot aufgefunden. Der nun vorliegende Befund zeigt: Das Tier ist qualvoll an einer Vergiftung mit dem seit über 15 Jahren verbotenen Pestizid Carbofuran verendet. BEZIRK/NÖ. Am 12. April entdeckte ein aufmerksamer Beobachter besagten jungen Kaiseradler tot auf einem Acker zwischen...

Vor mehreren Jahren begann eine bemerkenswerte Kooperation zwischen dem Alpenzoo Innsbruck und der Münze Hall mit dem Ziel, die Turmfalken in der historischen Burg Hasegg anzusiedeln. | Foto: Burg Hasegg/Münze Hall
3

Majestätische Vögel in der Burg Hasegg Hall
Turmfalken sind zurück und erwarten Nachwuchs

Vor mehreren Jahren begann eine bemerkenswerte Kooperation zwischen dem Alpenzoo Innsbruck und der Münze Hall, mit dem Ziel, die Turmfalken in der historischen Burg Hasegg anzusiedeln. Die majestätischen Vögel sind nun wieder zurück, erwarten Nachwuchs und können per Livecam beobachtet werden. HALL. Vor einigen Jahren startete die Zusammenarbeit zwischen dem Alpenzoo Innsbruck und der Münze Hall, die ein ambitioniertes Ziel verfolgte: die Ansiedlung von Turmfalken in der historischen Burg...

Nische unterhalb der Uhr am Turm der Pfarrkirche Wartberg ob der Aist.
 | Foto: © Konrad Langer
3

Naturschutzbund OÖ
Nisthilfe für Turmfalken am Turm der Pfarrkirche Wartberg ob der Aist

Im Rahmen des Artenschutzprojektes „Offene Türme, offene Dörfer“ des Naturschutzbundes Oberösterreich und in Abstimmung mit dem Pfarrgemeinderat sowie einem kleinen Team konnte Konrad Langer kürzlich einen für den Turmfalken adaptierten Nistkasten in einer Fensternische der Pfarrkirche in Wartberg ob der Aist einbauen. Die Freude war groß, als schon am nächsten Tag ein weiblicher Turmfalke beim Kasten zu sehen war! Jetzt bleibt es spannend, ob sich ein Männchen dazu gesellt und es vielleicht...

  • Freistadt
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Betreuer Konsulent Reinhard Osterkorn mit Raufußbussard-Dame "Alex" einem Kurzzeitpflegling an der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW des Naturschutzbundes Oberösterreich.
 | Foto: © Heidi Kurz
6

Naturschutzbund OÖ
10 Jahre Pfleglingsberingung an der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW

1.183 Greifvögel und Eulen aus 16 verschiedenen Arten in 10 Jahren - das ist die Zahlenbilanz der wissenschaftlichen Vogelberingung, durchgeführt durch die Naturschutzbund Oberösterreich Projektmitarbeiterin Heidi Kurz in enger Zusammenarbeit mit Betreuer Konsulent Reinhard Osterkorn und seinem Team. „Ich durfte viel über Falken, Bussarde, Käuze und Eulen lernen und weitergeben und es war ein außerordentliches Privileg, diese wunderbaren Geschöpfe aus nächster Nähe zu betrachten,...

5

Wildtiere in Niederösterreich
Wildtiere in Niederösterreich

Das sanfte Sonnenlicht kurz nach Sonnenaufgang zeigt uns die Wildtiere besonders schön. Man merkt richtig wie sie die wärmenden Sonnenstrahlen genießen. Wie auch bei uns Menschen wirken die Tiere etwas glücklicher wenn es wohlig warm ist nach einer eiskalten Nacht...

  • Tulln
  • Thomas Berwein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.