Greiner Bio-One

Beiträge zum Thema Greiner Bio-One

KO Christian Makor, KO-Stv.in Michaela Langer-Weninger, KO Ing. Herwig Mahr, 2. Landtagspräsident DI Dr. Adalbert Cramer, 3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Landtagspräsident KommR Viktor Sigl, Parlamentspräsident Cauê Macris, Generalkonsul Mag. Klaus Hofstadler, Parlamentsabgeordneter Paulo Fiorito, KO Dipl.-Päd. Gottfried Hirz und LAD Dr. Erich Watzl. | Foto: Land OÖ, Verwendung nur mit Quellenabge

Powerregionen
Oö. Landtag zu Gast in Partnerregion Sao Paolo

Oberösterreich ist gemeinsam mit der brasilianischen Region Sao Paolo Mitglied der „Powerregionen“ – dem Forum, das sieben Regionen auf vier Kontinenten umfasst. Ein Grund für eine Delegation des Oö. Landtages im Rahmen einer Informationsreise Kontakt mit der Region Sao Paolo aufzunehmen. OÖ./SAO PAOLO. Die Delegation des Oö. Landtages bestand aus Landtagspräsident KommR Viktor Sigl, seinen Vertretern DI Dr. Adalbert Cramer und Gerda Weichsler-Hauser und den Klubobleuten Ing. Herwig Mahr,...

Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner Gruppe | Foto: Greiner Gruppe
2

Innovation bei der Blutabnahme: Digitalisierung erhöht Sicherheit für Patienten

Die strategischen Innovationspartner gespag und Greiner Bio-One haben mit der Einführung einer weltweit neuen digitalen Systemlösung am Pilotspital Steyr den Blutabnahmeprozess optimiert. KREMSMÜNSTER, STEYR. Die Systemlösungen von Greiner eHealth Technology, kurz GeT, ermöglichen eine digitale Abarbeitung und Dokumentation des gesamten präanalytischen Prozesses – von der Anforderung der Blutabnahme bis zum Endbefund. Sämtliche manuelle Schritte gehören somit der Vergangenheit an. Dies...

Greiner Bio-One-Spartenleiter Rainer Perneker. | Foto: Greiner
1 7

Von der Petrischale bis zum Pferdefleischtester

1713 Mitarbeiter starke Greiner Bio-One mit Sitz in Kremsmünster feiert 50-jähriges Firmenjubiläum. Acht verschiedene Fleischsorten lassen sich mit einem nur rund zwei mal sechs Zentimeter großen Kunststoff-Plättchen der Greiner Bio-One bestimmen. Zum Einsatz kam das "Mini-Labor" unter anderem für Analysen im Zuge des Pferdefleischskandals. Wahlweise taugen die Kunstoffplättchen auch zum Nachweis der lebensgefährlichen multiresistenten Keime, die speziell in Krankenhäusern auftauchen....

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.